• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Selectors Choice
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Literatur

RaBe-Info · 18. Januar 2022

Neues Buch «Anders als die Andern»

Die lesbische Liebesgeschichte aus den 50er Jahren «Anders als die Andern» von Ida Erne ist soeben erschienen. 1990 hat Erne die Lesbenforscherin und Literaturwissenschaftlerin Madeleine Marti kontaktiert, damit diese ihr helfe, den Text an einen Verlag zu bringen. Damals fehlte die Zeit, doch heute, mehr als 30 Jahre später, erscheint die Erzählung nun posthum. «Anders als die Andern» ist eine lesbische Liebesgeschichte - und eine Coming-out-Erzählung. Drei Aspekte daran zeichnen sie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/18.Erne_def.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Breitschträff, Buch "Anders als die Anderen", Homosexualität, Homosexuell, Ida Erne, Literatur, Madeleine Marti
Subkutan · 12. Januar 2022

Literatur gegen das Januarloch

Kurze Tage, tiefe Temperaturen, leere Portemonnaies – und das nach dem Festtagstrubel! Kein Wunder, fällt die eine oder der andere deshalb zum Jahresanfang in das sogenannte "Januarloch". Aber keine Angst, Subkutan schafft Abhilfe! Mit Literatur von 3 Berner Autor:innen, ausgewählt von 3 Subkutan-Redaktorinnen.

- ganze Sendung -

Jessica Jurassica: "Meine heimliche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/2022-01-12T1130000100_030_subkutan.320k_2.mp3

Allgemein, Kultur “Aare - Logbuch eines Fährmanns”, “Wilder Beat. Wilde Zeiten. Die Geschichte der Silver Biscuits”, Aare, Beat Band, Bern, Berner Autor:innen, Bruder Albertus, Daniel Glauser, Elio Pellin, Fähre Bodenacker, Glitter, Interview-Kurzroman, Januarloch, Jessica Jurassica, Klostergarten Tee, Lea Stadelmann, Lesung, Literatur, Lokwort Verlag, Maël Forster, Nina Anliker, queeres Literaturmagazin, Songdog Verlag
Carnotzet Voltaire · 10. Oktober 2021

Café Littéraire Biel-Bienne

Laurence et Thomas nous transmettent leur passion pour la culture qu’ils font vivre dans l’écrin du Café littéraire, qui accueille des concerts, des lectures en français-allemand et autres performances dans la vieille ville de Bienne, comme si vous étiez à la maison!

Aktuell, Events, Kultur, Musik, Unterhaltung Biel-Bienne, Bücher, Literatur, Live Musich
Subkutan · 1. Oktober 2021

Magischer Realismus – whaaat?

Das aus Südamerika stammende Literaturgenre, „Magischer Realismus“ schwappt nun auch zu uns rüber. Wortwörtlich. Denn in dieser scheinbar realen Geschichte, die Thema dieses Beitrags ist, liegt Bern am Mittelmeer. Die Rede ist vom Buch “Wirbellos” des Berner Autors >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Subkutan_29.9.21_01.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur fiktion, giuliano musio, Literatur, Magisch, magischer realismus, Stella Bollinger, wirbellos
Subkutan · 29. September 2021

Realität – wir kriegen dich!

Ganze Sendung

Sie ist eine Art Bubble, in der wir uns tagtäglich bewegen, sie aber nicht sehen. Wir bauen sie selber auf und versuchen ihr doch dauernd zu entkommen. Herzlich willkommen im Auge des Hurrikans, hier ist deine Realität.

Magischer Realismus - whaaat?

Das aus Südamerika stammende Literaturgenre, „Magischer Realismus“ schwappt nun auch zu uns rüber. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/Subkutan-29.9.21.mp3
Allgemein Alltagswahrnehmung, alt und jung, Bastian Zuberbühler, Buch, Charlotte, Decoding Sleep, fantasy, fiktion, Gehirn, giuliano musio, Hansjörg, Lea Stadelmann, Literatur, Magisch, realität, Realitsmus, Stella Bollinger, Thomas König, Traumforschung, Vincent, wirbellos
Carnotzet Voltaire · 21. September 2021

Textures – Rencontres littéraires

Les rencontres littéraires Textures vont voir s’envoler les pages et les mots du 1 au 3 octobre à Fribourg. Matthieu Corpataux nous dresse le portrait de cette manifestation qui a fait sa mue depuis ses débuts en 2017 sous le nom du Salon du livre romand.

Aktuell, Events, Kultur, Musik, Unterhaltung Bücher, Festival, Fribourg, Literatur
Spezialsendungen · 19. August 2021

«Hinter deinen Worten» – Wenn Jazz auf Literatur trifft

Was entsteht, wenn sich angehende AutorInnen mit dem Saisonthema «Verbundenheit» auseinandersetzen? Mit Sicherheit: Überraschendes, Berührendes und Unterhaltsames. Mit der Lesung auf Deutsch und Französisch präsentieren drei ausgewählte Studierende des Schweizerischen Literaturinstituts der HKB eigene Kurzgeschichten. Musikalisch werden sie vom Jazztrio «Triolog Démontage» begleitet, das leichtfüssig und präzise Arrangements von belibten Standards zum Besten gibt. Dies gewürzt mit feinem ... >

Allgemein, Events, Kultur, Musik Alterszentrum Viktoria, Hochschule der Künste Bern, Jazz, Literatur, Literaturinstitut Biel
Subkutan · 23. April 2021

Science Fiction – Fantasie und Realität

In den letzten Jahren wurden immer mehr pessimistische Zukunftsromane geschrieben. Warum ist das so, und wie beeinflusst dies unsere Vorstellung der Zukunft? Darüber hat Mischael Escher mit Ronja Fankhauser, Literaturstudent*in, Autor*in und Leseratte gesprochen.

Sci-Fi Romane, die Ronja empfiehlt:

Rivers Solomon – an unkindness of ghosts >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_Beitrag_mit_Ronja.mp3
Information, Kultur, Politik, Unterhaltung Buch, Dystopie, Geschichten, Literatur, Mischael Escher, Ronja Fankhauser, Schreiben, Sci-Fi, Science Fiction, utopie, Zukunft
Subkutan · 21. April 2021

Wie hellsichtig ist Literatur?

ganze Sendung

Literatur hat das Potenzial, uns die Zukunft erahnen zu lassen. Auch aktuelle Literatur ist zukunftsweisend, man muss es nur richtig lesen und auswerten. Wir unterhalten uns darüber mit einem Berner Schriftsteller, mit einem Literaturwissenschaftler und mit einer Science-Fiction-Leseratte.

Im Rausch zwischen Vergangenheit, Gegenwart und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/Subkutan-21.4.2021.mp3

Allgemein «Erwachen im 21. Jahrhundert», Angst, Apartheid, Autor*innen, Buch, Bundeswehr, Cassandra, China, Corona, deutsche Armee, Dürrenmatt, Dystopie, Europa, Finanzkrisen, Forschung, Geschichten, Gesellschaft, Hellsehen, Jürg Halter, Jürgen Wertheimer, Kaspar, Katastrophen, KI, Kriege, Krisenvorhersage, Literatur, Literaturwissenschaftler, Livia Barmettler, Mischael Escher, pandemien, Prognoseinstrument, Rausch, Roman, Romane, Ronja Fankhauser, Schreiben, Schriftsteller, Sci-Fi, Science Fiction, Südafrika, Susanne Grädel, Theaterstücke, Traum, Tübingen, utopie, Virus, Wetterextreme, Zukunft, Zukunftsvisionen
Carnotzet Voltaire · 12. Februar 2021

Chroniques bernoises

Valérie Valkanap examine la ville de Berne sous toutes ses coutures et nous livre un recueil de chroniques caustiques sur son expérience de Française en terres alémaniques.

Aktuell, Information, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Bern, Literatur, Romandie, Swiss Music
Blaton · 11. Februar 2021

Zug um Zug

Blaton hat einiges gemeinsam mit diese beiden Zitronenbäumchen. Genau wie sie haben wir heute unsere Reise ins Ungewisse gestartet. In unserer allerersten Sendung schauen sich Dominique Bitschnau und Samuel Schwegler in der Welt der Züge um. Wohin diese diese beiden Zitronenbäumchen unterwegs sind wissen wir nicht. Reisen Sie etwa in den Süden, wo's wärmer ist, um dort mit Blick aufs türkisfarbenen Meer Wurzeln zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/blaton_11-2-2021_zug_NeuerJingle.mp3
Allgemein Angebotsplaner, Bernina, DB, Deutsche Bahn, Dominique Bitschnau, Endstation, Geschichte, Helen Alt, Kälte, Kurzgeschichte, Landschaft, Literatur, Martin Kupky, Mary Ventura und das neunte Königreich, Nachtzug, Orientexpress, Pass, Rabe, radio, Ralph Natter, Samuel Schwegler, SBB, Schaffner, Selbstermächtigung, Simplon, Sizilien, Speisewagen, Strasse von Messina, Susanne Grädel, Sylvia Plath, Symbolisch, Waggon, Zug, Zugbegleiter, Zugfenster
RaBe-Info · 21. Januar 2021

Der Fall Omar Habibi

Im RaBe-Info geht es heute um einen Ausschaffungsentscheid der Fragen aufwirft, um Gewalt durch Sicherheitskräfte in Bundesasylzentren und um die Frage was denn eigentlich Heimat ist. Podcast der ganzen Sendung:  

«Le Beizli»-Kochlehrling soll nach Afghanistan ausgeschafft werden

Afghanistan gilt als eines der gefährlichsten Herkunftsländer dieser Welt. Seit 40 Jahren befindet sich der Binnenstaat in Westasien im Krieg mit den Taliban und dem IS. Dennoch führt die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/RaBe-Info-21.-Januar-2021.mp3
Podcasts & Playlists Abschiebung, Afghanistan, Antifolter-Kommission, Asylbehörden, Asylentscheid, Asylrekurs, Ausreisegespräch, Ausschaffung, Bern, Buch, Bundesasylzentrum, Fall, Flüchtling, Gastro, Geflüchtet, Gewalt, Heimat, Hin und Weg von Wengen, Journalistin, KG Gastrokultur, Koch, Kultur, Le Beizli, Lehrbetrieb, Lia Näpflin, Liebefeld, Literatur, Migration, Migrationsdienst, negativ, NKVF, Omar Habibi, politik, Schweiz, Sicherheitspersonal, Strafverfahren
1 2 … 5 Weiter »

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe