• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Radio Silbergrau
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Bühnen Bern

RaBe-Info · 12. Mai 2022

Ballett «Le Troisième Sexe»

  Die Bühnen Bern zeigen in der Ballett-Produktion «Le Troisième Sexe» zwei Uraufführungen. Das Stück «Upside Down» des Choreographen Etienne Béchard, der mit den sechs Tänzern des Ballett-Ensembles arbeitet, sowie «Double You See» der Britischen Choreographin Caroline Finn, die für die Tänzerinnen ein Stück geschrieben hat. Der Titel der Produktion ist etwas missverständlich. Denn, so ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/13.-Le-troisieme-sexe.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Bühnen Bern, Caroline Finn, Etienne Béchard, Isabelle Bischof, Vidmarhallen
Aktionswoche gegen Rassismus · 24. März 2022

Radio Aktionswoche – Tag 6

Heute ist der sechste Tag der Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern. Das vielseitige Programm findest du unter berngegenrassismus.ch. RaBe ist mit dabei und bietet im "Radio Aktionswoche" eine Plattform den beteiligten Institutionen, Projekten und Aktivist:innen! Heute war >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/Abmischung_buehnenbern.mp3
Allgemein Aktionwoche gegen Rassismus, Asli Kislal, Bühnen Bern, DiverCityLab, Genet Zegay, Glossar gegen Rassismus, Lucia Kotikova, Rassismus
RaBe-Info · 9. März 2022

Theater: «Gigiwonder. Die Geschichte eines Beins»

Das Theaterstück von Vera Schindler, «Gigiwonder. Die Geschichte eines Beins», behandelt die ganz grossen Themen unserer Zeit: Globalisierung, Kapitalismus, Klasse, Rassismus. Humorvoll und furios erzählt es die Geschichte eines einbetonierten Beinstumpfs eines Nachtwächters in Ostafrika, der plötzlich zum wertvollen Kunstwerk deklariert und auf dem Kunstmarkt als Sensation bestaunt wird – und einen Mord zur Folge hat. Surreal, ziemlich abstrus und sehr unterhaltsam. Den globalen Klassismus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/14.Gigiwonder.mp3
Allgemein, Kultur, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Bühnen Bern, Globalisierung, Kapitalismus, Kunstmarkt, Rassismus, Ruth Mensah, Theater, Vera Schindler
Blaton · 17. Dezember 2021

Unsere grossen Fragen und die Antworten darauf

Zum Ende des Jahres gibt es Blaton in einer Spezialsendung. Wir klären offene Fragen unserer Redaktionsmitglieder mit Hilfe von ExpertInnen. So haben wir statt einem Gast nun viele Stimmen, die uns aus unterschiedlichen Perspektiven kompetent weiterhelfen konnten.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/Blaton-Fragen-am-Ende-des-Jahres-edit-Jesus.mp3
Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Albert Einstein Center, Armee, Augustus, ausgestopfte Vögel, Bedeutungsherkunft, Bibel, Biopsychologie, Björn Rasch, Bühnen Bern, Bühnenbild, Bühnenbildnerin, Bundesamt für Zivildienst, chronologie, Claus Beisbart, Datum, Don Carlos, Dramaturgin, einschlafen, Elektronen, Energie, Evangelien, Feierlichkeit, Festlichkeit, Florian Lippke, Frage, Französisch, Frauke Löffel, Gaze, geflügeltes Wort, Germanistik, Giuseppe Verdi, Herodes, historisch, Inquisition, Italienisch, Jahr Null, Jarhundert, Jesus, Johannes, Kaiser, Kalender, Komet, Konstantin, Lichtbringer, Lukas, Markus, Matthäus, Metapher, Militärdienstpflicht, Nach Christus, nicht parallell, Oper, Operndramaturgin, Oxford, philosophie, philosophisch, philosophisches Institut, Physik, physikalische Frage, Produktionsdramaturgin, Ralph Natter, Raum, reale Person, Rebekky Meyer, Redewendung, Reflektion, Rekrutenschule, Requisiten, Rodrigo, Römisches Reich, Schaf, Schäfli zeue, Schlaf, Schlafforscher, Schlafstörung, Schöfli zellä, Schräg, Schweiz, Selbstbild, Sol Invictus, Sonengott, spanien, Spiegel, Spiegelbild, Stadtheater Bern, Stoff, Studie, Susanne Grädel, Thomas Brückner, Tiere, UniFr, Universität Bern, Universität Fribourg, Uwe-Jens Wiese, Vor Christus, Weihnachten, WK, Zahlen, zivildienst
RaBe-Info · 14. September 2021

Frischer Wind bei den «Bühnen Bern»

Pünktlich zum Saisonstart präsentieren sich die «Bühnen Bern» in frischem Antlitz. Die neue Leitung im Schauspiel mit Schauspieldirektor Roger Vontobel und Chefdramaturgin Felicitas Zürcher setzt auf ein innovatives Programm, das in seiner Vielfalt und Qualität ein möglichst breites Publikum ansprechen soll. Das neue Leitungsduo überrascht dabei auch mit eher unkonventionellen Ideen wie beispielsweise einer mobilen Theaterplattform, dem sogenannten «>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/14.FrischerWindAmStadttheater.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile Bern, Bühnen Bern, Dramaturgie, Ensemble, Felicitas Zürcher, Frischer Wind, Roger Vontobel, Rose Bernd, Saisonstart 21/22, Schauspiel, Schauspielmobil, stadttheater, Traktorkestar
RaBe-Info · 14. September 2021

Kein Platz für Proteste in Russland

Heute im Info: Wahlen in Russland - Mit Repression gegen die Meinungsvielfalt. Neues aus dem Stadttheater - Innovative Konzepte der «Bühnen Bern».    

Kein Raum für Proteste in Russland

Vom 17. - 19. September 2021 finden in Russland Parlamentswahlen statt. Überraschungen sind nicht zu erwarten, der Sieg der Kreml-Partei «Einiges Russland» steht fest. Proteste gegen die Wahl, die keine ist, sind ebenso unwahrscheinlich, denn die Kreml-Partei unter Präsident ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/RaBe-Info-14.-September-2021.mp3
Podcasts & Playlists Amnesty International, Bühnen Bern, Felicitas Zürcher, Lisa Salza, Putin, Roger Vontobel, Russland, Stadttheater Bern, wladimir putin

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe