• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Your Touch - Sound of Fractures
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Nachhaltigkeit

RaBe-Info · 14. Dezember 2022

Ständerat torpediert Nachhaltigkeits- Anstrengungen

Heute werden im Nationalrat gleich drei Motionen behandelt, bei denen es um Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft geht. Alle drei torpedieren die Anstrengungen, die der Bundesrat in den letzten Monaten und Jahren diesbezüglich unternommen hat. Sowohl Mitte-Ständerat Beat Rieder als auch SVP-Ständerat >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/14.-trinkwasser..mp3
Podcasts & Playlists Aqua Viva, Baldeggersee, Beat Rieder, Düngen, Gewässerschutz, Greifensee, Hallwilersee, Johanna Gapany, Landwirtschaft, Landwirtschaftspolitik, Marco Chiesa, Nachhaltigkeit, Nährstoffverlust, ökologische Landwirtschaft, Phosphor, Salome Steiner, Sempachersee, Stickstoff
Blaton · 21. Oktober 2022

Abfall

716 Kilo Abfall pro Kopf produzieren wir in der Schweiz Jahr für Jahr und landen damit im europäischen Vergleich hinter Dänemark auf dem „Siegerpodest der Abfallgenerierenden“ auf Platz zwei.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/blaton_abfall-website-edit.mp3
Kultur, Unterhaltung Abfall, Aluminium, Evelyne Béguin, Fabio Gieriet; Michel Bühler, Nachhaltigkeit, PET, Plastikmüll, Ralph Natter, Recycling, Samuel Schwegler, Susanne Grädel, Tiefbauamt, Trash Heros Bern, Verpackung
RaBe-Info · 8. September 2022

Eine Kreuzfahrt durchs Länggassquartier

Nachhaltigkeit zum Erleben, zum Ausprobieren, zum Geniessen: Ab übermorgen Samstag finden die ersten Berner Nachhaltigkeitstage statt. Organisiert werden sie von der Stadt Bern, teilnehmen werden über 100 Unternehmen und Vereine. Den Auftakt bildet ein Eröffnungsfest am kommenden Samstag, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/09/08.-nachhaltigkeitstage.mp3
Podcasts & Playlists Amt für Umwelt, Kilian Bühlmann, Länggasse, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitstage, Quartierkreuzfahrt, Stadt Bern
Blaton · 26. August 2022

BEST OF

Eineinhalb Jahre Blaton – Zeit für einen Rückblick! Ralph Natter und Helen Alt schauen zurück auf die letzten Sendungen und spielen die Best Ofs der Redaktion aus. Dabei wandern sie von der Berner Altstadt über Bümpliz und weiter via Skigebiet ins Aargauische. Und diese Reise hat einen guten Grund: Wir nähern uns unseren neuen Sendegebieten an. Blaton ist nämlich seit August nicht mehr nur alle vier Wochen auf RaBe hörbar, sondern neu auch jeden ersten Samstag im Monat auf Kanal K und Radio RaSa ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/Sendung-Best-Of-25.08.22.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Altholz, Altstadt Bern, Archäologischer Dienst Kanton Bern, Armand Bäriswyl, Bärn, Baum, Bäume, bedeckt, begraben, Beiz, Bern, bockstössigi Himbeerbuebe, Bremgartenwald, Bümpliz, Büne Hueber, Burgergemeinde, Diskussion, Dominique Bitschnau, Evelyne Béguin, Geheimnis, Helen Alt, Historiker, Holzproduktion, Kahlschlag, Klimawandel, Laufbrunnen, Lawine, Lawinengefahr, Lawinenrettung, Lenbrunnen, Lied, Macht, Markus Marti, Mittelalter, Nachhaltigkeit, Naherholungsgebiet, Ökologie, Patent Ochsner, Pulverschnee, Ralph Natter, Rettung, Rückegasse, Samuel Schwegler, Schnee, Schneise, Ski, Skifahren, Skiferien, Sodbrunnen, Song, Spaziergang, Stadt, Stammtisch, Stefan Flückiger, Susanne Grädel, Theorien, Tischbombe, Totholz, Trinkwasser, Uhrwerk, undercover, Venus, W. Nuss vo Bümpliz, Wald, Waldbausimulator, Waldbautrainingsfläche, Waldspaziergang, Wasser, Wasserversorgung, Zeit, Zytglogge, Zytgloggerichter
RaBe-Info · 7. April 2022

Weniger arbeiten – Klimakrise bekämpfen

Schützt das Klima und hört endlich auf, so viel zu arbeiten! Unter diesem Motto steht der nationale «strike for future» vom kommenden Samstag. Die Klimastreik-Bewegung hat sich den Kampf für die so genannte Arbeitszeitreduktion auf die Fahnen geschrieben. Einer, der sich intensiv mit den Wechselwirkungen von Arbeit und Nachhaltigkeit beschäftigt, ist >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/07.Arbeitszeitreduktion_web.mp3
Podcasts & Playlists Arbeitszeitreduktion, Klimastreikbewegung Schweiz, Klimawandel, Konsum, Nachhaltigkeit, Strike for Future, Umweltschutz
Subkutan · 16. März 2022

Nachhaltige Landwirtschaft! Aber wie?

ganze Sendung

Bio-Gemüse mit Herz und Verstand

Obwohl in der Bio-Landwirtschaft gewisse Pestizide und Dünger erlaubt sind, verzichtet der Gemüsegärtner Bernhard Hänni komplett darauf. Ausserdem hat er für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/1-Nachhaltige-Landwirtschaft_Ganze-Sendung.mp3
Aktuell, Information, Wissenschaft Bio, Gemüsebau, Klimakrise, Nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Nutztierhaltung
BOTZ3000 · 24. Februar 2022

Rework -aus alt mach neu-

Du und ich, wir produzieren jährlich je 6 Kilo Altkleider. Wobei wir von den neu gekauften Kleidern kaum die Hälfte je tragen. Rework kämpft gegen diese unnötige Kleideransammlung an. Der Geschäftsführer, Kaspar Schläppi ist Interviewgast bei Botz3000. In der aktuellen Episode "Zündstoff" präsentiert ... >

Allgemein BOTZ3000, Kleider, Nachhaltigkeit, Rework, seconode Hand, Vintage
Blaton · 2. Juli 2021

Wald

In der heutigen Sendung erfahren wir, was Ronja Räubertochter mit dem wildromantischen Wald zu tun hat und was man nebst den bekannten Pilzen und Bärlauch sonst noch alles aus dem Wald essen kann. Mit einem Förster sprechen wir über die farbigen, geheimnisvollen Zeichen an den Bäumen im Wald und hören später noch, wie genau Bäume zusammen kommunizieren. Im Studio rätseln Helen und Dominique über die Bedeutung des Ausspruchs «Auf Holz klopfen» und sprechen über Waldboden im Pfadi-Zmorge und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/07/21-07-01_Sendung_Wald.mp3
Allgemein Altholz, Baum, Bäume, Bern, Bethlehem, Bremgartenwald, Buch, Bümpliz, Burgergemeinde, das geheime Leben der Bäume, Dominique Bitschnau, Erholungsgebiet, Evelyne Béguin, Feinde, Gemeinschaft, Hauptstadt, Helen Alt, Holzproduktion, Kahlschlag, Klimawandel, Kommunikation, Markus Scheiwiller, Menschen, Nachhaltigkeit, Nadelmehl, Naherholungsgebiet, Neophyte, Ökologie, Peter Wohlleben, Ralph Natter, Rückegasse, Samuel Schwegler, Schermenwald, Schneise, Sehnsuchtsort, Sinneswahrnehmungen, Sozial, Spaziergang, Stefan Flückiger, Susanne Grädel, Totholz, Wald, Waldbausimulator, Waldbautrainingsfläche, Waldspaziergang, warnen, Wildnahrung, Wildnis, Zeitreise
Subkutan · 26. Juni 2021

Nachhaltige Forstwirtschaft: Holzernte und Verjüngung

Förster*innen und Waldbesitzer*innen müssen in Zeiträumen von 100 Jahren denken, wenn sie ihre Wälder mit nachhaltiger Bewirtschaftung fit für die Herausforderungen des Klimawandels halten wollen. Janine Schweier von der eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft gibt Jeannette Wolf Auskunft über Methoden und Gründe einer solchen ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Wald_Jeannette.mp3
Kultur, Politik, Unterhaltung Bäume, Baummischung, Beton, Biodiversität, CO2, Dr. Janine Schweier, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Energie, Erholung, Fichte, Forstwirtschaft, Holz, Holzhäuser, Holzmöbel, Holzproduktion, Instrumente, klimafit, Klimawandel, Monitoringwälder, nachhaltige Waldbewirtschaftung, Nachhaltigkeit, Natur, Ökologie, Ökosystem, Ökosystemleistung, Schnee und Landschaft, Schütz, Trockenheit, Verwertungspfad, Wald, Waldpflege, Waldverjüngung, WSL
Subkutan · 23. Juni 2021

Unterwegs im Wald

Der Wald leistet Vieles: Er ist sowohl Holzlieferant wie auch Erholungsgebiet. Eine nachhaltige Forstwirtschaft soll ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Ansprüche aufeinander abstimmen. Nachhaltig ist auch die Art und Weise wie Holzrückepferde bei Holzschlag im Wald eingesetzt werden – ein Ausflug ins bernische Jura. Und schliesslich: Wie ist es, allein im Wald unterwegs zu sein? Von ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/2021-06-23T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Wissenschaft Anouk Wüthrich, Arbeitstier, Bäume, Baummischung, Beton, Biodiversität, CO2, Dickicht, Dr. Janine Schweier, Dunkelheit, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Einsamkeit, Energie, Erholung, Fichte, Forsten, Forstwirtschaft, Glück, Gruselmoment, Henri Spychiger, Hof, Holz, Holzhäuser, Holzmöbel, Holzproduktion, Instrumente, klimafit, Klimawandel, Kurs, Landwirtschaft, Maël Forster, Maschinen, Maultier, Michal Steinemann, Monitoringwälder, nachhaltige Waldbewirtschaftung, Nachhaltigkeit, Nacht, Natur, Ökologie, Ökosystem, Ökosystemleistung, Pferd, Rückengasse Baumkrone, Schnee und Landschaft Holzrückepferd, Schrei, Schütz, Spazieren, Sport, Trockenheit, Verwertungspfad, Wald, Waldpflege, Waldverjüngung, WSL
Subkutan · 14. Februar 2021

Blumen aus Bern statt Übersee

Michal Steinemann besuchte Ursi und Nicolas Fuhrimann in ihrer Blumengärtnerei in der Berner Altstadt und liess sich einen saisonalen Blumenstrauss zusammenstellen (siehe Foto oben). Das Ziel der Fuhrimanns ist es, möglichst alle Blumen, die sie verkaufen, auch selbst anzupflanzen. Sie kennen also den Weg ihrer Blumen vom Samen bis zum fertigen ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_subkutan_blumen_michal.mp3
Kultur, Politik, Wissenschaft Altstadt, Berner Blumen, Blumengärtnerei Fuhrimann, Diversität, Fibl, Herrengasse 19, Michal Steinemann, nachhaltiger Blumenstrauss, Nachhaltigkeit, Nicolas Fuhrimann, saisonaler Blumenstrauss, Saisonalität, Ursi Fuhrimann
Subkutan · 10. Februar 2021

Blumen: Was hinter der hübschen Erscheinung steckt

Hach, wer erfreut sich nicht über den Anblick einer üppigen Blumenwiese oder eines prachtvollen Strausses? Die bunten Blüten entzücken und gehören fest ins Geschenke-Repertoire. Da geht aber noch mehr! In dieser Subkutan-Sendung ergründen wir die Bedeutung der blauen Blume in der Romantik, beleuchten die Kulturgeschichte des Edelweiss und zeigen, wie nachhaltig Schnittblumen sein können.

Die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/subkutan_blumen1.mp3

Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft “Die blaue Blume”, Aare, Alpenblume Edelweiss, Altstadt, Aufklärung, Blaue Blume, Blumen, Blumengärtnerei Fuhrimann, Dichter, Diversität, Edelweiss, Edelweiss Kulturgeschichte, Edelweiss-hemd, Edelweiss-Kult, Europa, fantasy, Fibl, Fortschritt, Französische Revolution, Fridays for Future, Gegenbewegung, Glück, Heinrich von Offterdingen, Herrengasse 19, Ideal, Industriealisierung, Jeannette Wolf, Joseph von Eichendorff, Kapitalismus, Literaturgeschichte, Marktstand, Michal Steinemann, Mittelalter, Moderne, Mythos Edelweiss, Nachhaltigkeit, Natur, naturschutz, Nicolas Detering, Nicolas Fuhrimann, Novalis, Pandemie, Phantasie Tobias Scheidegger, Poesie, Romantik, Saisonalität, Sehnsucht, Strauss, Subkutan, Symbol, Symbol Edelweiss, the sound of music, Umweltbewegung, uni bern, Universität Zürich, Ursi Fuhrimann, utopie, Wald, Wunderblume, Zita Bauer
1 2 … 4 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe