• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Ändlosschloufe
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Literatur

RaBe-Info · 15. Januar 2021

Förderangebot für die Kleinsten

Im RaBe-Info beschäftigt uns heute ein Frühförderprogramm für Kleinkinder, ein Ratgeber mit dem Slogan «Weniger IST weniger» und ein Radioblog, der von mintgrünen Wänden handelt. Podcast der ganzen Sendung:  

Deutsch lernen vor dem Kindergarten

Damit alle Kinder einen erfolgreichen Start in ihre Schulkarriere haben, bietet die Start Bern das Förderprogramm «>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Rabe-Info-15.-Januar-2021.mp3
Podcasts & Playlists Deutsch, Einkaufen, Eliza Spirig, Food Waste, Frühförderung, Geld, Illustration, kindergarten, Kita, Klima, Klimaschutz, Konsum, Literatur, Mathias Plüss, Migrationshintergrund, Muttersprache, Nachhaltigkeit, Programm, Ratgeber, Spielgruppe, Stadt Bern, Umweltbelastung, weniger ist weniger
RaBe-Info · 10. Dezember 2020

75 Jahre Pippi Langstrumpf!

Pippi Langstrumpf wird 75

Sie lügt sie wie gedruckt, erzählt Phantasiegeschichten und führt Erwachsene mit ihren scheinbar harmlosen Bemerkungen ständig und überall an der Nase herum. Keine Romanfigur des 20. Jahrhunderts hat die Kinderliteratur so stark beeinflusst wie «Pippi Langstrumpf». Seit ziemlich genau 75 Jahren galoppiert sie mittlerweile durch die Kinderzimmer dieser Welt, bricht sämtliche Regeln und nervt die Autoritäten. Insofern ist Pippi Langstrumpf, zumindest im bürgerlichen Weltverständnis, kein gutes ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/10.PippiLangstrumpf.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists 1945, Astrid Lindgren, Emanzipation, Frau, Germanistik, Inger Lison, Jugend, Kind, Literatur, Pippi Langstrumpf, Rebellisch, Schweden, Vorbild
RaBe-Info · 10. Dezember 2020

Schweigekultur bei der Polizei

In der heutigen Infosendung sprechen wir darüber, warum Polizeigewalt selten zur Anzeige gelangt. Und ausserdem feiern wir eine junge rebellische Dame, die seit 75 Jahren ungebremst durch Kinderzimmer galoppiert: Pipi Langstrumpf. Den Podcast zur Sendung gibst hier:    

«Cops Culture» - Schweigen bei der Polizei

Zwei Jahre ist es her, seit Killian S. in Polizeigewahrsam in der Stadt Bern verstarb. Er stand unter starkem Drogeneinfluss, wurde aber ärztlich als ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-10.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists 1945, 75 Jahre, Annika, Astrid Lindgren, Body Cams, Brigitte Hürlimann, Buch, Cops Culture, Emanzipation, Frau, Inger Lison, Jubiläum, Jugend, Kilian S., Kind, Korpsgeist, Literatur, Pippi Langstrumpf, Polizeigewalt, Recherche, Republik, Schweden, Staatsanwaltschaft, TU Braunschweig, Vorbilder
RaBe-Info · 6. November 2020

Alles rund um das Geschlecht

Die neue Ausstellung im Stapferhaus in Lenzburg dreht sich rund ums Thema Geschlecht

Im RaBe-Info besuchen wir heute die neue Ausstellung «Geschlecht» im Stapferhaus Lenzburg, treffen eine Stadtratskandidatin von der JGLP an ihrem persönlichen «Unort» in Bern und hören ein paar exklusive «Kiosktexte» von Autorin Julia Hänni. Podcast der ganzen Sendung:  

«Geschlecht» – die neue Stapferhaus-Ausstellung

Ein Thema das uns alle betrifft: In der neuen Ausstellung im >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-6.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Aargau, Ausstellung, Autorin, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Corina Liebi, Frau, Gechlechterrollen, gegenwart, Gemeinderat, Geschlecht, Geschlechtlichkeit, Julia Hänni, Junge Grünliberale, Kandidatin, Kind, Kiosktexte, Lenzburg, Liberalisierung, Literatur, Mann, Marzili, Poesie, politik, Radioblog, Rollenbilder, Sexarbeit, Stadtratswahlen, Stapferhaus, Stöckelschuhe, Sybille Lichtensteiger, Texte, Unort, Wahlserie, Wohnungen, Zeit, Zukunft
RaBe-Info · 12. Oktober 2020

Die wunderliche Welt des Semi Eschmamp

Die Bücher des Semi Eschmamp sind eine, nun ja, wunderliche Angelegenheit. Soeben hat er seinen literarischen Zweitling mit dem klingenden Titel «Mein Vorbar ist auch mein Nachbar» herausgegeben, darin enthalten sind abenteuerlich-skurrile Kurztexte sowie liebevoll-verschrobene gekritzelte Illustrationen. 1976 in Zürich geboren studierte Eschmamp in ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/16.radioblog_semi_eschmamp.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Der Gesunde Menschenversand, Literatur, Mein Vorbar ist auch mein Nachbar, Semi Eschmamp
RaBe-Info · 12. September 2020

«Regenschatten»

Eine Grossstadt in der Schweiz, eine nahe Zukunft, eine eintretende Klimakatastrophe und mittendrin eine junge Frau, schwanger von einem Unbekannten und frisch verliebt. Die Autorin und frischgebackene Bund-Essay-Preisträgerin Seraina Kobler schafft in ihrem Debütroman >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/11.Regenschatten.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Bund-Essay, Climate Fiction, Katastrophe, Klimaerhitzung, Literatur, Rgeenschatten, Seraina Kobler
RaBe-Info · 11. September 2020

Wem gehört der öffentliche Raum?

In der heutigen Info-Sendung sprechen wir darüber, wem der öffentliche Raum in Bern gehören soll, wir reden mit Schriftstellerin Seraina Kobler über ihren Climate-Fiction-Roman «Regenschatten» und unternehmen im Wald der Bürokratie einen Spaziergang, der in chronischer Zettelteritis endet. Den Podcast zur Sendung gibts hier:    

Wem gehört der öffentliche Raum?

Diese Frage wird morgen Nachmittag im >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-11.-September-2020.mp3
Podcasts & Playlists Climate Fiction, Literatur, Öffentlicher Raum, Polit-Forum, Pop-Up, Regenschatten, Seraina Kobler, Tag der offenen Clubtür
RaBe-Info · 31. August 2020

«Autormat mit R»

Sie sind aus Berns Stadtbild nicht wegzudenken, die roten Kästen von Bern Mobil, an denen Tickets für Bus und Tram gekauft werden können. Nun hat sich beim Berner Helvetiaplatz zu den roten Kollegen ein blauer dazugesellt. Wie es der Name bereits andeutet, ist das bevorzugte Metier des Autormaten nicht das Produzieren von Fahrscheinen, sondern dieser druckt kurze literarische Texte aus. Nebst 30 Autor*innen jeglichen Alters ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/04.autormat.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Autormat, benedikt meyer, Buchowski, Helvetiaplatz, Literatur, Literaturautomat
Spezialsendungen · 26. Mai 2020

Literaturfestival LIT auf RaBe

In Zusammenarbeit mit RaBe veranstaltet das Tojo Theater die diesjährige Ausgabe des hauseigenen Literaturfestivals LIT als eine Reihe von Hörbeiträgen. Studierende aus dem 2. und 4. Semester des Schweizerischen Literaturinstituts lesen aus ihren werdenden, unfertigen oder zur Reife geschliffenen Texten, aus Vollendetem und Unvollendetem, allein oder zu zweien. Mit: Andri Bänziger, Anna Chevalier, Erika Do Nascimento, David Isenschmid, Harun Roci, Maru Rudin, Aleksandra Sekanic, Michal ... >

Kultur LIT, Literatur, Literaturfestival, Tojo Theater
QUEERUP RADIO · 25. Mai 2020

Que(e)rBeet im Mai 2020 – Queere Literatur

Die Sendung vom 24. Mai 2020 mit dem Schwerpunktthema ‘Literatur’: Telefoninterviews mit den Autoren Sunil Mann, Crauss und Jan Ranft. Ausserdem diverse Kurzlesungen und ein Gespräch mit Zuhörerin Selma plus ein weiterer “Freystoss” von LGBTIQ*-Blogger Daniel Frey.

  • Interview mit Sunil Mann, der mit seinem Jugendroman 'Totsch' für den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreises 2020 nominiert war.
  • Jan Ranft über sein neustes Buch ‘Zitronenjoghurt mit Buttermilch‘.
  • ... >

Podcasts & Playlists GayRadio, LGBT, Literatur, lyrik, queer, queerbeet
RaBe-Info · 8. Mai 2020

Kämpf & Hermann: Helden der Troittoir-Literatur

«Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, kommt der Berg eben zum Prophet», dürfte sich Schriftsteller Matto Kämpf gedacht haben, als er die Trottoir-Lesung zusammen mit seinem Berufskollegen Rolf Hermann ins Leben rief. Die zwei sind sich bestens vertraut, denn wenn sie nicht gerade an ihren eigenen Büchern schreiben, treten Hermann und Kämpf als Teil des Trios Gebirgspoeten auf. Weil aufgrund der Corona-Pandemie alle ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/07.trottoir_lesung.mp3
Podcasts & Playlists Literatur, Matto Kämpf, Rolf Hermann, Trottoir-Lesung
RaBe-Info · 26. März 2020

Umstrittene Umbau-Pläne im Asylwesen

Trotz Corona das Asylsystem umbauen, wegen Corona die Macht ausbauen, dank Corona ein Magazin aufbauen - das und mehr heute im RaBe-Info, hier gibt's ab Mittag den Podcast:  

Feuerlöschen und Totalumbau im Bernischen Asylwesen

Es ist zu eng in den Bernischen Asylzentren. Wegen der Corona-Krise will der Kanton Bern möglichst schnell drei neue Zentren eröffnen. Er ist bereits mit Gemeinden ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/RaBe-Info-26.-März-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Amnesty International, Asylpolitik, Asylsystem, Asylzentrum, Benjamin von Wyl, Berner Asylstrategie, Budapest, Daniel Kissling, Das Narr¨, David Vig, FDP, Fidesz, Literatur, Machtausbau, NA-BE, NaBe, Notrecht, Philippe Müller, Shutdown, Ungarn, Viktor Orban
1 2 … 4 Weiter »

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!