• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Amplifier
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Nicht in Kopfzeile

Beiträge dieser Kategorie nicht im Kopfbereich anzeigen

RaBe-Info · 18. Januar 2021

Uni Bern untersucht Stadt-Land-Graben in Europa

Die Brexit-Entscheidung, die Präsidentschaftswahlen in den USA und die jüngsten Abstimmungen in der Schweiz – sie alle zeigen auf, wie gross die Unterschiede zwischen den politischen Einstellungen der städtischen und der ländlichen Bevölkerung nach wie vor sind und wie der Stadt-Land-Graben die politischen Entwicklungen prägt. Aus diesem Grund will sich das Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern in den kommenden drei Jahren intensiver mit dem Stadt-Land-Graben in Europa ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/18.StadtLandGraben.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Abstimmungen, Abstimmungsverhalten, Demokratiekrise, Europa, Forschungsprojekt, Institut für Politikwissenschaften, Konservativ, Liberal, Markus Freitag, politik, Populismus, Prof. Dr., Schweiz, Siedlungen, Siedlungsgebiete, Stadt-Land-Graben, uni bern
RaBe-Info · 11. Januar 2021

Ghost Festival – Das Festival, das (nicht) stattfindet

Womöglich hat sie der ein oder die andere bereits zu Gesicht bekommen und sich gefragt was es damit auf sich haben könnte: In insgesamt fünfzehn grösseren Schweizer Städten in allen vier Sprachregionen hängen seit ein paar Wochen schwarze Plakate mit einem markanten weissen Strich in der Mitte. Von wem die Plakate genau stammten war bislang unklar. Die Schweiz rätselte. Am Montag haben die Verantwortlichen das Geheimnis nun gelüftet: Der weisse Balken auf dem schwarzem Hintergrund steht ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/11.GhostFestival.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists 27. & 28. Februar, Acts, Annie Taylor, Bands, brandy butler, Dominik Gysin, Geisterfestival, Ghost Festival, Knackeboul, KT Gorique, Lineup, Lo & Leduc, Musik, Musikschaffen, Patent Ochsner, Plakat, Schweiz, Solidaritätsaktion, Spenden, Stefan Eicher, steffe la cheffe, Züri West
RaBe-Info · 10. Dezember 2020

75 Jahre Pippi Langstrumpf!

Pippi Langstrumpf wird 75

Sie lügt sie wie gedruckt, erzählt Phantasiegeschichten und führt Erwachsene mit ihren scheinbar harmlosen Bemerkungen ständig und überall an der Nase herum. Keine Romanfigur des 20. Jahrhunderts hat die Kinderliteratur so stark beeinflusst wie «Pippi Langstrumpf». Seit ziemlich genau 75 Jahren galoppiert sie mittlerweile durch die Kinderzimmer dieser Welt, bricht sämtliche Regeln und nervt die Autoritäten. Insofern ist Pippi Langstrumpf, zumindest im bürgerlichen Weltverständnis, kein gutes ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/10.PippiLangstrumpf.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists 1945, Astrid Lindgren, Emanzipation, Frau, Germanistik, Inger Lison, Jugend, Kind, Literatur, Pippi Langstrumpf, Rebellisch, Schweden, Vorbild
RaBe-Info · 4. Dezember 2020

Interaktiver Theater-Rundgang «Unter Verschluss»

Ein neuer Theater-Rundgang von Stattland nimmt die Teilnehmerinnen mit auf eine Zeitreise an den Anfang der 90-er Jahre. Neben der Existenz der P26 wurde damals auch der Fichenskandal publik

Corona hat so gut wie jegliches Kulturleben dahingerafft. Nicht aber die Veranstaltungen von Stattland, der Verein führt Rundgänge im öffentlichen Raum durch, immer in einer Mischung zwischen Informationsvermittlung und Schauspiel. Letzte Woche feierte das neuste Projekt von Stattland Premiere: «>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/04.-Stattland-unter-verschluss.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists 1990, Agentenstory, Bern, Fichenaffäre, Führung, Interaktiv, P26, Rundgang, Schauspiel, StattLand, Theater, Unter Verschluss, Zeitreise
RaBe-Info · 29. November 2020

Gemeindewahlen Bern & Volksabstimmungen vom 29. November 2020

News, Analysen und Interviews zu den Gemeinde- und Stadtratswahlen in der Stadt Bern und zu den Abstimmungen (Konzernverantwortungsinitiative, Kriegsgeschäfte-Initiative, Budget Stadt Bern etc.). RaBe berichtete zwischen 15:00 und 23:00 live aus dem Berner Rathaus.

Liveticker:

  23:45 Der >

Aktuell, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists #Stapi, Berner Gemeindewahlen 2020, Gemeinderat Bern, Gemeindewahlen, Konzernverantwortungsinitiative, Kriegsgeschäfteinitiative, RGM, Stadtratswahlen
RaBe-Info · 5. November 2020

Trumps Frontalangriff auf die Demokratie

«Democracy Dies in Darkness». Der Washington-Post-Slogan, den die US-amerikanische Tageszeitung im Februar 2017 nach Donald Trumps Amtsantritt verabschiedete, ist aktueller denn je zuvor. Die gestrige Drohung des US-Präsidenten, die weitere Auszählung von „zu spät“ eingetroffenen Stimmen gerichtlich stoppen zu wollen, stellt einen fundamentalen Angriff auf die innersten Werte der Demokratie dar. Der US-Präsident treibt damit nicht nur seine Verachtung für das politische System auf die Spitze, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/05.Democracy-Dies-in-Darkness.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists #HonourEveryVote, 3. November, Bern, Biden, Campax, Democracy Dies in Darkness, Demokraten, Demokratie, Election, Grundwerte, Kundgebung, mahnwache, Republikaner, Supreme Court, Trump, Vote, Wahlen USA 2020, Weltweit, Zürich
RaBe-Info · 18. Oktober 2020

Stadtratskandidat*innen an Berns Unorten

In unserer Wahlserie «Unorte» begleiten wir Stadtratskandidat*innen im Vorfeld der Gemeindewahlen an Orte an denen sie etwas auszusetzen haben oder verändern möchten

Am 29. November wählen die Berner Stimmbürger*innen ein neues Parlament. Für den Stadtrat kandidieren insgesamt 532 Personen auf 19 unterschiedlichen Listen. Die Chancen gewählt zu werden stehen dabei gar nicht so schlecht, schliesslich müssen im Stadtrat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/23.Stadtrat-Unort-PdA.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists AL, Altenberg, Alternative Linke, Altstadt, Anna Jegher, Ausbau, Bahnhof, Bäume, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Beton, Bubenbergdenkmal, Corina Liebi, CVP, Esther Wermuth, Eva Gammenthaler, EVP, FDP, Frau, Frédéric Mader, GaP, GB, Gerechtigkeitsbrunnen, GFL, Gleichbereichtigung, Gleichstellung, GLP, Grünalternative, Grundrechte, Grüne freie Liste, Grünes Bündnis, Helvetiaplatz, Hirschengraben, JA!, JGLP, Jugendclub, Junge Alternative, JUSO, Kandidat, Kandidatin, Kramgasse, Laura Binz, Mann, Marzili, Monique von Graffenried Albrecht, Natalie Bertsch, naturschutz, Niklaus Mürner, Oberbottigen, Öffentlicher Raum, Ostring, Parkhaus, Parlament, politik, Rabbental, Rathaus, Salemspital, Sandrainstrasse, Sarah Rubin, Sexarbeit, Sibyl Eigenmann, Simone Machado, Soziale Gerechtigkeit, Sp, Stadtratswahlen, SVP, Tankere, Therese Streit, Tscharnergut, Unort, Unterführung, Verkehr
RaBe-Info · 14. Oktober 2020

Charlie Hebdo: Der Monsterprozess in Paris

Mitten im zweiten Corona-Lockdown geht in Frankreichs Hauptstadt Paris der grösste Terror-Prozess je über die Bühne. Seit anfangs September verhandelt das Gericht die Terroranschläge vom Januar 2015. Bei den Anschlägen auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo und einen koscheren Supermarkt starben insgesamt 17 Menschen. Die 3 Hauptattentäter hatte die Polizei damals erschossen. Vor Gericht stehen 14 Personen, welche bei den Vorbereitungen der Attentate geholfen haben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/14.Charlie-Hebdo_Prozess.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists 2015, Anschlag, Attentat, Auftakt, Charlie Hebdo, Frankreich, Gesetz, Juristin, Noëlle Grossenbacher, Paris, Prozess, Recht, satire
RaBe-Info · 6. Oktober 2020

Neues inklusives Restaurant im Monbijou

Das inklusive Restaurant Fabrique28 eröffnet am 12. Oktober seine Tore im Monbijou und setzt im Betrieb auf die Inklusion von Menschen mit Behinderung

Inklusiv, vielfaltsfördernd und mit Herzblut: Dafür steht die «Fabrique28», welche am Montag, 12. Oktober ihre Türen an der Monbijoustrasse 28 öffnet. Die Non-Profit Organisation Blindspot lanciert damit bereits den zweiten inklusiven Gastronomiebetrieb in Bern unter ihrem ganzheitlichen Arbeitsinklusionsprojekt Labor ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/06.Fabrique28.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists 3011, Bar, Beeinträchtigung, Behinderung, Bern, Betrieb, Blindspot, Fabrique28, inklusion, Länggasse, Mensa, Monbijou, Monbijoustrasse 28, Non-Profit, Organisation, provisorium46, Restaurant, Service
RaBe-Info · 23. September 2020

Ohne Mampf kein Kampf

Das Klimacamp auf dem Bundesplatz wurde in der Nacht auf Mittwoch von der Polizei geräumt. Davor haben Aktivist*innen während zwei Tagen auf dem Bundesplatz protestiert, geschlafen, gekocht und gegessen. Das Kochkollektiv des Rise up for Change steht dafür seit Sonntag auf den Beinen, um die mehreren hundert Aktivist*innen zu versorgen. Mittlerweile nicht mehr auf dem Bundesplatz, sondern auf der Schützenmatte. In riesigen Töpfen wird über Feuer Essen für mehrere Hundert Personen zubereitet. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/23.Klimakueche.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists bundesplatz, Essen, Klimacamp, Klimajugend, Klimaküche, Klimastreik, Kochen, ohne mampf kein kampf, Protest, Vegan
RaBe-Info · 23. September 2020

Giftskandal im Wallis

Seit 2008 wusste der Pharmakonzern Lonza, dass die hochgiftige und krebserregende Substanz Benzidin aus seiner Chemiemülldeponie Gamsenried bei Visp (VS) ausläuft. Doch Lonza hielt die schwerwiegenden Analyseergebnisse offenbar fast 12 Jahre zurück, wie Recherchen von OEKOSKOP und >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/23.Giftskandal_Lonza-1.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists aefu.ch, Analyse, Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz, Benzidin, Chemiekonzern, Chemimülldeponie, Gamsenried, Gift, Grenzwert, Grundwasser, Lonza, oekoskope, Pharmakonzern, Skandal, Substanz, Umwelt, Visp, Wallis
RaBe-Info · 16. September 2020

«Entlang der Schlossstrasse»

Fotoausstellung Viviane Stucki Holligenquartier Loryplatz

Das im städtischen Vergleich kleine Quartier Holligen zwischen Inselspital und Bümpliz wandelt sich so rasant wie kein anderes Quartier. Gleich an mehreren Orten, wie zum Beispiel im Warmbächli, entstehen derzeit neue Überbauungen mit rund 900 neuen Wohnungen, die Platz für bis zu 2000 zusätzliche Bewohner*innen bieten. Eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Denn mit der steigenden Attraktivität des Quartiers, könnten längerfristig auch die Mietpreise steigen. Und das ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/16.Fotoreportage_Schlossstrasse.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Entlang der Schlossstrasse, Fotografie, Gentrifizierung, Gewerbe, Holligen, Interview, Laden, Migrationshintergrund, Portraits, Prisca Granacher Büchler, Quartier, Quartierverein Holligen-Fischermätteli, Schicksal, Viviane Stucki
1 2 3 Weiter »

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!