Der Westschweizer Pianist Leo Tardin hat 10 Jahre lang in New York gelebt und ist ein vielgefragter Musiker, der in Berlin, Mumbai, Istanbul und Tokyo aufgetreten ist. Jahrelang war Tardin vor allem als Teil des Projektes Grand Pianoramax bekannt, 2014 hat er dann sein erstes Solo-Album «Dawnscape» aufgenommen. Am Sonntag, am internationalen Tag des Jazz, will Leo Tardin in der Turnhalle des Progr nun sein zweites Album live einspielen, das bei weitem nicht nur Jazz beinhaltet. Ein Beitrag von Gisela Feuz.

Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 täglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt.
- Mo, 18.1., 11:00 - 11:30
- Mo, 18.1., 18:00 - 18:30
- Di, 19.1., 11:00 - 11:30
- Di, 19.1., 18:00 - 18:30
- Mi, 20.1., 11:00 - 11:30
- Mi, 20.1., 18:00 - 18:30
- Do, 21.1., 11:00 - 11:30
- Do, 21.1., 18:00 - 18:30
- Fr, 22.1., 11:00 - 11:30
- Fr, 22.1., 18:00 - 18:30
RaBe-Info
Förderangebot für die Kleinsten

Im RaBe-Info beschäftigt uns heute ein Frühförderprogramm für Kleinkinder, ein ... >
Weniger IST weniger

«Weniger ist mehr» so ein gängiges Bonmot, das gerade im Umweltbelangen oft zum ... >
Davos ohne WEF

Wie wirkt sich der Wegzug des WEF auf Davos aus? Warum ist die Schweiz ... >
Referendum bedroht CO2-Gesetz

Heute im RaBe-Info: Ein Bremsmanöver könnte die Schweizer Klimaschutzmassnahmen ... >
Worst-Case in der Gastrobranche?

In der heutigen Sendung hören wir uns in der Gastrobranche um. Viele Betriebe ... >
Kampfansage dem Klimawandel

In der heutigen Sendung blättern wir in der 380-seitigen Kampfansage gegen den ... >
Ghost Festival – Das Festival, das (nicht) stattfindet

Womöglich hat sie der ein oder die andere bereits zu Gesicht bekommen und sich ... >
Sozialhilfe befürchtet Überbelastung

Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe warnt den Bund vor einer ... >
Online-Rundgang durch Pressezeichnungen

Karikaturen sind kommunikative Höchstleistungen, denn mit wenigen Strichen und ... >
Geopolitische Bedenken bei 5G

Im heutigen RaBe-Info beschäftigt uns ein Postulat dass vor den Konsequenzen ... >
Zeitsprung: 10 Jahre Revolution in Ägypten

Hunderttausende Ägypter*innen waren während der Revolution vom 25. Januar 2011 ... >