• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Galaxy Space Night
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

WWF Schweiz

RaBe-Info · 26. Mai 2023

Kampf gegen Food Waste

Fast 3 Millionen Tonnen Lebensmittel gehen in der Schweiz jährlich zwischen Acker und Magen verloren. Gemäss einer Studie der ETH Zürich von 2019 macht das 330 Kilogramm pro Person und Jahr. Eine Studie der Universität Illinois von 2021 wiederum kommt zum Schluss, dass die weltweite Lebensmittelproduktion für über einen Drittel des CO2-Ausstosses verantwortlich ist. Umso absurder, schreibt der WWF, dass 40% der weltweit produzierten Nahrungsmittel gar nie in irgendwelchen Mägen laden. Daran ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/05/26.Tag-Lebesmittelrettung_WWF.mp3
Podcasts & Playlists CO2-Emissionen, Food Waste, Mariella Meyer, Tag der Lebensmittelrettung, WWF Schweiz
RaBe-Info · 9. Juni 2021

Überhitztes Mittelmeer

Heute im Info: WWF veröffentlicht einen Bericht über die Erhitzung des Mittelmeers und die verheerenden Folgen, wir haben mit der grössten Umweltorganisation der Welt gesprochen. Zudem sprechen wir über den Wert von sozialen Medien bei der Weitervermittlung von Geschichte - Wie soll die Geschichte der Schweizer Verdingkinder auf Instagram funktionieren? Den Podcast zur Sendung gibt's hier:    

Gefährlich warmes Mittelmeer, warnt WWF

Ein düsteres Bild wird ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/RaBe-Info-09.-Juni-2021.mp3
Aktuell, Information, Kultur, Kultur im Info, Politik, Wissenschaft CO2, Elena Clavadetscher, Erwärmung, Feuerfisch, I see stars, Instagram, Klimawandel, Meer, Mittelmeer, Sirens Of Lesbos, Sol, Verdingkind, Verdingkinder, vergiss.mich.nie, WWF, WWF Schweiz, Xvonne Haberstroh
RaBe-Info · 17. Dezember 2019

Neue Wächterin der Menschenrechte

Heute blicken wir im RaBe-Info zurück auf den Klimagipfel in Madrid. Das Resultat aus zwei Wochen Verhandlung ernüchtert Klimaschutzexperten und Umweltverbände. Nach langem Ringen erhält auch die Schweiz eine nationale Wächterin über die Menschenrechte. Und: Das Museum für Kommunikation stellt zum Jahresrückblick die besten Pressezeichnungen aus. Hier gibt's den Podcast zur Sendung:  

Rückblick Klimagipfel 2019

„Der Graben zwischen Wissenschaft und Politik ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/RaBe-Info-17.-Dezember-2019.mp3
Allgemein Cartoons, Charlie Hebdo, COP25, EDA, Industrienationen, Klimagipfel 2019, Klimaschutzexperten, Madrid, Menschenrechtspolitik, Museum für Kommunikation, nationale Menschenrechtsinstitution, New York Times, NMRI, Pressezeichnungen, UN-Klimakonferenz, WWF Schweiz

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe