RaBe-Info
Über die Sendung

Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 werktäglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt.

Links
Sendungsmachende
Nächste Sendungen
  • Mo, 4.12., 18:00 - 18:30
  • Di, 5.12., 11:00 - 11:30
  • Di, 5.12., 18:00 - 18:30
  • Mi, 6.12., 11:00 - 11:30
  • Mi, 6.12., 18:00 - 18:30
  • Do, 7.12., 11:00 - 11:30
  • Do, 7.12., 18:00 - 18:30
  • Fr, 8.12., 11:00 - 11:30
  • Fr, 8.12., 18:00 - 18:30
  • Mo, 11.12., 11:00 - 11:30

Menschenhandel in der Schweiz

Gestern präsentierte die Schweizer Plattform gegen Menschenhandel Traite ihre Zahlen fürs vergangene Jahr. Demnach hat das Netzwerk von vier Organisationen 177 Opfer von Menschenhandel neu identifiziert.

Viele davon wurden zur Prostitution gezwungen, manche werden aber auch als Arbeitskraft ausgebeutet: In Privathaushalten, in der Gastronomie, auf dem Bau. Das häufigste Herkunftsland von neu identifizierten Betroffenen ist Ungarn, gefolgt von Brasilien, Kolumbien und Rumänien. Rund ein Viertel der Opfer sind männlich.

Wir haben mit Anna Schmid, Koordinatorin der Schweizer Plattform gegen Menschenhandel Traite, über Menschenhandel in der Schweiz gesprochen:
 


 

© Plateforme Traite, Sabine Rock (Symbolbild)

Sendung vom 29. November 2023

Heute im RaBe-Info: 12 von 32 Wolfsrudel dürfen geschossen werden. führt dies nachhaltig zu einem besseren Zusammenleben zwischen Alpwirtschaft und Wolf? Kanton Bern erteilt Konzessionen für Wasserquellen. Sollen ausländische Interessierte von vornherein ausgeschlossen werden? Geld ist zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt. Welche Möglichkeiten gäbe es, die Situation zu verbessern?     Beiträge der Sendung: