RaBe-Info
Über die Sendung

Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 werktäglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt.

Links
Sendungsmachende
Nächste Sendungen
  • Mo, 4.12., 18:00 - 18:30
  • Di, 5.12., 11:00 - 11:30
  • Di, 5.12., 18:00 - 18:30
  • Mi, 6.12., 11:00 - 11:30
  • Mi, 6.12., 18:00 - 18:30
  • Do, 7.12., 11:00 - 11:30
  • Do, 7.12., 18:00 - 18:30
  • Fr, 8.12., 11:00 - 11:30
  • Fr, 8.12., 18:00 - 18:30
  • Mo, 11.12., 11:00 - 11:30

Wie die Tabaklobby die Schweizer Politik beeinflusst

Die Schweiz gilt gemeinhin nicht als Land der Raucher*innen. Und doch liegt sie gemessen am Anteil der rauchenden Bevölkerung weltweit im vorderen Viertel. Noch schlechter schneidet die Schweiz beim Einfluss der Tabaklobby auf die Politik ab. Im diese Woche veröffentlichten Tabaklobby-Index liegt die Schweiz auf dem zweitletzten Platz.

Weshalb schneidet die Schweiz bei diesem Bericht so schlecht ab? Und wie beeinflusst die Tabakindustrie die hiesige Politik konkret?

Kris Schürch Kris Schürch arbeitet für die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz und war Co-Autor beim Schweizer Bericht für den Tabaklobby-Index. Im Gespräch mit RaBe-Info erklärt er, was der Tabaklobby-Index genau ist, wie er gemessen wird und welchen Einfluss die Tabakindustrie auf die Schweizer Politik hat.

Foto: Unsplash

Sendung vom 29. November 2023

Heute im RaBe-Info: 12 von 32 Wolfsrudel dürfen geschossen werden. führt dies nachhaltig zu einem besseren Zusammenleben zwischen Alpwirtschaft und Wolf? Kanton Bern erteilt Konzessionen für Wasserquellen. Sollen ausländische Interessierte von vornherein ausgeschlossen werden? Geld ist zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt. Welche Möglichkeiten gäbe es, die Situation zu verbessern?     Beiträge der Sendung: