• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Love Is Noise - The Verve
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Nachhaltigkeit

Subkutan · 14. Februar 2021

Blumen aus Bern statt Übersee

Michal Steinemann besuchte Ursi und Nicolas Fuhrimann in ihrer Blumengärtnerei in der Berner Altstadt und liess sich einen saisonalen Blumenstrauss zusammenstellen (siehe Foto oben). Das Ziel der Fuhrimanns ist es, möglichst alle Blumen, die sie verkaufen, auch selbst anzupflanzen. Sie kennen also den Weg ihrer Blumen vom Samen bis zum fertigen ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_subkutan_blumen_michal.mp3
Kultur, Politik, Wissenschaft Altstadt, Berner Blumen, Blumengärtnerei Fuhrimann, Diversität, Fibl, Herrengasse 19, Michal Steinemann, nachhaltiger Blumenstrauss, Nachhaltigkeit, Nicolas Fuhrimann, saisonaler Blumenstrauss, Saisonalität, Ursi Fuhrimann
Subkutan · 10. Februar 2021

Blumen: Was hinter der hübschen Erscheinung steckt

Hach, wer erfreut sich nicht über den Anblick einer üppigen Blumenwiese oder eines prachtvollen Strausses? Die bunten Blüten entzücken und gehören fest ins Geschenke-Repertoire. Da geht aber noch mehr! In dieser Subkutan-Sendung ergründen wir die Bedeutung der blauen Blume in der Romantik, beleuchten die Kulturgeschichte des Edelweiss und zeigen, wie nachhaltig Schnittblumen sein können.

Die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/subkutan_blumen1.mp3

Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft “Die blaue Blume”, Aare, Alpenblume Edelweiss, Altstadt, Aufklärung, Blaue Blume, Blumen, Blumengärtnerei Fuhrimann, Dichter, Diversität, Edelweiss, Edelweiss Kulturgeschichte, Edelweiss-hemd, Edelweiss-Kult, Europa, fantasy, Fibl, Fortschritt, Französische Revolution, Fridays for Future, Gegenbewegung, Glück, Heinrich von Offterdingen, Herrengasse 19, Ideal, Industriealisierung, Jeannette Wolf, Joseph von Eichendorff, Kapitalismus, Literaturgeschichte, Marktstand, Michal Steinemann, Mittelalter, Moderne, Mythos Edelweiss, Nachhaltigkeit, Natur, naturschutz, Nicolas Detering, Nicolas Fuhrimann, Novalis, Pandemie, Phantasie Tobias Scheidegger, Poesie, Romantik, Saisonalität, Sehnsucht, Strauss, Subkutan, Symbol, Symbol Edelweiss, the sound of music, Umweltbewegung, uni bern, Universität Zürich, Ursi Fuhrimann, utopie, Wald, Wunderblume, Zita Bauer
RaBe-Info · 27. Januar 2021

Klimaneutrale Gesellschaft im Oberland

Klimaneutrales Berner Oberland-Ost – Die Universität Bern lanciert ein Energie-Experiment, wo das Lokale im Zentrum steht

Ein Energie-Experiment im Berner Oberland als Wegbereiter für eine klimaneutrale Zukunft und ein scharf kritisierter Ausschaffungsflug nach Äthiopien - Darum geht es im heutigen RaBe-Info! Podcast der ganzen Sendung:  

Klima-Experiment im Berner Oberland

Das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Entwicklung CDE der Universität Bern hat ein neues >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/RaBe-Info-27.-Januar-2021.mp3
Podcasts & Playlists Addis Abeba, Amnesty International, Äthiopien, Ausschaffung, Berner Oberland Ost, Bund, CDE, Flucht, Flugzeug, Forschung, Gesellschaft, Klimaexperiment, Klimaneutralität, Konflikt, Lokal, Migrant Solidarity Network, Migration, Nachhaltigkeit, NGO, Ostafrika, projekt, Schweiz, Stephanie Moser, Tigray, UNHCR, Universität Bern
Subkutan · 15. Januar 2021

Ohne Konkurrenz, dafür mit politischem Anliegen

Ökologie, Fairness, Regionalität, Saisonalität, Transparenz und Solidarität – das sind die Grundsätze des Q-Ladens in der Berner Lorraine. Der Q-Laden verkauft nicht nur Produkte für den alltäglichen Bedarf, sondern engagiert sich auch politisch. Was es mit Spionier-AG auf sich hat und wie sich der Q-Laden aus dem Konkurrenzkampf entziehen kann, hat ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Q-Laden.mp3
Allgemein Arlette, Kollektiv, Konkurrenz, Lorraine, Mischael Escher, Nachhaltigkeit, Q-laden, Quartierarbeit, Quartierlädeli, Quartierladen, Trudi
RaBe-Info · 15. Januar 2021

Förderangebot für die Kleinsten

Im RaBe-Info beschäftigt uns heute ein Frühförderprogramm für Kleinkinder, ein Ratgeber mit dem Slogan «Weniger IST weniger» und ein Radioblog, der von mintgrünen Wänden handelt. Podcast der ganzen Sendung:  

Deutsch lernen vor dem Kindergarten

Damit alle Kinder einen erfolgreichen Start in ihre Schulkarriere haben, bietet die Start Bern das Förderprogramm «>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Rabe-Info-15.-Januar-2021.mp3
Podcasts & Playlists Deutsch, Einkaufen, Eliza Spirig, Food Waste, Frühförderung, Geld, Illustration, kindergarten, Kita, Klima, Klimaschutz, Konsum, Literatur, Mathias Plüss, Migrationshintergrund, Muttersprache, Nachhaltigkeit, Programm, Ratgeber, Spielgruppe, Stadt Bern, Umweltbelastung, weniger ist weniger
Subkutan · 13. Januar 2021

Klein, unabhängig und familiär: Quartierläden

Das alteingesessene Matte-Lädeli, den selbstverwalteten Q-Laden in der Lorraine und den brandneuen Laden im Murifeld - wir besuchen drei Berner Quartierläden. Kleine, unabhängige Läden, die Lebensmittel und andere Produkte für den täglichen Bedarf anbieten, die Begegnungsorte für Quartierbewohner*innen sind und die Samen pflanzen für eine gerechtere Welt.

Für die Quartiergemeinschaft

Schon zweimal wurde der Matte-Laden von einem Hochwasser überschwemmt und beides Mal wieder ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/2021-01-13T1130000100_040_subkutan.320k_2.mp3
Politik, Unterhaltung Aram Melikjan, Arlette, Begegnungsort, Berner Matte-Quartier, Corina Spaeth, Dorfgemeinschaft, Gemeinschaft, Ittume Idele, Kollektiv, Konkurrenz, Laden im Murifeld, Lebensmittelgeschäft, Lorraine, Marta Krämer, Matte, Matte-Lädeli, Matte-Laden, Matte-Quartier, Miete, Mischael Escher, Murifeld, Nachhaltigkeit, Q-laden, Quartierarbeit, Quartiersgemeinschaft, Quartierslädeli, Quartiersladen, Tante-Emma-Laden, Trudi, Überschwemmung Matte, Zita Bauer
RaBe-Info · 18. November 2020

Zweite Phase der Bio-Offensive

Der Kanton Bern will Bioprodukte noch erfolgreicher machen. Dazu legt er den Schwerpunkt seiner „Bio-Offensive“ künftig nicht nur auf den Ausbau der biologischen Anbaufläche, sondern auch auf die Wertschöpfung.

Heute im Info: Erneute Bio-Offensive im Kanton Bern und erneute Staatskrise in Peru. Podcast der ganzen Sendung:  

Kantonale Bio-Offensive

Die Berner Landwirtschaft soll ihren Anteil im Biomarkt ausbauen. Dazu legt der Kanton Bern den Schwerpunkt bei der Bio-Offensive bis 2025 neu auf die Absatzförderung. Ziel der Berner Bio-Offensive 2025 ist, mehr Wertschöpfung und mehr Wertschätzung für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/Rabe-Info-18.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists 2020, 2025, Bio, Bio-Offensive, Christian Ramseier, Corona, Landwirtschaft, Lateinamerika, Nachhaltigkeit, Peru, Präsidentschaft, Rosa Amelia Fierro, Sagasti, Staatskrise, Wahlen
Subkutan · 27. August 2020

Ein Leben als Selbstversorgerin

Die 37-jährge Pakize ist eine der neun Bewohnerinnen auf dem Selbstversorgerhof Balmeggberg in Trub im Emmental. Unserer Redaktorin Susanne Grädel erzählt sie von ihrem Leben auf dem Hof und wie die Gemeinschaft funktioniert. https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Balmeggberg.mp3

Kultur, Sendungsformat Balmeggberg, Bauernhof, Berg, Bern, Emmental, Gemeinschaft, Hof, Hofleben, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Pakize, Permakultur, Selbstversorger, Susanne Grädel, Trub
Subkutan · 26. August 2020

Ein Leben abseits von Konventionen

Geregelte Arbeitszeit und dann heim in die geräumige Stadtwohnung, das gemütliche WG-Zimmer oder das traute Eigenheim. Für viele ist das Sinnbild eines geglückten Lebens. Andere jedoch streben nach unkonventionelleren Lebensformen: Subkutan besucht eine 9-köpfige Gemeinschaft, die im tiefsten Emmental auf einem Selbstversorgerhof lebt, heftet sich an die Fersen eines Zirkusartisten und erörtert Vor- und Nachteile des Nomadenlebens. Und wir verschaffen einem Mann Gehör, der seinen politischen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/Subkutan-26.8.2020.mp3
Allgemein Abrodung, Akrobatik, Artist, Balmeggberg, Bauernhof, Bäume, Baumhaus, Berg, Bern, Chinesicher Mast, Cirque Eloize, Deutschland, École nationale de cirque, Emmental, Gemeinschaft, Hambacher Forst, Hof, Hofleben, Kanada, Kohleabbau, Kohleproduktion, Landwirtschaft, Monti, Montreal, Nachhaltigkeit, Pakize, performance, Permakultur, Protest, RWE, Schweiz, Schweizertournee, Selbstversorger, Stefan Wepfer, Susanne Grädel, Tagebau, Tripod, Trub, Wald, Welttournee, Wohnwagen, Zirkus
RaBe-Info · 20. August 2020

Schmähpreis für Migros, Coop und Manor

Heute im Info: Lebenmittel mit einem unnötig weiten Weg in die Schweiz sowie besonders unnachhaltige Produktionsketten, Migros, Coop und Manor sind für den "Teufelstein" nominiert. Jeden Tag wird von Krisen berichtet, allerdings nicht von allen - das Norwegian Refugee Council will die westliche Aufmerksamkeit auf vernachlässigte Gebiete richten. Und wir hören nach Belarus, vor 10 Tagen ging Weissrussland an die Urne, seit damals kommt das Land nicht mehr zur ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-20.-August-2020.mp3
Aktuell, Allgemein, Information Belarus, Burkina Faso, Coop, demonstration, Einkaufen, Gletscherwasser, Kamerun, Kathrin Hiss, Kongo, Konsum, Krise, Lebensmittel, Lukaschenko, Manor, Migros, nachhaltig, Nachhaltigkeit, NGO, Norwegen, Norwegian Refugee Council, NRC, Protest, Radio Corax, Repression, Salim Staubli, Teufelsstein, Umwelt, Unnachhaltig, Vernachlässigte Krisen, Wahlen, Wasser, Weissrussland
RaBe-Info · 2. Juli 2020

rampe21 – Ein Gegenmodell zum herkömmlichen Supermarkt

Heute vor exakt 2 Jahren hat alles begonnen: Unter grossem Medienrummel hat der Verein „grassrooted“ fast 30 Tonnen vor der Mülltonne gerettet und in einer Blitzaktion auf der Strasse verkauft. Inzwischen hat der Verein unzählige weitere Tonnen an krummem Gemüse gerettet und Menschen auf das Thema Food Waste sensibilisiert. Nun wollen die Aktivist*innen von grassrooted noch einen Schritt weitergehen und in Zürich einen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/07/02.Rampe21.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Bauernhof, Biologisch, Dominik Waser, gemüse, Getreide, grassrooted, Landwirtschaft, Lebensmittel, Lokal, Nachhaltigkeit, Ökologie, Rampe21, Regional, Solidarische Landwirtschaft, Verein, Verkauf, Zürich
RaBe-Info · 25. Februar 2020

Nur noch mit 382.- Sozialhilfe leben?

Themen des heutigen RaBe-Infos: Erneut Kürzungen in der Sozialhilfe geplant, diesmal soll es vorläufig aufgenommene Geflüchtete treffen. Nachhaltigkeitswoche an Schweizer Hochschulen, was diese machen können um umweltfreundlicher und zukunftsfähiger zu werden. Die Mütter des Plaza del Mayo - noch immer fordern sie Aufklärung für Morde während der argentinischen Militärdiktatur.  

Massive Kürzungen der Berner Sozialhilfe

Der Berner Regierungsrat Pierre-Alain Schnegg ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/RaBe-Info-25.-Februar-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Argentinien, asylsozialhilfe, Carsten Schmidt, Hochschule, Klimagerechtigkeit, Kürzung, Manuela Irianni, Militärdiktatur, Nachhaltigkeit, Pierre Alain Schnegg, Plaza del Mayo, reformierte Kirchen Jura-Solothurn-Bern, Schnegg, SKOS, Sozialhilfe, Sustainability-Week, Universität, Vera, Vera. Nunca mas el silencio
1 2 3 Weiter »

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe