• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
4ÆM - Grimes
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

RaBe-Info Rubriken

RaBe-Info · 26. Januar 2021

Vielsprachigkeit in der Schweiz wächst

Heute steht das Info ganz im Zeichen der Multikulturalität: Warum die Mehrsprachigkeit in der Schweiz kontinuierlich zunimmt; welche Filme es am diesjährigen Norient zu sehen gibt und wie ein feministisches Radio im Amazonas Hörer*innen verschiedener indigener Gruppen anspricht:  

Mehrsprachigkeit in der Schweiz nimmt zu

Sei es im Austausch mit Freunden oder Angehörigen, auf der Arbeit oder beim Medienkonsum: Rund 68% der Jugendlichen und Erwachsenen in der Schweiz ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/RaBe-Info-26.-Januar-2021.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Amazonas, Bundesamt für Statistik, Ecuador, Feminismus, Filmfestival, freies Radio, mehrsprachigkeit, Multikulturalität, Norient, Remando, thomas burkhalter
RaBe-Info · 22. Januar 2021

Die vergessene Pazifistin: Gertrud Woker

Vielen dürfte ihr Name gänzlich unbekannt sein und in ihrer Heimatstadt Bern ist ihr gerade mal eine kleine Seitenstrasse in der Länggasse gewidmet - die Gertrud-Woker-Strasse. Dabei war Gertrud Woker eine aussergewöhnliche Frau, die zu Lebzeiten Aussergewöhnliches leistete. 1878 geboren, studierte Woker ab 1900 Organische Chemie an den Universitäten Bern und Berlin, doktorierte, wurde zur ersten Privatdozentin für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/22.die_pazifistin.mp3
Kultur im Info Die Pazifistin, Dokumentarfilm, fabian chiquet, gertrud woker, Matthias Affolter, Solothurner Filmtage
RaBe-Info · 11. Januar 2021

Kampfansage dem Klimawandel

In der heutigen Sendung blättern wir in der 380-seitigen Kampfansage gegen den Klimawandel des Klimastreiks Schweiz, wir erfahren, wie die neue Forschungsrichtung «Soundscape-Ökologie» mittels Audio-Aufnahmen Veränderungen in Ökosystemen untersucht und tauchen ein ins grösste, fiktive Musikfestival, welches die Schweiz je gesehen hat. Den Podcast gibt es hier:  

Eine 377-seitige Kampfansage gegen den Klimawandel

An einer virtuellen Medienkonferenz präsentierte der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Rabe-Info-11.-Januar-2021.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Corona, Ghost Festival, Klimastreik Schweiz, Klimawandel, Musikschaffende Schweiz, Nico Müller, Ökosystem, Soundscape Ökologie, Umweltfragen
RaBe-Info · 5. Januar 2021

Dürrenmatt und der Hund

Ein kleines Scherzchen habe man sich mit dem Titel «Ich bin nicht Stiller» erlaubt, sagt Matto Kämpf. Dieser veranstaltet heute Abend zusammen mit Schriftstellerkollege Gerhard Meister eine literarische Hommage zum 100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt im >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/05.duerrenmatt_kaempf_meister.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Friedrich Dürrenmatt, Gerhard Meister, Matto Kämpf, Schlachthaustheater
RaBe-Info · 18. Dezember 2020

Letzte Sendung im 2020…

Heute im Info zu Gast ist Bernhard Giger, nach 12 Jahren als Leiter des Berner Kornhausforums verabschiedet er sich in den wohl verdienten Ruhestand, dann präsentieren wir für euch noch einmal die besten Versprecherinnen... tschuldigung... Versprecher des letzten Jahres und das letzte Wort hat wie immer unser ehemaliger Inforedaktor, Kollege Michu Spahr.  

Ein Herz für die Fotografie

Bernhard Giger und die Fotografie – das ist Liebe. Darum sei es auch wie ein Heimkommen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-18.-Dezember-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info Bernhard Giger, Best of, Fail, Fotografie, Info, Kornhausforum, Rabe, Versprecher, Zungenbrecher
RaBe-Info · 11. Dezember 2020

Balts Nill «vo wäge DO»

Laotse gilt neben Konfuzius als der chinesische Philosoph schlechthin, wenn es um Weisheit und Sinnsuche geht. Sein Leben und Werken im 6. Jahrhundert vor Christus sind mythenumrankt, wobei bis heute unklar ist, ob es Laotse überhaupt gegeben hat. Nichtsdestotrotz gilt er als Begründer des Daoismus, einer Weltanschauung, welche in China als eigenständige Religion angesehen wird und auch in unseren ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/14.balts_nill_do.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Balts Nill, Laotse, Lokwort Verlag, Tao Te King, vo wäge DO
RaBe-Info · 11. Dezember 2020

Genug sei genug – die Gastro streikt

Heute im Info: Warum die Berner Gastroszene zum Streik aufruft, wie Pflegende besser mit starken Gefühlen bei ihrer Tätigkeit umgehen können und eine fantasievolle Geschichte, die sich in einem Tram zugetragen hat:  

Gastrostreik

Eine der Branchen, die am härtesten von Coronamassnahmen betroffen ist, ist die Gastronomie. Fast wöchentlich ändern sich die behördlichen Vorgaben, wie ein Restaurant, eine Bar oder ein Café noch Gäste empfangen darf. Viele Betriebe haben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-11.-Dezember-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info Berner Fachhochschule, Care-Arbeit, Corona-Massnahmen, Diego Dahinden, Gastrostreik, Kapitel Bollwerk, Lukas Tschopp, Starke Gefühle, Stefanie Duttweiler
RaBe-Info · 3. Dezember 2020

Schweiz braucht mehr Schutzgebiete

Heute im Info: Umweltschutzverbände beklagen, dass die Schweiz zu wenig mache für die Vernetzung der Naturschutzgebiete. Und: Metal und Religion: Was unvereinbar erscheint, passt trotzdem irgendwie zusammen.  

Zu wenig «Smaragd»-Schutzgebiete in der Schweiz

Laut der Naturschutzorganisation Pro Natura und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-03.-Dezember-2020.mp3
Allgemein, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Heavy Metal, Jörg Scheller, naturschutz, Naturschutzgebiet, Pro Natura, Religion, Smaragd
RaBe-Info · 1. Dezember 2020

Bewegungsraum an der Aare

Heute im RaBe-Info: Ein neuer Begegnungsraum auf dem Berner Gaswerkareal soll Abhilfe schaffen gegen teure Mieten. Und: Bolivien hat mit einem gigantischen Müllproblem zu kämpfen. Podcast der ganzen Sendung:  

Vakuum: Bewegungsraum an der Aare

Tanz, Theater, Kunst und Begegnung: All das soll möglich sein im neuen Bewegungsraum mit dem Namen Vakuum. Unweit des Gaskessels, in der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-01.-Dezember-2020.mp3
Allgemein, Kultur im Info Anstadt, armut, Bewegungsraum, Bolivien, Deponien, FRN, Gaskessel Areal, Lateinamerika, Luftverschmutzung, Müll, Nachrichtenpool, politik, Radio Onda, Thomas Guthmann, Trash, Umweltverschmutzung, Vakuum
RaBe-Info · 30. November 2020

Wie ein altes Ehepaar: Heavy Metal und Religion

Der Heavy Metal und die Religion sind wie ein altes Ehepaar: Sie können nicht wirklich miteinander, aber noch viel weniger ohneeinander. Jörg Scheller, Professor der Kunstgeschichte an der Zürcher Hochschule der Künste und Verfasser des Buches «Metalmorphosen - die unwahrscheinlichen Wandlungen des Heavy Metal» stellt gar die These auf, dass die Religion ohne Heavy Metal aufs Abstellgleis geraten würde. «Auch wenn Heavy Metal ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/02.metal_religion.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Heavy Metal, Jörg Scheller, Metal, Metalmorphosen, Religion
RaBe-Info · 27. November 2020

Schweizer Justiz und Tierrechte

Tiere haben Rechte! Strafpraxis in der Schweiz

Die Schweizer Justiz bearbeitet immer mehr Fälle im Zusammenhang mit Verstössen gegen das Tierschutzgesetz, in Zürich gehen die «Porny Days» über die Bühne und im Radioblog setzt sich die multimedial Künstlerin Sarah Elena Müller mit illustren Gästen an den runden Tisch, um über die Konzernverantwortungsinitiative abzustimmen. Podcast der ganzen Sendung:  

Tiere haben Rechte! Strafpraxis in der Schweiz

Seit dem Jahr 2003 gelten Tiere in der Schweizer Gesetzgebung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/Rabe-Info-27.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Deep Throat, Gesetz, Justiz, Konzernverantwortungsinitiative, Porny Days, Radioblog, Rechte, Sarah Elena Mueller, Schweiz, Tier im Recht, Tiere, Tierschutz, TIR, Verstoss, Würde, Zürich
RaBe-Info · 26. November 2020

«Deep Throat» bei den Porny Days

Es habe hausintern für Stirnrunzeln gesorgt, dass sie bei den Porny Days ein Referat zu einem Pornofilm halte, sagt Monika Dommann, Professorin für Geschichte der Neuzeit an der Uni Zürich. Dabei sei Deep Throat für sie ganz einfach eine spannende historische Quelle, an der sich gleich mehrere Skandalmomente festmachen liessen. Tatsächlich sorgte Deep Throat von Regisseur Gerard Damiano für rote ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/27.deep_throat.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Deep Throat, Monika Dommann, Porny Days, Riffraff
1 2 … 53 Weiter »

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!