• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
When You Were Young - Press Club
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Wandern

BOTZ3000 · 22. Juni 2022

«Küder» und Menschen gehören nicht auf die Strasse!

Du kennst es sicher: du wanderst auf unseren schönen Bergpfaden oder spazierst im Wald deiner Nachbarschaft und vielleicht sogar der Aare entlang – und siehe da, Küder hier, Küder da. Ist doch Wahnsinn, was für Scheiss die Menschen so liegen lassen. Genau so erging es auch einer unserer Zuhörerinnen und sie lässt ihren Frust in der heutigen Sendung mal so richtig aus. Neben dem Küder gibt es leider auch Menschen, die manchmal ob lang oder kurz auf der Strasse landen. Das hast du bestimmt ... >

Aktuell, Allgemein, Events, Information, Jugend, Musik, Unterhaltung Aare, Berge, Bergwelt, Bern, BOTZ3000, Jugendliche, Jugendnotschlafstelle, Jugendschutz, Müll, Natur, Notschlaftellen, Rabe, Spazieren, Wald, Wandern
Subkutan · 28. Januar 2021

Nach 10m rechts verirren

Wie bist du unterwegs, wenn du in die Berge gehst? a) die Karten gibt’s als App. Super praktisch – Handy habe ich eh dabei. b) Logisch nehme ich eine analoge Karte mit! Ich bereite die Tour jeweils am Vorabend vor. Das macht Spass, sich über die Karte lehnen und das ganze Gebiet studieren! Über die Vor- und Nachteile der digitalen und analogen Karten hat sich Redaktorin Michal Steinemann mit Lukas Stadtherr von >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_SchweizMobil.mp3
Allgemein App, Berge, Bund, DigitalDetox, Handy, Karten, Lukas Stadtherr, Michal Steinemann, Natur, Offline, Routenführer, Schweiz, SchweizMobil, Stiftung, unterwegs, Velofahren, Wandern, WEG, Wegweiser
Subkutan · 27. Januar 2021

Trau deiner Landkarte nicht

  Landkarten weisen den Weg. Sie verweisen aber auf noch viel mehr als das. Hinter der vermeintlichen Objektivität sind sie nämlich immer erzählerisch, subjektiv, politisch. Denn irgendjemand hat entschieden, was eine Karte erzählt und was sie verschweigt.

Nach 10m rechts verirren

Wie bist du unterwegs, wenn du in die Berge gehst? a) die Karten gibt’s als App. Super praktisch – ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Subkutan-27.1.21.mp3
Allgemein, Kultur, Sendungsformat Alarmphone, App, Atlas, Berge, Blick auf Welt, Boris Michel, Bund, counter cartography, DigitalDetox, Erdoberfläche, FAU. Geographie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Geschichte, Gesellschaft, Grenzen, Handy, indigene Gruppe, Irene Müller, Karte, Karten, kartieren, Kartographin, Kollektiv, kollektives Kartieren, kritische Karten, kritische Kartographie, Kultur, Länder, Lea Stadelmann, Lukas Stadtherr, Marta Krämer, Michal Steinemann, Natur, Offline, orango tango, Paul Schweitzer, politik, Ralph Natter, Raum, Routenführer, Schweiz, SchweizMobil, Staat, Stiftung, Territorium, This is not an atlas, Topographie, topographische Karte, Tradition, Universität Halle, unterwegs, Velofahren, Wandern, watchthemed, WEG, Wegweiser, Weltbild
Subkutan · 21. Oktober 2018

Berge als Sehnsuchtsorte ausserhalb der Schweiz

Man muss nicht in der Schweiz bleiben, wenn man seiner Leidenschaft Wandern nachgehen will. Maria Tarmann unternimmt regelmässig längere Wandertouren in Skandinavien. Unserer Subkutan-Redakteurin Saima Sägesser hat sie während einer gemeinsamen Wanderung von ihren Abenteuern erzählt. Und auch den Gründen, weshalb ihr die Schweizer Berge für ihre Leidenschaft nicht genügen.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/20181017_Subkutan_Berge_Wandern_im_Ausland.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Abenteuer, alpen, Alpines Museum, Alpines Museum Schweiz, André Aschwanden, Appenzell, Bergbilder, Berge, Bergkunst, Bern, Berner Oberland, Binntal, Creus du van, Glarus, Grenzerfahrung, Jungfrau, Jura, Leidenschaft, Maria Tarmann, Matterhorn, Pro Alps, Schweiz, Schweiz Tourismus, Skandinavien, Souvenirs, Stefan Hächler, Tessin, Tourismus, Wallis, Wandern
Subkutan · 19. Oktober 2018

Schweizer Berge: Heidi-Idylle oder Wanderparadies?

