The Hardest Cut (Paolo Baldini Remix) - Spoon

«Das Vertrauen in demokratische Lösungen sinkt»

Die österreichische Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl forscht zur Neuen Rechten und ist eine Expertin für Rechtsextremismus. Vor zwei Jahren ist ihr Buch «Radikalisierter Konservatismus. Eine Analyse» erschienen. Darin zeigt sie anhand von Sebastian Kurz und Donald Trump auf, wie sich grosse konservative Parteien schrittweise dem Rechtspopulismus ... >

Sendung vom 26. September

Im heutigen Info fahren wir mit unserer Wahlserie fort: Wir haben die SP Kanton Bern nach ihrem Wahlkampfbudget gefragt. Ausserdem sprechen wir mit der Kulturchefin der Stadt Bern, Franziska Burkhardt, über «Burning Issues» – das Netzwerktreffen der Theaterschaffenden – und die dort formulierten Ziele und Forderungen.   Beiträge der Sendung:

Wie beeinflusst Eritras Regierung die Diaspora?

Es sind Ereignisse die Fragen aufwerfen: Eritreische Kulturfeste werden wegen angekündigten Protesten abgesagt und Angehörige der eritreischen Diaspora geraten an Kundgebungen aneinander. Zu solchen Vorkommnissen kam es in den vergangenen Wochen in verschiedenen europäischen Ländern, auch in der Schweiz. Um zu verstehen, was sich da genau Zuträgt, braucht etwas Hintergrundwissen: Eritrea löste sich 1991 nach einem Jahrzentelangen Unabhängigkeitskrieg von Äthiopien. Während dieser Zeit ... >

Sendung vom 18. September

Im heutigen RaBe-Info nehmen wir zwei parlamentarische Initiativen unter die Lupe, die das Mietrecht zu Ungunsten der Mieter*innen ändern wollen. Der Ständerat über debattiert heute die beiden Vorlagen. Am Mittwoch beginnt in Bern zudem das Filmfestival «Kino Kosova». Das Festival setzt den Fokus auf kosovarisches Filmschaffen und vermittelt so einen Einblick in die kosovarische Lebensrealität.   Beiträge der Sendung:

Sendung vom 13. September

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung hat sich die UNO gesetzt. Diese sollen bis ins Jahr 2030 erreicht sein. Darunter beispielsweise das Ende des Hungers, Bildung für Alle oder sauberes Wasser. Um die 17 Ziele besser kennenzulernen, lädt der Theaterschaffende Bene Greiner in den kommenden Tagen zum Gedankenexperiment ein. Ausserdem hat das Stück «The Lucky Children» die aktuelle Saison im Schlachthaus Theater eröffnet. Wir haben mit den Theaterschaffenden hinter dem Stück gesprochen. Beiträge ... >

Mit Zirkusartistik gegen den Klimawandel

Wer an Zirkusartist*innen denkt, hat vermutlich Bilder von atemberaubenden Kunststücken unter dem Zeltdach begleitet von einem Trommelwirbel vor sich. An eine poetische Erzählung mit Harfenmusik, Piano und Tanz denken wohl die wenigsten. Die Künstlerinnen der Compagnie «EllementArts» bieten aber genau das: Sie verbinden Zirkusartistik mit Live-Musik und Tanz. Mit dem Stück «Dancing Water Drops» erzählen sie eine ... >

Bald wird am Felsenauviadukt geklettert

Die Hände voller Magnesium am Brückenpfeiler, hoch über den Köpfen Autos, die mit 80 km/h vorbeibrettern. Für Berner Kletterbegeisterte soll dies ab Sommer 2024 möglich sein. Wie das Sportamt der Stadt Bern und die Berner Sektion des Schweizerischen Alpenclubs SAC in einer gemeinsamen Medienmitteilung bekannt gaben, werden an den Brückenpfeilern des Felsenauviadukts Kletterrouten eingerichtet. Die Bauarbeiten sollen ... >