• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Reitschule Bern

RaBe-Info · 5. Dezember 2022

Disco Ribelle

Die Disco jeweils am 1. Freitag im Monat im Frauenraum der Reitschule Bern hat eine lange Tradition. In den 80iger-Jahren hiess sie «Frauendisco», Mitte der 00er Jahre bis ca. 2018 «Popshop - die Frauendisco», dann «Frauen_Disco» und seit Oktober 2022 nun «Disco Ribelle». Gestartet als Disco nur für Frauen, sind schon seit vielen Jahren auch trans, inter und non-binäre Personen willkommen – offen für FLINTA+, steht auf der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/00.-Disco-Ribelle.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Frauendisco, Frauenraum, Kollektiv Disco Ribelle, Reitschule Bern
Subkutan · 2. April 2022

Fineliner und Skizzenbuch immer mit dabei

Der Alltag auf einem Wagenplatz, ein Underground Boxfight, politische Demonstrationen und der Besuch bei der Grossmutter - David Fürst zeichnet Geschichten, die ihm im Alltag begegnen. Er ist Redaktionsmitglied beim Megafon, der Zeitung der Berner ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Subkutan_Bildsprache_Zita.mp3
Allgemein, Kultur Anstadt, David Fürst, Fight League, Illustration, Journal B, Marzilliquartier, Megafon, Reitschule Bern, Reportage, Underground Boxfight, Wagenplatz
Subkutan · 23. März 2022

„Mehr Tanz, mehr Raum“

Zum vierten Mal findet aktuell das Berner Tanzfestival BETA Stage statt. Vom 4. März bis 3. April 2022 zeigen 40 Tanzcompagnies aus dem Kanton Bern knapp 80 Performances. Organisiert wird das Festival vom Verein der Berner Tanzschaffenden (BETA), der 2016 gegründet wurde. Seit ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Subkutan_Talk_23.3.22.mp3
Aktuell, Kultur Bern, BETA Stage Festival, Dampfzentrale Bern, freie szene, Irene Müller, Kulturförderung, Kulturpolitik, Lea Stadelmann, Lokal, Reitschule Bern, Rena Brandenberger, Stadt Bern, Tanz, Tanzhaus Bern, Tojo Bern, Vera Stierli
RaBe-Info · 1. November 2021

«Queersicht» – das LGBTQI-Filmfestival

Letztes Jahr musste das nicht gewinnorientierte Berner Filmfestival «Queersicht» aufgrund der Corona-Beschränkungen abgesagt werden. Umso mehr freut sich das 15-köpfige ehrenamtliche Team auf die diesjährige Ausgabe. Zum 25. Mal wird das Festival organisiert, damit ist es das älteste seiner Art in der Schweiz. Das diesjährige «Queersicht» ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/3.-Queersicht.mp3
Aktuell, Kultur CineClub, Cinematte, Claudio Enggist, Dachstock, gleichgeschlechtlich, Kellerkino, Kino Rex Bern, LGBTQI, LGBTQI-Filmfestival, queer, queere Filme, queeres filmschaffen, queersicht, Reitschule Bern, rosa Brille, Wet Sand
Bi aller Liebi... · 18. Juni 2021

Nacht – Texte aus dem Dunkeln

 

Fotos und Illustration: >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/Sleepover_Nacht-gesamt.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Unterhaltung David Fürst, Illustrationen Nacht, Megafon, Mirjam Ayla Zürcher, Nacht, Nacht - Texte aus dem Dunkeln, Olivia Mera, Reitschule Bern, Sleepover, Sollbruchstelle, Sumaya El Haoulani, Texte Nacht, Träume, Zeitung aus der Reitschule
Stattradio · 28. Februar 2020

StattRadio März 2020

In dieser Ausgabe:

  • Die 5. Berner Humortage
  • Speakers' Corner by RaBe
  • Museumsnacht 2020
  • Aufgehorcht - Programmhighlights März
  • >

Allgemein Aktionswoche gegen Rassismus, Bahnhofplatz Bern, Berner Humortage, Christoph Simon, Eddie Ramirez, Kornhausbibliotheken, Moritz Neumeier, Muesumsnacht, Reitschule Bern, Speakers' Corner, Sven Ivanić, Till Reiners, Tojo Theater
RaBe-Info · 24. Februar 2020

Hohe Erwartungen an Grüne

Heute im RaBe-Info beleuchten wir die hohen Erwartungen an die Grüne Partei Schweiz kurz vor der Frühlingssession im National- und Ständerat und werfen einen Blick auf das queerfeministische Pornographie-Festival Schamlos in Bern. den Podcast gibts hier:

Neue Session: Grüne müssen sich beweisen

Sei es das neue CO2-Gesetz, die ausstehende Konzernverantwortungsinitiative oder das umstrittene Geldwäschereigesetz. Im Parlament stehen während der kommenden Session noch so ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/RaBe-Info-24.-Februar-2020.mp3
Podcasts & Playlists Co2-Gesetz, Fuck yeah, Grüne Partei Schweiz, queer-feministische Pornographie, Reitschule Bern, schamlos, Session
RaBe-Info · 19. März 2019

Diversität im Musikumfeld

Für Gleichbereichtigung, Integration und Inklusion - die Diversity Roadmap gibt Tipps für mehr Diversität im Musikumfeld. Zum runden Geburtstag von Rössli Bar und Bühne blicken wir mit fünf Kollektiv-Mitgliedern zurück auch bewegte 10 Jahre. Das und mehr gibts im heutigen Info-Podcast zu hören:  

Gleichbereichtigung, Integration und Inklusion im Musikumfeld

Sind Männer und Frauen auf euren Bühnen ausgewogen vertreten? Kommen in eurem Team Menschen unterschiedlicher ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/03/RaBe-Info-19.-März-2019.mp3
Podcasts & Playlists Bern, Diversität, diversity roadmap, Event, helvetiarockt, Konzert, Petzi, reitschule, Reitschule Bern, Rössli, Rössli Bar und Bühne, Sous le Pont
RaBe-Info · 19. März 2019

10 Jahre Rössli – das grosse Jubiläum

Die Rössli-Bar der Reitschule wird 10 Jahre alt. Das Kollektiv Sous le Pont –Rössli feiert mit seinen Gästen zehn Tage ihre Bar und Bühne. „Zum Jubiläum zwei Wochen Idiotie“ steht im Programmheft. Das Rössli schaut auf eine bewegte Geschichte zurück. In den Neunzigern war der Vorraum der Reitschule ein Refugium für Obdachlose. Im Herbst 1996 wurde er von der Stadt geräumt und bis zur Decke mit 1000 Kubikmetern Beton gefüllt, als repressive Massnahme gegen Gewalt und die offene ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/03/19.Roessli.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Musik, Unterhaltung Bar, Bar und Bühne, Bern, Jubiläum, Konzert, reitschule, Reitschule Bern, Rössli, Sous le Pont
RaBe-Info · 7. September 2018

Schweizer Sinti, Toilettengespräche Polizei

Mit Ausstellung und grossem Fest gewähren die Sinti Einblick in ihre Jahrhunderte alte Tradition. Ausserdem werfen wir im Radioblog einen Blick hinter die Toilettentüren der Berner Kantonspolizei. Das und mehr gibts im heutigen Podcast zu hören:   Mit der Ausstellung >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/09/RaBe-Info-7.-September-2018.mp3
Podcasts & Playlists Ausschreitungen, Brünnenpark, Buech, Fino Winter, Kantonspolizei, Polizei, Radioblog, Reitschule Bern, Sinti, Standplatz
RaBe-Info · 27. August 2018

Die Stadt Bern und die Zukunft

Das RaBe-Info berichtet über zwei zukunftsträchtige Projekte in der Stadt Bern: die Erneuerung der Schützenmatte und die Vorzeigesiedlung «Stöckacker Süd»:  

«PlatzKultur» koordiniert Zwischennutzung der Schützenmatte

«Wir wollen die Schützenmatte als öffentlichen Raum bewahren, der so offen wie möglich sein soll.» Anfang Oktober übernehmen Christoph Ris und Kevin Liechti vom >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/08/RaBe-Info-27.-August-2018.mp3
Podcasts & Playlists 2000 Watt Gesellschaft, Bern West, Bümpliz, Gentrifizierung, Multikulturell, PlatzKultur, Reitschule Bern, Schützenmatte, Stöckacker Süd
RaBe-Info · 7. Juni 2018

Von der 80er-Bewegung bis heute

In den 1980er- und 90er-Jahren haben Aktivist*innen in vielen Schweizer Städten Häuser besetzt, aus denen autonome Zentren entstanden sind, die noch heute existieren. Eine Zeitreise und ein Blick in die Zukunft:  

SQUATOPIA Teil 4 – Hausbesetzungen und autonome Zentren in der Schweiz

"Züri brännt" hiess ein Film über die 80er-Bewegung in Zürich. Und Zürich brannte tatsächlich, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/06/RaBe-Info-07.-Juni-2018.mp3
Podcasts & Playlists 80er, Autonome, Cave 12 Genf, Dampfzentrale, Hausbesetzung, Marco Albisetti, Recht auf Stadt, Reitschule Bern, Rote Fabrik Zürich, SQUATOPIA, Zaffaraya, Züri brännt
1 2 3 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe