• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Banyana Ke Bafana - Pabi Cooper
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Alpines Museum

RaBe-Info · 21. November 2022

Was bedeutet Heimat für die Menschen in Mitholz?

50 Personen, die in Mitholz im Kandertal wohnen, müssen schon bald ihre Heimat verlassen. Denn im Felsen neben ihrem Dorf ist eine gefährliche Hinterlassenschaft der Armee verborgen: Rund 3500 Tonnen Munition liegen im Berg. Laut dem Verteidigungsdepartement ist die Unfallwahrscheinlichkeit zu hoch, die Munition muss weg, und für diese Räumung auch ein Teil der Bewohner*innen von Mitholz. Das >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/21.-mitholz-ausstellung.mp3
Podcasts & Playlists Alpines Museum, Barbara Keller, Heimat, Mitholz
RaBe-Info · 13. Dezember 2021

Emanzipation am Berg

Frauen sind schon immer auf Berge gestiegen, nur wurde das wenig dokumentiert. In der Sammlung des Alpinen Museums der Schweiz sind Frauen deutlich untervertreten. Die zweite Ausgabe des «Fundbüros für Erinnerungen» will dies ändern. Die Ausstellung lässt auch aktuelle Berggängerinnen zu Wort kommen, zum ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/09.-Frauen-am-Berg.mp3
Aktuell, Kultur #feministalpineclub, A Woman’s Place is on Top, Alpines Museum, American Women’s Himalayan Expedition, Ausstellung, Bergsteiger*innen, feministischer alpenclub, frauen am berg, fundbüro für erinnerungen, Heidi Lüdi, männerdominierte Bergwelt, Martina-Sofie Wildberger, SAC, Schweizer Alpen Club SAC, Stereotypen, Weisse Bergwelt, Zita Bauer
RaBe-Info · 25. März 2021

Solarenergie für die Stadt Bern

Wie die Stadt Bern zur «Solarstadt» werden soll: Die GB/JA-Fraktion des Berner Stadtrats will mit einem Vorstosspaket Photovoltaik-Anlagen fördern. Und: Welche Beziehung pflegen Nordkoreaner*innen zu ihren Bergen? Eine neue Ausstellung des Alpinen Museums fragt vor Ort nach.      

Vorstosspaket für mehr Photovoltaik

An der heutigen Stadtratssitzung wird die GB/JA!-Fraktion drei Vorstösse einreichen, deren Ziel es ist, dass in der Stadt Bern zukünftig deutlich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-25.-Maerz-2021.mp3
Podcasts & Playlists Alpines Museum, Eva Krattiger, Grünes Bündnis, Junge Alternative, nordkorea, Photovoltaik, Solarenergie, Sonnenenergie, Stadtrat
RaBe-Info · 14. Februar 2020

Ausstellung: «Fundbüro für Erinnerungen»

Uralte Ski, verwaschene Ovomaltinemützen, berühmte Renndress, ehemalige Rettungsschlitten, verrostete Skiclub-Plaketten und unzählige weitere Ski-Accessoires. All das gibt es ab morgen im Alpinen Museum in Bern zu sehen. Mit einem Tag der offenen Tür eröffnet das Museum am Samstag, dem 15. Februar 2020 seine neue Austellung, oder besser gesagt sein >

Allgemein, Kultur im Info, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Alpines Museum, Alpinismus, Ausstellung, Bern, Erfolg, Erinnerung, Erinnerungskultur, Freiheit, Freundschaft, Fundbüro, Geschichte, Kultur, Rebellion, Scheitern, Ski, Skifahren, Skisport, Talent
RaBe-Info · 28. Mai 2019

Keine E-ID von Privaten / Klimaschutz

Die Skepsis in der Schweizer Bevölkerung vor der digitalen Identitätskarte E-ID ist gross, vor allem wenn der Bund die Entwicklung der E-ID in private Hände legt. Die Stadt Bern reagiert auf die Forderungen der Klimastreik-Bewegung und verabschiedet 22 neue Massnahmen für den Klimaschutz. Das Alpine Museum widmet dem Phänomen Echo eine eigene, kleine Ausstellung. Das gibt`s heute im Info-Podcast:

Keine E-ID von Privaten

Online Abstimmen, die Adresse ändern oder Medikamente kaufen. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/RaBe-Info-28.-Mai-2019.mp3
Podcasts & Playlists Alpines Museum, Beat Hächler, Bundesrat, Christian Zehnder, CS, e-Government, E-ID, Echo, Echotopos, Identität, Onlineshopping, Post, Swisscom, UBS
RaBe-Info · 28. Mai 2019

Echo – wenn der Berg zurückruft

Eigentlich ist es physikalisch ganz einfach zu erklären: Schallwellen prallen auf ein Hindernis und werden zurückgeschickt - man hört sein eigenes Schreien, Singen oder Jodeln. Seit jeher übt das Echo eine grosse Faszination auf die Menschheit aus, so auch auf den Stimmkünstler Christian Zehnder. Dieser ist nicht nur Musiker, klassisch ausgebildeter Bariton und Performance-Künstler, sondern hat auch die Plattform >

Alpines Museum, Beat Hächler, Christian Zehnder, Echo, Echotopos
Subkutan · 21. Oktober 2018

Berge als Sehnsuchtsorte ausserhalb der Schweiz

Man muss nicht in der Schweiz bleiben, wenn man seiner Leidenschaft Wandern nachgehen will. Maria Tarmann unternimmt regelmässig längere Wandertouren in Skandinavien. Unserer Subkutan-Redakteurin Saima Sägesser hat sie während einer gemeinsamen Wanderung von ihren Abenteuern erzählt. Und auch den Gründen, weshalb ihr die Schweizer Berge für ihre Leidenschaft nicht genügen.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/20181017_Subkutan_Berge_Wandern_im_Ausland.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Abenteuer, alpen, Alpines Museum, Alpines Museum Schweiz, André Aschwanden, Appenzell, Bergbilder, Berge, Bergkunst, Bern, Berner Oberland, Binntal, Creus du van, Glarus, Grenzerfahrung, Jungfrau, Jura, Leidenschaft, Maria Tarmann, Matterhorn, Pro Alps, Schweiz, Schweiz Tourismus, Skandinavien, Souvenirs, Stefan Hächler, Tessin, Tourismus, Wallis, Wandern
Subkutan · 19. Oktober 2018

Schweizer Berge: Heidi-Idylle oder Wanderparadies?

Seit über hundert Jahren vermarktet Schweiz Tourismus im Auftrag des Bundes die Schweiz als Reiseland in der ganzen Welt. Subkutan wollte wissen, wie die Schweizer Berge angepriesen werden. Ralph Natter hat bei André Aschwanden, Mediensprecher von Schweiz Tourismus, nachgefragt. Was die Schweiz wirklich zu bieten hat, ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/20181017_Subkutan_Berge_Schweizer_Tourismus.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Abenteuer, alpen, Alpines Museum, Alpines Museum Schweiz, André Aschwanden, Appenzell, Bergbilder, Berge, Bergkunst, Bern, Berner Oberland, Binntal, Creus du van, Glarus, Grenzerfahrung, Jungfrau, Jura, Leidenschaft, Maria Tarmann, Matterhorn, Pro Alps, Schweiz, Schweiz Tourismus, Skandinavien, Souvenirs, Stefan Hächler, Tessin, Tourismus, Wallis, Wandern
Subkutan · 18. Oktober 2018

Kunst oder Kitsch? Berge in der Kunst!

Das Alpine Museum Schweiz in Bern besitzt die grösste Sammlung von Bergbildern in Europa. Stefan Hächler ist eine der zwei Personen, die diese Sammlung verwaltet. Der Subkutan-Redaktor Sven Niederhäuser wollte von ihm wissen, wie die Vermarktung der Schweizer Berge durch Bergbilder entstanden ist.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/20181017_Subkutan_Berge_Alpines_Museeum.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Abenteuer, alpen, Alpines Museum, Alpines Museum Schweiz, André Aschwanden, Appenzell, Bergbilder, Berge, Bergkunst, Bern, Berner Oberland, Binntal, Creus du van, Glarus, Grenzerfahrung, Jungfrau, Jura, Leidenschaft, Maria Tarmann, Matterhorn, Pro Alps, Schweiz, Schweiz Tourismus, Skandinavien, Souvenirs, Stefan Hächler, Tessin, Tourismus, Wallis, Wandern
Subkutan · 17. Oktober 2018

Idylle oder Touristenmagnet? Die Schweizer Berge!

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/10/20181017_Subkutan_Berge_PDC_.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Abenteuer, alpen, Alpines Museum, Alpines Museum Schweiz, André Aschwanden, Appenzell, Bergbilder, Berge, Bergkunst, Bern, Berner Oberland, Binntal, Creus du van, Glarus, Grenzerfahrung, Jungfrau, Jura, Leidenschaft, Maria Tarmann, Matterhorn, Pro Alps, Schweiz, Schweiz Tourismus, Skandinavien, Souvenirs, Stefan Hächler, Tessin, Tourismus, Wallis, Wandern
RaBe-Info · 12. September 2018

Suiza existe, Schweizer Gardist

Die Schweiz im Ausland: In einer Ausstellung im Alpinen Museum thematisieren Jugendliche aus Argentinien ihre Schweizer Wurzeln & wir sprechen mit einem Mann, zu dessen Beruf eine aussergewöhnliche Garderobe gehört: Er war früher Schweizer Gardist in Rom, jetzt ist er Bundesratsweibel für Guy Parmelin.

Ausstellung "Suiza Existe"

Im Jahr 1853 lassen sich rund 200 Familien aus der Schweiz, aus Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg in der argentinischen Pampa nieder. Für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/09/RaBe-Info-12.-September-2018.mp3
Podcasts & Playlists Alpines Museum, Argentinen, Auswanderung, Berufswahl, bundeshaus, Bundesratsweibel, Guy Parmelin, Papst, Rom, Schweizer Garde, Schweizer Gardist, suiza existe
RaBe-Info · 11. September 2018

Schweizer Spuren im argentinischen Esperanza

Im Jahr 1853 lassen sich rund 200 Familien aus der Schweiz, aus Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg in der argentinischen Pampa nieder. Für die SiedlerInnen bedeutet die Auswanderung Hoffung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und so taufen sie ihr neues Städtchen «Experanza», was spanisch «Hoffnung» bedeutet. Rund 60% der europäischen Auswanderer sind SchweizerInnen, viele kommen aus dem Wallis und Bern, mit dabei sind aber auch Menschen aus Zürich, dem Aargau und der Waadt. Im ... >

Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Alpines Museum, Argentinien, esperanza, suiza existe
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe