• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
die80er.ch
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Krieg

RaBe-Info · 19. Dezember 2022

Krisen der Welt 2023

Krisen waren in diesem Jahr wahrlich keine Mangelware, aber auch das nächste Jahr wird kein einfaches werden, analysiert das International Rescue Committee IRC. Albert Einstein rief im Jahr 1933 zur Gründung der Organisation auf. Seitdem leistet das IRC Hilfe für Menschen, die vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen fliehen müssen. Immer Ende Jahr veröffentlicht das IRC seine >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/19.-Krisen-2023-WEB.mp3
Afghanistan, Äthiopien, David Miliband, George Readings, International Rescue Committee, Klima, Klimakrise, Krieg, Shashwat Saraf, Somalia, Vicki Aken
RaBe-Info · 24. August 2022

Bedrängte Protestkultur in Russland

«Alles wird vorbeigehen, wie ein Maigewitter, wie ein Verhör, das Grinsen eines Polizisten, wie Sewastopol, Donezk und Luhansk. Das geht bestimmt vorbei.» Die russische Band Pornofilmy blickt auf eine lange Tradition von regime- und systemkritischen Texten und Songs zurück. Den oben zitierten und das gleichnamige Album «es geht vorbei» veröffentlichten sie 2020. Schon zu dieser Zeit stand Pornofilmy auf einer damals noch ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/25.Russische-Protestkultur.mp3
Podcasts & Playlists Gegenkultur, IC3PEAK, Krieg, Norma Schneider, Pornofilmy, Protestkultur, Pussy Riot, Putin, Russland, Ukraine
RaBe-Info · 1. März 2022

Krieg in der Ukraine: Flüchtlingssituation in Ungarn

Gemäss Angaben der Vereinten Nationen UNO sind seit Beginn des russischen Angriffskriegs über eine halbe Million Menschen aus der Ukraine geflüchtet, sehr viele in die Nachbarländer. In Ungarn befinden sich mittlerweile weit über 90 000 Geflüchtete. Aktuell kämen rund um die Uhr Flüchtlinge zu Fuss oder mit dem Auto über die Grenze und bereits jetzt gäbe es sehr lange Wartezeiten, sagt Anikó Bakonyi vom >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/02.Ungarn_Ukraine.mp3
Podcasts & Playlists EU-Aussengrenzen, Flüchtlinge, Grenze, Krieg, Schutzstatus, Ukraine, Ungarn
RaBe-Info · 4. November 2021

Mythos Samurai: Mächtige Krieger und sinnliche Poeten

Sie waren nicht nur aufopfernde Diener und furchtlose Kämpfer, sondern auch tugendhafte Gelehrte und sinnliche Poeten: die Samurai. Zahlreiche Mythen ranken sich um die japanischen Krieger, die im späten 12. Jahrhundert zur herrschenden Schicht des Schwertadels emporstiegen und den Kaiserhof bis ins 18. Jahrhundert ins Abseits stellten. In dieser Zeit lag die Macht nicht mehr beim Kaiser, sondern beim Shogun, dem militärischen Oberbefehlshaber. Das später durch die moderne Populärkultur ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/04.Mythos_Samurai.mp3
Nicht in Kopfzeile Alban von Stockhausen, Ausstellung, Historisches Museum Bern, Japan, Kaiserhof, Krieg, Kunst, Kuration, Mythos, Popkultur, Samurai, Waffen
RaBe-Info · 16. April 2021

10 Jahre Krieg in Syrien

Im April vor zehn Jahren eskalierten die friedlichen Proteste im Rahmen des arabischen Frühlings, als die Regierung entschied, die reguläre Armee gegen friedliche Demonstrierende einzusetzen – der Auslöser für den Bürgerkrieg. Der Wunsch der Opposition, die Demokratisierung Syriens zu erreichen, rückte in diesem Krieg nach und nach in den Hintergrund, stattdessen trat der Kampf verschiedener Organisationen aus religiösen und ethnischen Gründen in den Vordergrund. Ärzte ohne Grenzen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/19.Syrienkrieg.mp3
Aktuell Ärzte ohne Grenzen, Gesundheitssystem, Jahrestag, Krieg, Médecins sans frontières, Syrien
RaBe-Info · 16. Dezember 2020

Update Balkanroute

Im heutigen RaBe-Info schlagen wir den Bogen: Von der verheerenden Situation an der bosnisch-kroatischen Grenze, wo derzeit rund 10'000 Geflüchtete bei Minusgraden und Corona ausharren, nach Syrien, das sich seit mittlerweile 10 Jahren im Bürgerkrieg befindet. Podcast der ganzen Sendung:  

Elend auf der Balkanroute

Die Flüchtlingssituation an der EU-Aussengrenzen ist besorgniserregend. Knapp 10 000 Flüchtende befinden sich zurzeit im bosnischen Grenzgebiet zu Kroatien. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-16.-Dezember-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists 10 Jahre, Ashti Amir, Assad, Asyl, Asylpolitik, Balkanroute, Bildung, Bosnien, Broders, Bürgerkrieg, Dublin, EU, Europa, Flüchtlinge, Geflüchtete, Geopolitik, Grenzen, Internationale Beziehungen, Kochkollektiv, Krieg, Kroatien, Migration, Polizei, Push-backs, Restriktiv, Russland, Stacheldraht, Syriaid, Syrien, Türkei, Update, Zaun
RaBe-Info · 4. November 2020

Abstimmung über Kriegsgeschäfte

Krieggeschäfteinitiative fordert Investitionsverbot in Rüstungsindustrie durch Nationalbank und Schweizerische Vorsorgeinstitutionen wie Pensionskasse AHV IV

Im RaBe-Info beschäftigen wir uns heute mit der Kriegsgeschäfte-Initiative, mit den «Basel-Nazifrei-Prozessen» und mit einem weiteren «Unort» im Rahmen unserer Serie zu den Stadtratswahlen. Podcast der ganzen Sendung:  

Abstimmung: Kriegsgeschäfte-Initiative

Weniger Schweizer Geld für die Kriege dieser Welt. Dieses Ziel verfolgt die Kriegsgeschäfte-Initiative. Sie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-4.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists 2018, 29. November 2020, Abstimmungen 29. November 2020, AHV, Aktien, Antifaschismus, Basel, BDP, Beat Flach, Bern, Börse, Contra, demonstration, Gericht, GLP, GSoA, Handel, Initiative, Investitionen, IV, Julia Küng, Junge Grüne, Krieg, Kriegsgeschäfteinitiative, Munition, Nationalbank, Nazifrei, Pensionskassen, PNOS, Pro, Prozess, Rechte, Rechtsextremismus, reitschule, Richter, Schützenmatte, Schweiz, Stadt, Stadtratswahlen, Strafvollzug, Unort, Urteil, Verbot, Verkauf, Vorsorgeinstitutionen, Waffen, Wahlen
Subkutan · 16. Mai 2020

„Fotografinnen an der Front“

Caroyln Cole dokumentierte kurz nach dem Sturz Saddam Husseins die Stadt Bagdad. Lee Miller fotografierte im Auftrag der Vogue den Vormarsch gegen die Deutschen im zweiten Weltkrieg. Zwei unterschiedliche Zeiten, zwei unterschiedliche Kriege. Was sie gemeinsam haben: die Bilder gingen um die Welt und prägten die Sicht darauf. Das ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Susanne_13.05.mp3
Aktuell, Events, Information, Kultur, Politik, Unterhaltung Anja Niedringhaus, Ausstellung, Carolyn Cole, Dokumentation, Fotografin, Fotojournalismus, Fotomuseum Winterthur, Front, Irakkrieg, Journalismus, Krieg, Kriegsfotografie, Kriegsfotografin, Lee Miller, Nadine Wietlisbach, News, Reportage, Susanne Grädel, Zeitung, zweiter Weltkrieg
Subkutan · 14. Mai 2020

Grenzerfahrungen

- ganze Sendung -

Sei es die Grenze des geistigen Horizonts, die Grenze des Möglichen oder auch eine nationalstaatliche Grenze - Grenzen begegnen wir überall. Gerade jetzt, mit all den Corona-bedingten Einschränkungen und gebotenen Regeln, wird einem das bewusster. Subkutan widmet sich eine halbe Stunde allerlei Grenzen.

Ahoi! Einmal rund um die Welt zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/Subkutan-13.05-Web.mp3

Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Politik Adriana Parejo Pagador, Angst, Anja Niedringhaus, Ausstellung, Borders, Camps, Carl Bächlin, Carolyn Cole, Coronakrise, Dokumentation, EU, Europäische Union, Evelyne Béguin, Flüchtlingscamp, Fotografin, Fotojournalismus, Fotomuseum Winterthur, Front, Geflüchtete, Grenze, Grenzen, inhuman, Irakkrieg, Journalismus, Katastrophe, Kreuzfahrt, Kreuzfahrtschiff, Krieg, Kriegsfotografie, Kriegsfotografin, Lebensmittel, Lee Miller, Manuela Meuli, Nadine Wietlisbach, News, Refugee, Reportage, Samosvolunteers, Schiffsalltag, Susanne Grädel, Tanken, Valentina Schweiwiller, Zeitung, zweiter Weltkrieg
hörbar · 7. September 2019

Verschobene Leben in Bosnien – Feature

Am 8. September 2019 um 21:00 kann in der hörbar "Verschobene Leben in Bosnien – Eine Reise von Sarajevo nach Zvornik und zurück" ein Feature von Marina Bolzli und Lucia Vasella gehört werden.

Der Krieg in Bosnien-Herzegowina hat in vielen Biografien zu Lücken und Sprüngen geführt. Zilha aus Zvornik kann nicht mehr in ihre Heimat zurück – verkauft ihr Haus aber trotzdem nicht. Die Feature-Autorinnen reisen mit ihr in einem kleinen, lauten Auto quer durchs Land in ... >

Feature Bosnien, Feature, Krieg, Lucia Vasella, Marina Bolzli, Sarajevo
RaBe-Info · 13. Mai 2019

Mauer aus Steinen, Frieden aus Wörter

Die Türkei baut still und heimlich eine Mauer im Norden Syriens. Spoken Word Künstler Will McInerney spricht laut Gedichte zum Frieden - Hintergründe zu diesen Themen hier im Info-Podcast:

Türkei baut illegale Mauer in Syrien

Vor den Augen der Weltgemeinschaft bauen die Türkei und ihre verbündeten Kräfte im Norden Syriens in der Region Afrin seit Monaten an einer neuen Mauer. Die Mauer südlich der ehemals kurdischen Stadt Afrin dient in erster Linie dazu, die kurdischstämmige ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/RaBe-Info-13.Mai-2019.mp3
Aktuell, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Afrin, Friedensbildung, Heimkehr, KOFF, Konflikt, Krieg, Kurden, Mauerbau, Peacebuilder, Poesie, Prävention, Russland, spoken word, Syrien, Türkei, USA, Voxmundi, WillMcInerney
RaBe-Info · 15. März 2018

Tamedia, Pestizide, Kolumbien

Im heutigen RaBe-Info geht es um schwerwiegende Entscheidungen, politischer und weniger politischer Natur.

Tamedia will Basler Zeitung

Der Mediengigant Tamedia wird womöglich noch grösser. Vorgestern wurde bekannt, dass die Mediengruppe Interesse am Kauf der Basler Zeitung geäussert hat. Seit 2010 ist die Zeitung im Besitz von SVP-Übervater Christoph Blocher, - dieser überlegt sich nun aber die Zeitung wieder zu verkaufen. Tamedia-Chef Supino macht aus den Verhandlungen kein ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/03/RaBe-Info-15.-März-2018.mp3
Podcasts & Playlists Basler Zeitung, Einheitsbrei, FARC, Gewässerschutz, Kolumbien, Krieg, Pestizide, Tamedia, Waffenstillstand, WWF
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe