Die so genannten «7 von Briançon» haben den Schweizer Menschenrechtspreis «Offene Alpen» vom Freundeskreis Cornelius Koch erhalten. Der mit 12 000 Franken dotierte Preis wird unregelmässig jeweils an Personen vergeben, die sich besonders für die Rechte von Geflüchteten engagieren.
Die «7 von Briançon» – darunter zwei Schweizer*innen, eine Italienerin und vier Franzosen und Französinnen – sind in Frankreich wegen angeblicher Schleppertätigkeit angeklagt.
Im April 2018 fand auf dem Pass Col de l’Echelle ein internationaler, nationalistischer Aufmarsch von Identitären statt. Mit Helikoptern und Absperrband schlossen sie symbolisch die Grenze, um gegen die Einwanderung von Geflüchteten zu protestieren. Grenzwacht und Behörden liessen sie unbehelligt gewähren. Dies veranlasste einige hundert Aktivist*innen dazu, am Tag darauf eine Gegenkundgebung zu organisieren. Obwohl die Kundgebung ohne Zwischenfälle verlief, wurden willkürlich drei Personen sofort und vier zu einem späteren Zeitpunkt verhaftet und als angebliche Rädelsführer und wegen angeblicher Schleppertätigkeit angeklagt. Der Vorwurf, sich als Rädelsführer strafbar gemacht zu haben, wurde später fallengelassen. Derzeit läuft der Rekurs gegen die Verurteilung wegen Schleppertätigkeit.
Mit der Preisverleihung will der Freundeskreis Cornelius Koch die Verurteilten unterstützen, aber auch auf die unmenschlichen Umstände für Geflüchtete an der französisch-italienischen Grenze aufmerksam machen, wo täglich bis zu 15 Geflüchtete versuchen, unbemerkt die Alpenpässe zu überwinden.

Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 werktäglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt.
- Mo, 15.8., 11:00 - 11:30
- Mo, 15.8., 18:00 - 18:30
- Di, 16.8., 11:00 - 11:30
- Di, 16.8., 18:00 - 18:30
- Mi, 17.8., 11:00 - 11:30
- Mi, 17.8., 18:00 - 18:30
- Do, 18.8., 11:00 - 11:30
- Do, 18.8., 18:00 - 18:30
- Fr, 19.8., 11:00 - 11:30
- Fr, 19.8., 18:00 - 18:30
RaBe-Info
Sommerpause bis 15. August 2022
Wir wünschen allerseits schöne Ferien! ...und freuen uns, wenn ihr am 15. August 2022 wieder ins Info reinschaltet! Euer RaBe-Info-Team
Aushelfen auf einem Bergbauernbetrieb

Seit über 40 Jahren vermittelt die Caritas Freiwillige an Familien von ... >
Sendung vom 08. Juli 2022

Heute im Info: Den Stadt-Land-Graben überwinden mit einem Bergeinsatz und ... >
Sendung vom 07. Juli 2022

Im heutigen Info geht es um die asiatische Tigermücke, die sich auf keinen Fall ... >
Sendung vom 6. Juli 2022

In der heutigen Info-Sendung bleiben wir ganz in Bern: wir beleuchten ein ... >
Mobiles Drug Checking auf der Schützenmatte

Mitten im Ausgangstrubel Kokain, MDMA oder Amphetamin kontrollieren lassen. ... >
25 Jahre Hongkong – Kein Grund zum Feiern

Vor 25 Jahren ging die britische Kronkolonie Hongkong zurück an China. Nach über ... >
Jugendclub in Bern verzögert sich weiter

Seit 2015 versucht der Verein Tankere einen Club für Jugendliche in der Berner ... >
Interview mit Berner Künstlerinnen-Duo BiglerWeibel

Jasmin Bigler und Nicole Weibel sind seit 2014 als künstlerisches Duo >
Sendung vom 05. Juli 2022

Im heutigen Info gibt es ein Live-Interview mit dem Berner Künstlerinnen-Duo ... >