KultuRadar #40

In der 40. Ausgabe des KultuRadars hauen sich bei der Neue Musik Battle im Sternensaal Bümpliz Musiker_innen experimentelle Kompositionen um die Ohren und im Generationenhaus setzen sich im Rahmen von «Time for Change» Menschen ... >
In der 40. Ausgabe des KultuRadars hauen sich bei der Neue Musik Battle im Sternensaal Bümpliz Musiker_innen experimentelle Kompositionen um die Ohren und im Generationenhaus setzen sich im Rahmen von «Time for Change» Menschen ... >
In der 38. Ausgabe des KultuRadars spricht die musikalische Wundertüte Pierre Omer über sein neues Swing-Album, Bubi Rufener, der Frontmann der Berner Mundart-Truppe Bubi Eifach, zeigt sich von einer anderen Seite und Fotografin Karin Scheidegger gibt Auskunft über 12 Jahre >
In der 36. Ausgabe des KultuRadars spricht der Grafiker und Illustrator Jared Muralt über seinen zeitgenössischen Totentanz in Leporello-Form, in der Schreibmaschinenwerkstatt kommen Menschen unterschiedlichster Nationen zusammen, um ihre Lebensgeschichten auszutauschen und Michael Spahr hält einen persönlichen Nachruf auf Sandro Wiedmer, der über 20 Jahre das ... >
In der 35. Ausgabe des KultuRadars besuchen wir Berns lauteste Boyband The Monsters im Übungsraum und tauchen ab in die installative 60er-Jahre-Traumwelt der Künstlerin Chantal Michel. Mit Klischee, Queersicht und >
In der 28. Ausgabe des KultuRadars geht es um die Schnittmenge von Kunst und Wissenschaft, künstliche Intelligenz, das Mad Scientist Festival, Heiniger/Forrers Theater-Installation «All My Lives» im Krematorium und Hazel Bruggers neues Hörbuch. Mit Songs von The ... >
In der 27. Ausgabe des KultuRadars wird über die schwedische Filmreihe in der Cinématte berichtet, den Gründungsmitgliedern der junge Bühne Bern ein Besuch bei den Geburtstagsvorbereitungen abgestattet und Michael Spahr stösst in Niederwangen auf eine Kulturoase namens Zone Contemporaine. Mit brandneuem Material der ... >
Sechs Kunstschaffende der HKB untersuchen 17.2 m3 an einem namenlosen Platz im Bümpliz-Quartier und laden ein zum olfaktorischen Perspektivenwechsel.
Der Dadaismus feiert diesen Jahr seinen 100. Geburtstag, weswegen Lux&Ludus der absurden Kunstform im Löscher die Veranstaltungssreihe «Ist Dada da?» widmen. Mit Ausschnitten aus dem Soirée Litteraire «Zungenbrecher».
Bern wird zur Geranium City. Vom 26. April bis am 30. September 2016 widmen verschiedene Institutionen der typischen Berner Blume mit Migrationshintergrund eine Reihe von Ausstellungen und Veranstaltungen. Ein RaBe-Beitrag zur polarisierenden Pelargonie:
KultuRadar schaut hinter die Kulissen des Kulturbetriebs und spricht mit dem stellvertretenden Leiter der Aufsicht des Berner Kunstmuseums Roger Herzig. Er führt den KultuRadar unter anderem durch die aktuelle Ausstellung Chinese Whispers. Hier der Link zum >
In der Schweizerischen Nationalbibliothek läuft noch bis am 28. Mai 2016 die Ausstellung DaDa Original mit vielen Stücken aus der Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs. An der Berner Museumsnacht am 18. März 2016 gibt es dort einen dadaistischen Abend. KultuRadar hat mit der Co-Kuratorin der Ausstellung ... >
Das Kunstmuseum Bern und das Zentrum Paul Klee zeigen vom 19. Februar bis am 19. Juni 2016 neue chinesische Kunst aus der Sammlung von Uli Sigg. Chinese Whispers zeigt rund 150 Werke von zeitgenössischen Künstlern und Künstlerinnen aus ... >