3 Stunden lang mussten die Schweizer Nachrichtenredaktionen auf News-Meldungen verzichten, die normalerweise im Minutentakt reinflattern. Weil die Schweizerische Nachrichtenagentur SDA stand still. Mit einem Warnstreik wehrte sich die Redaktion gegen die massiven Abbaupläne der SDA-Geschäftsleitung. 36 von 150 Vollzeitenstellen sollen gestrichen werden, 83 JournalistInnen sollen die Kündigung erhalten.
Der 3-stündige Warnstreik gestern in der Länggasse mobilisierte auch zahlreiche Prominenz, unter ihnen Schriftsteller Alex Capus, Musiker Büne Huber von Patent Ochsner, langjähriger Regierungssprecher Oswald Sigg und die Berner Nationalrätin Regula Rytz.
Die SDA-Redaktion wehrt sich gegen die massive Entlassungswelle, und kritisiert auch das Vorgehen der SDA-Geschäftsleitung, die ohne Vorwarnung, ohne Sozialplan, innert nur 2 Wochen 83 Mitarbeitende entlassen wollte.
Der Warnstreik ist beendet, die Verhandlungen über den Sozialplan zwischen SDA-Mitarbeitenden, Gewerkschaften und der SDA-Geschäftsleitung gehen weiter. Ob ein weiterer Warnstreik folgt, bleibt vorerst offen.

Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 täglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt.
- Mo, 25.1., 11:00 - 11:30
- Mo, 25.1., 18:00 - 18:30
- Di, 26.1., 11:00 - 11:30
- Di, 26.1., 18:00 - 18:30
- Mi, 27.1., 11:00 - 11:30
- Mi, 27.1., 18:00 - 18:30
- Do, 28.1., 11:00 - 11:30
- Do, 28.1., 18:00 - 18:30
- Fr, 29.1., 11:00 - 11:30
- Fr, 29.1., 18:00 - 18:30
RaBe-Info
«Köniz steht Herkulesaufgabe bevor»

Im heutigen RaBe-Info sprechen wir mit der amtierenden Könizer ... >
Der Fall Omar Habibi

Im RaBe-Info geht es heute um einen Ausschaffungsentscheid der Fragen aufwirft, ... >
zu wenig Offenlegungspflicht

Warum geht die Offenlegungspflicht für Banken und Versicherungen nicht weit ... >
Aufwind für Pflegeinitiative

Der Nationalrat stärkt der Pflegeinitiative den Rücken, der Berner Filmemacher ... >
Uni Bern untersucht Stadt-Land-Graben in Europa

Die Brexit-Entscheidung, die Präsidentschaftswahlen in den USA und die jüngsten ... >
Klimaaktivismus vor Gericht

Im RaBe Info geht es heute im Prozesse gegen die Klimabewegung, die neue Leitung ... >
Förderangebot für die Kleinsten

Im RaBe-Info beschäftigt uns heute ein Frühförderprogramm für Kleinkinder, ein ... >
Weniger IST weniger

«Weniger ist mehr» so ein gängiges Bonmot, das gerade im Umweltbelangen oft zum ... >
Davos ohne WEF

Wie wirkt sich der Wegzug des WEF auf Davos aus? Warum ist die Schweiz ... >
Referendum bedroht CO2-Gesetz

Heute im RaBe-Info: Ein Bremsmanöver könnte die Schweizer Klimaschutzmassnahmen ... >