Seit über hundert Jahren vermarktet Schweiz Tourismus im Auftrag des Bundes die Schweiz als Reiseland in der ganzen Welt. Subkutan wollte wissen, wie die Schweizer Berge angepriesen werden. Ralph Natter hat bei André Aschwanden, Mediensprecher von Schweiz Tourismus, nachgefragt. Was die Schweiz wirklich zu bieten hat, ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/20181017_Subkutan_Berge_Schweizer_Tourismus.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Abenteuer, alpen, Alpines Museum, Alpines Museum Schweiz, André Aschwanden, Appenzell, Bergbilder, Berge, Bergkunst, Bern, Berner Oberland, Binntal, Creus du van, Glarus, Grenzerfahrung, Jungfrau, Jura, Leidenschaft, Maria Tarmann, Matterhorn, Pro Alps, Schweiz, Schweiz Tourismus, Skandinavien, Souvenirs, Stefan Hächler, Tessin, Tourismus, Wallis, Wandern
Subkutan · 18. Oktober 2018

Kunst oder Kitsch? Berge in der Kunst!

Das Alpine Museum Schweiz in Bern besitzt die grösste Sammlung von Bergbildern in Europa. Stefan Hächler ist eine der zwei Personen, die diese Sammlung verwaltet. Der Subkutan-Redaktor Sven Niederhäuser wollte von ihm wissen, wie die Vermarktung der Schweizer Berge durch Bergbilder entstanden ist.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/20181017_Subkutan_Berge_Alpines_Museeum.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Abenteuer, alpen, Alpines Museum, Alpines Museum Schweiz, André Aschwanden, Appenzell, Bergbilder, Berge, Bergkunst, Bern, Berner Oberland, Binntal, Creus du van, Glarus, Grenzerfahrung, Jungfrau, Jura, Leidenschaft, Maria Tarmann, Matterhorn, Pro Alps, Schweiz, Schweiz Tourismus, Skandinavien, Souvenirs, Stefan Hächler, Tessin, Tourismus, Wallis, Wandern
Subkutan · 17. Oktober 2018

Idylle oder Touristenmagnet? Die Schweizer Berge!

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/10/20181017_Subkutan_Berge_PDC_.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Abenteuer, alpen, Alpines Museum, Alpines Museum Schweiz, André Aschwanden, Appenzell, Bergbilder, Berge, Bergkunst, Bern, Berner Oberland, Binntal, Creus du van, Glarus, Grenzerfahrung, Jungfrau, Jura, Leidenschaft, Maria Tarmann, Matterhorn, Pro Alps, Schweiz, Schweiz Tourismus, Skandinavien, Souvenirs, Stefan Hächler, Tessin, Tourismus, Wallis, Wandern
Radio RaBe · 13. August 2018

Umweltbewusstest Reisen – aktuell wie noch nie!

Die Mobilitäts-Challenge "Join the Journey" ist zwar vorbei, doch die Forderung für das umwelt- und ressourcenbewusste Reisen bleibt immer noch aktuell! Alle Beiträge und Interviews zum Nachhören: Ausserdem alle Reiseberichte unter: www.jointhejourney.ch/reiseblog

Aktuell, Projekte Join the Journey, Mobilität, Mobilitäts-Challenge, Permakulturen, Umweltbewusstes Reisen, Velo, Wandern
RaBe-Info · 3. Juli 2017

Wanderführer «BierWandern»

Was ist das Schönste am Ende einer langen, anstrengenden Wanderung? Monika Saxer findet: ein kühles Bier. Darum hat die 64-jährige einen Wanderführer der etwas anderen Art herausgegeben und zwar einen, welcher den klingenden Namen «Bierwandern Schweiz» trägt. Am Ende der insgesamt 30 beschriebenen Wanderungen wartet jeweils eine Kleinbrauerei oder ein Restaurant, in welchem spezielle Biersorten ausgeschenkt werden. Die Rabe-Info-Redaktion findet: Ein tolle Idee, Frau Saxer. Aber sagen Sie, was ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/07/04.Bierwandern_mitAnmod.mp3
Podcasts & Playlists Bier, Helvetiq, Monika Saxer, Wandern
RaBe-Info · 23. Mai 2017

Racial Profiling, Sartorius, Bärner Gring

"Racial Profiling" in Basel. Dort muss sich Mohammed A. vor der Justiz verantworten. Dies weil er drei Polizisten ethnische Diskriminierung nachweisen wollte. Schlagzeuger Julian Sartorius holt Klänge aus allem, was ihm gerade über den Weg läuft. Und der heutige "Bärner Gring" heisst Nathan, kommt aus Sri Lanka und möchte gerne mal nach Australien.  

"Racial Profiling"...

...übersetzt heisst das ungefähr soviel wie "Diskriminierung aufgrund der Hautfarbe". Racial ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/05/Rabe-Info-23.-Mai-2017.mp3
Bärner Gringe im Info, Kultur im Info, Podcasts & Playlists Bärner Gringe, Diskriminierung, Julian Sartorius, Perkussion, Polizei, Racial Profiling, Schlagzeug, Sri Lanka, Wandern
Subkutan · 16. November 2016

Wer malt die Markierungen auf Wanderwegen?

Wir sind sehr froh um die Beschilderungen auf den Wanderwegen, denn ohne sie weiss man nicht wo es weitergeht. Aber wer malt die eigentlich? Und wie geht das von statten? Martina Waldis und Kathrin Zehnder haben zwei Menschen dabei begleitet, wie sie die Beschilderungen gemalt haben.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2016/11/Subkutan16.11.2016.mp3
Feature Wandern, Wanderwege, Wanderwegmaler

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe