Eine Konferenz, ein Marktplatz der Möglichkeiten, Kunst, Workshops und Parties – es ist ein äusserst vielseitiges Programm, das vom 15. bis 17. September im Rahmen des Netzwerktreffens «M2ACT × BURNING ISSUES – Performing Arts & Action» in Bern stattfindet.
In den Schweizern Theatern ist viel in Bewegung, landauf, landab wird hitzig diskutiert: Leitungsteams stehen unter Beschuss, es gibt Forderungen nach sozialer Nachhaltigkeit, #MeToo, feministischer Streik. Es sind gesamtgesellschaftliche Themen mit denen auch die Darstellenden Künste konfrontiert werden.
Was ist zu tun? Welche Veränderungen braucht es, um die Darstellenden Künste in die Zukunft zu führen? m2act, das Förder- und Netzwerkprojekt des Migros-Kulturprozent, und BURNING ISSUES, die deutsche Grassroot-Bewegung für (Gender-)Gerechtigkeit und Diversität laden ein, um Antworten zu finden. Die drei Tage werden in der Bundesstadt in Kollaboration mit dem Inklusions-Projekt IntegrART, den Bühnen Bern, der Dampfzentrale Bern und dem Schlachthaus Theater Bern durchgeführt.
Nationale und internationale Akteur*innen, die sich für einen gerechten und nachhaltigen Kulturbereich engagieren, widmen sich dabei folgenden Fragen: Wie können wir gerechtere Arbeitsbedingungen, echte Teilhabe und Zugänglichkeit im Kulturbetrieb ermöglichen? Was setzen wir der strukturellen Erschöpfung entgegen? Und wie bringen wir Self-Care sowie (Self-)Care-Arbeit und künstlerisches Schaffen miteinander in Einklang?
RaBe ermöglicht es, auch Nicht-Kulturschaffenden an der Diskussion dieser brennenden Themen und damit am Netzwerk-Treffen teilzunehmen und sendet am Samstag 16. September live aus der Dampfzentrale. Von 15 bis 18h übertragen wir den Marktplatz der Möglichkeiten, der von unserer Sendungsmacherin Maja Brönnimann („Gschächnütschlimmers„) und der sex-positiven, feministischen und veganen Drag-Kreatur „Soya the Cow“ (Daniel Hellmann) moderiert wird.
Die Teilnahme an Netzwerkparty, Konferenz, Marktplatz der Möglichkeiten und Workshops ist kostenlos. Alle Veranstaltungen sind offen für Alle, eine Anmeldung ist erforderlich.
Tickets für die Abendvorstellungen können jeweils direkt beim Veranstaltungsort bezogen werden.
Der Anlass wird nicht nur auf RaBe zu hören sein, sondern auch auf unseren Schwesternradios Kanal K, RaSa, Radio Gwen, LoRa und Radio Vostok.