• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
What if earth would turn faster - Agoria
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

China

RaBe-Info · 5. Juli 2022

25 Jahre Hongkong – Kein Grund zum Feiern

Vor 25 Jahren ging die britische Kronkolonie Hongkong zurück an China. Nach über 150 Jahren unter britischer Verwaltung sollte der 1. Juli 1997 Hongkong sowohl Kontinuität als auch Veränderung bringen, sagte der britische Prinz Charles damals im Rahmen der Feierlichkeiten. Er bezog sich auf die in der Vereinbarung festgehaltene Formel «Ein Land, zwei Systeme», welche besagte, dass Hongkong während 50 Jahren seine Autonomie behalten sollte, seine eigene Regierung, sein kapitalistisches ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/07/07.ZEITSPRUNG_25-Jahre-Hongkong.mp3
Podcasts & Playlists China, Demokratiebewegung, Ein Land, Hongkong, Jiang Zemin, Kronkolonie, Prinz Charles, Regenschirmbewegung, Xi Jinping, zwei Systeme
RaBe-Info · 30. Juni 2022

Laos steht kurz vor dem Staatsbankrott

Manche Länder gehen in der medialen Berichterstattung oft vergessen - zum Beispiel Laos, ein Binnenstaat in Südostasien mit rund sieben Millionen Einwohner*innen. An der Spitze des Landes steht eine kommunistische Einheitspartei, von den knapp 200 anerkannten Staaten der Welt haben 136 ein grösseres Bruttoinlandprodukt pro Kopf als Laos. Die lokalen Behörden verfolgten eine Zero-Covid Politik, welche tiefe Spuren hinterliess: «Vor allem die junge Bevölkerung ist von Arbeitsplatzverlust ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/30.-Laos.mp3
China, Entwicklungspolitik, Entwicklungszusammenarbeit, helvetas, Inflation, Laos, Südostasien, Zero Covid
RaBe-Info · 10. Februar 2022

«Parallel Lives»

Ein Klassentreffen, ein Priester und eine Kosmonautentochter waren für den Basler Regisseur und Produzenten Frank Matter ausschlaggebende Faktoren dafür, mal darüber nachzudenken, wie seine Biografie verlaufen wäre, wenn er woanders unter ganz anderen Umständen aufgewachsen wäre. Diese existentielle Fragestellung bildet den Kern seines Dokumentarfilms Parallel Lives und wird zum Ausgangspunkt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/10.-Parallel-Lives.mp3
8. Juni 1964, Biographien, China, Film, Frank Matter, Jeannette Wolf, Klassentreffen, Lebensgeschichten, Parallel Lives, Paris, Plutarch, Schweiz, Südafrika, USA, Zeitgeschehen
RaBe-Info · 20. Dezember 2021

Zahl der inhaftierten Medienschaffenden steigt stark

Mitte Dezember befanden sich weltweit so viele Medienschaffende hinter Gittern wie noch nie zuvor. Zu diesem Schluss kommt die Organisation Reporter ohne Grenzen RSF in ihrer neusten Jahresbilanz zur Pressefreiheit. Insgesamt zählte die Organisation 488 Journalist*innen, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/20.Jahresbilanz_Pressefreiheit.mp3
Aktuell, Nicht in Kopfzeile Belarus, China, Frauen, Gefängnis, Haft, Hongkong, Investigativ, Jahresbilanz, Journalismus, Medienfreiheit, Myanmar, Pressefreiheit, Reporter ohne Grenzen, ROG, RSF, Willkür
RaBe-Info · 9. Dezember 2021

Kein Sportwashing von Menschenrechten

Die Schweiz soll die Olympischen Winterspiele 2022 in China boykottieren. Sie soll den Beispielen USA, Grossbritannien, Australien und Neuseeland folgen und keine offizielle, diplomatische Vertretung nach Peking schicken. Dieses Mal müsse die internationale Gemeinschaft ein starkes Zeichen für die Menschenrechte setzen und die wirtschaftlichen Interessen hinter anstellen. Das fordert der Verein «Tibeter Jugend in Europa» mit ihrer Kampagne >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/09.Tibet_Winterspiele.mp3
boykott, China, Hongkong, Menschenrechte, Olympische Winterspiele, Peking, Tibet, Uiguren
Subkutan · 22. April 2021

Im Rausch zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Computer übernehmen die Macht; es existieren nur noch perfekte, unsterbliche Menschen; Politiker*innen verschweigen eine düstere Zukunft: Solche rauschhaften Visionen plagen Kaspar in seiner Wohnung mitten in Europa. Der gescheiterte Schriftsteller ist die Hauptfigur im Roman «Erwachen im 21. Jahrhundert» des Schriftstellers >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Beitrag_Erwachen_im_21._Jahrh.mp3
Information, Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft «Erwachen im 21. Jahrhundert», Angst, China, Dystopie, Europa, Gesellschaft, Jürg Halter, Kaspar, KI, Rausch, Roman, Schriftsteller, Susanne Grädel, Traum, Zukunft, Zukunftsvisionen
Subkutan · 21. April 2021

Wie hellsichtig ist Literatur?

ganze Sendung

Literatur hat das Potenzial, uns die Zukunft erahnen zu lassen. Auch aktuelle Literatur ist zukunftsweisend, man muss es nur richtig lesen und auswerten. Wir unterhalten uns darüber mit einem Berner Schriftsteller, mit einem Literaturwissenschaftler und mit einer Science-Fiction-Leseratte.

Im Rausch zwischen Vergangenheit, Gegenwart und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/Subkutan-21.4.2021.mp3

Allgemein «Erwachen im 21. Jahrhundert», Angst, Apartheid, Autor*innen, Buch, Bundeswehr, Cassandra, China, Corona, deutsche Armee, Dürrenmatt, Dystopie, Europa, Finanzkrisen, Forschung, Geschichten, Gesellschaft, Hellsehen, Jürg Halter, Jürgen Wertheimer, Kaspar, Katastrophen, KI, Kriege, Krisenvorhersage, Literatur, Literaturwissenschaftler, Livia Barmettler, Mischael Escher, pandemien, Prognoseinstrument, Rausch, Roman, Romane, Ronja Fankhauser, Schreiben, Schriftsteller, Sci-Fi, Science Fiction, Südafrika, Susanne Grädel, Theaterstücke, Traum, Tübingen, utopie, Virus, Wetterextreme, Zukunft, Zukunftsvisionen
RaBe-Info · 7. Januar 2021

Geopolitische Bedenken bei 5G

Ein Postulat warnt vor den Konsequenzen, falls sich die Schweiz für 5G Infrastruktur vom chinesischen Konzern Huawei entscheide

Im heutigen RaBe-Info beschäftigt uns ein Postulat dass vor den Konsequenzen warnt, falls sich die Schweiz für 5G-Infrastruktur vom chinesischen Konzern Huawei entscheiden sollte. Zudem blicken wir im heutigen Zeitsprung zurück auf den arabischen Frühling in Ägypten vor genau 10 Jahren und auf das, was danach folgte. Podcast der ganzen Sendung:  

5G von Huawei?

Wird in der Schweiz über 5G diskutiert, so meistens im Kontext von mutmasslichen Gesundheitsschäden. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Rabe-Info-07.-Januar-2021.mp3
Podcasts & Playlists 10 Jahre, 5G, Abhängigkeit, Ägypten, Arabischer Frühling, Bundesrat, China, Cybersicherheit, Diktatur, Geopolitik, Handy, Hosni Mubarak, Huawei, Infrastruktur, Internet, Jon Pult, Konzern, Mobilfunkstandart, Postulat, Revolution, Risiken, Schweiz, Software, Technologie, Zeitsprung
RaBe-Info · 15. Oktober 2020

Kunst am Bau im Holligenquartier

Heute im Info: Gentrifizierung in Holligen? Wie zwei Künstler dieses Thema in einer Aktion verhandeln. Militärschlag als Wahlkampfstrategie? Wo die US-Aussenpolitik steht und wie sie unter weiteren vier Jahren Donald Trump aussehen könnte.  

Kunst am Bau im Berner Holligenquartier

Im Rahmen des Projektes «Kunstplätze» nimmt am Samstag im Berner Quartier Holligen eine mobile Säge den Betrieb auf. Zersägt werden Baumstämme aus der Warmbächli-Baustelle. Gemeinsam mit ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-15.-Oktober-2020.mp3
Podcasts & Playlists Aufwertung, Aussenpolitik, China, Christoph Franz, Demokraten, Gentrifizierung, Holligen, Iran, Max Böhnel, Meierfranz, Michael Meier, Republikaner, Trump, US-Aussenpolitik, US-Wahlen, Venezuela, Warmbächli
RaBe-Info · 7. September 2020

Was spricht gegen Vaterschaftsurlaub?

Welche Argumente sprechen für oder gegen einen Vaterschaftsurlaub? Wie kann die Uni Bern nun auch am Tag Weltraumschrott sichten? Und inwiefern profitiert die Schweiz von Menschenrechtsverletzungen in China? Antworten gibst im heutigen Info-Podcast:  

Was spricht gegen Vaterschaftsurlaub?

Die Schweiz ist in ganz Europa das einzige Land, das Vätern gerade mal einen einzigen freien Tag zugesteht, wenn sie Nachwuchs bekommen. Um diese Situation zu ändern, sammelte ein ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-5.-September-2020.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmungen 27. September 2020, Campax, China, Esa, Freihandelsabkommen, Gesellschaft für Bedrohte Völker, männer.ch, Petition, Satelliten, Thomas Schildknecht, Uiguren, Universität Bern, Vaterschaftsurlaub, Weltraumschrott, zwangsarbeit
RaBe-Info · 30. Juni 2020

Das Ende von «Ein Land, Zwei Systeme»?

Heute im Info: Das umstrittene Sicherheitsgesetz, welches Festland-China Hongkong aufzwingt - Wohin mit Denkmäler von Menschen mit einer rassistischen Geschichte? - Aktionswoche «Schützkonzept» auf der Berner Schützenmatte. Den Podcast gibt's hier:    

Neues Sicherheitsgesetz in Hongkong

Heute früh Schweizer Zeit war es soweit: China verabschiedete ein umstrittenes Sicherheitsgesetz für Hongkong. Das Gesetz richtet sich gegen Aktivitäten, welche von Peking als ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-30.-Juni-2020.mp3
Podcasts & Playlists Alternative Linke AL, Amnesty International, Ballenberg, China, Demokratiebewegung, Hongkong, Rafael Egloff, Rassistische Denkmäler, Reporter ohne Grenzen, Schützenmatte, Schützkonzept, Tabea Rai
RaBe-Info · 8. Juni 2020

Tempolimite auf hoher See

Im heutigen RaBe-Info geht es um den Welt-Ozean-Tag, Fotografien zum Jubiläum des Frauen*streiks und um die politische Lage in Hongkong.  

Forderung nach Temporeduktion bei Transportschiffen

Der heutige 8. Juni ist Welt-Ozean-Tag. Beschlossen wurde er von der UNO im Jahre 2009 um die Öffentlichkeit für die Bedrohung der Meere zu sensibilisieren. Die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-06.-Juni-2020.mp3
Aktuell, Kultur, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Amnesty International, Ausstellung, Bilder, China, Frauenstreik, Gesetz, Gesetzesrevision, Hongkong, Hymnengesetz, Meinungsfreiheit, Oceancare, Proteste, Radio Frauen*streik, SAveWhales, Sonderverwaltungszone, Transportschiffe, Turnhalle Bern, Weltozeantag, WIR, Yoshiko Kusano
1 2 3 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe