• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Hellas Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

WWF

RaBe-Info · 22. Dezember 2022

Schlechte Noten für Finma und Nationalbank

Wie nachhaltig sind Zentralbanken und Aufsichtsbehörden? Eine Frage, die sich der WWF im jährlichen sogenannten SUSREG-Report stellt. In der gestern veröffentlichten, neusten Ausgabe durchleuchtete die Umweltorganisation Institutionen von Ländern auf der ganzen Welt, darunter ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/22.-nachhaltigkreit-banken-WEB.mp3
Podcasts & Playlists Finanzmarktaufsicht, Finanzplatz, Finanzplatz Schweiz, FINMA, Ivo Mugglin, WWF
RaBe-Info · 29. November 2021

Zürcher Energiegesetz mit Signalwirkung?

Der Kanton Zürich sagte gestern überraschend deutlich Ja zum neuen Energiegesetz: Öl- und Gasheizungen müssen nun schrittweise ersetzt werden, zudem soll jeder Neubau künftig eine Photovoltaik-Anlage erhalten. Ein Richtungswechsel – beschränkt auf den Kanton Zürich, ordnet Patrick Hofstetter, Leiter Fachgruppe Klima und Energie beim WWF Schweiz, das Resultat von gut ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/29.-züri-energiegesetz.mp3
Energiegesetz, Kanton Zürich, Ölheizungen, WWF
RaBe-Info · 9. Juni 2021

Überhitztes Mittelmeer

Heute im Info: WWF veröffentlicht einen Bericht über die Erhitzung des Mittelmeers und die verheerenden Folgen, wir haben mit der grössten Umweltorganisation der Welt gesprochen. Zudem sprechen wir über den Wert von sozialen Medien bei der Weitervermittlung von Geschichte - Wie soll die Geschichte der Schweizer Verdingkinder auf Instagram funktionieren? Den Podcast zur Sendung gibt's hier:    

Gefährlich warmes Mittelmeer, warnt WWF

Ein düsteres Bild wird ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/RaBe-Info-09.-Juni-2021.mp3
Aktuell, Information, Kultur, Kultur im Info, Politik, Wissenschaft CO2, Elena Clavadetscher, Erwärmung, Feuerfisch, I see stars, Instagram, Klimawandel, Meer, Mittelmeer, Sirens Of Lesbos, Sol, Verdingkind, Verdingkinder, vergiss.mich.nie, WWF, WWF Schweiz, Xvonne Haberstroh
RaBe-Info · 14. Januar 2021

Davos ohne WEF

Wie wirkt sich der Wegzug des WEF auf Davos aus? Warum ist die Schweiz mitschuldig an der Abholzung des Regenwaldes? Und was hat das Weltraumteleskop CHEOPS in seinem erstern Dienstjahr erspäht? Diese und andere Fragen klären wir in der heutigen Infosendung:  

Davos ohne WEF

Das Weltwirtschaftsforum WEF würde normalerweise in diesen Tagen in Davos stattfinden. Einflussreiche Menschen treffen sich alljährlich in den Bündner Bergen um über aktuelle globale Fragen zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Rabe-Info-14.-Januar-2021.mp3
Podcasts & Playlists Abholzung, Astrophysik, Cheops, Davos, Universität Bern, Wald, WEF, Weltraumteleskop, World economic forum, WWF
RaBe-Info · 25. August 2020

Agrarlobby bremst Reform aus

Folgenschwere Verzögerungstaktik in der neuen Agrarpolitik, 24 Stunden Elternzeit für den Kanton Bern und ein westafrikanisches Land im Ausnahmezustand. Darum geht es im heutigen RaBe-Info  

Wirtschaftskommission beugt sich der Agrarlobby

Umweltverbände zeigen sich entsetzt. Geht es nach dem Willen der ständerätlichen Wirtschaftskommission ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-25.-August-2020.mp3
Podcasts & Playlists Agrarallianz, Agrarlobby, Agrarpolitik, AP22+, Bauernverband, BirdLife, Christian Klatt, Elternzeit, Entscheid, Eva Wyss, Friedrich Ebert Stiftung, Greenpeace, Guy Parmelin, Ibrahim Boubacar Keïta, Initiative, Kanton Bern, Landwirtschaft, Lobby, Mali, Pestizide, Pro Natura, Schweiz, Sp, ständerat, Umweltorganisationen, Umweltverbände, WAK-S, Wintersession, Wirtschaftskommission, Wirtschaftsministerium, WWF
RaBe-Info · 18. Juni 2020

Parkonia trotz(t) Corona

Was passiert dieses Jahr mit Parkonia, dem Festival im Kocherpark? Wer entscheidet welche Pestizide zugelassen werden und anhand von welchen Kriterien? Wer steckt hinter der Kunstfigur Helenka Romatickova? Das beschäftigt uns heute im RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung gibt es hier:  

Das Kulturfestival Parkonia startet in den Sommer

Trotz Corona – oder eben Corona zum trotz – startet das Kulturfestival>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-18.-Juni-2020.mp3
Aktuell, Information, Kultur, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Agrar, Agroscope, Bauer, Bird Life, BLW, Comedy, Helenka, Helenka Romantickova, Kocherpark, Kultur, Kulturfestival, Landwirtschaft, Musik, Parkonia, Pestizide, Pop, Pro Natura, Vocal Desaster, WWF
RaBe-Info · 13. Februar 2020

Nächster Anlauf fürs CO2-Gesetz

Reicht das neue CO2-Gesetz, damit die Schweiz einen fairen Beitrag zum Klimaschutz leistet? Und was haben Birkenstock, Birchermüesli und Nacktbaden mit der neuen Ausstellung im Historischen Museum in Bern zu tun? Diese Fragen beantworten wir im heutigen RaBe-Info! Podcast der ganzen Sendung:  

Neues CO2-Gesetz: Mehr Kompromiss als Fortschritt

2018 schickte links-grün zusammen mit Teilen der SVP das neue CO2-Gesetz bachab. Zu zahnlos sei es gewesen, argumentierten ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/RaBe-Info-13.-Februar-2020.mp3
Kultur im Info Co2-Gesetz, Klimaallianz, Parlament, WWF
RaBe-Info · 14. Januar 2020

Referendum gegen Jagdgesetz

Heute geht es im RaBe-Info um den Wolf, beziehungsweise um das neue Jagdgesetz. Gestern hat eine Allianz aus fünf Natur- und Tierschutzorganisationen das Referendum gegen dieses neue Gesetz eingereicht. Ausserdem sprechen wir über das Inclusion Programm des Berner Vereins Netzwärk. Dieses Programm soll anerkannten Flüchtlingen mit B oder F Ausweis sowie vorläufig aufgenommenen Geflüchteten den Berufseinstieg erleichtern. Und wir gehen der Frage nach Klimagerechtigkeit auf den Grund. Was bedeutet ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/RaBe-Info-14.-Januar-2020.mp3
Allgemein Berufseinstieg, Flüchtlinge, Inclusion Program, Integrationsprogramm, JagdSchweiz, Klimagerechtigkeit, Netzwärk, Pro Natura, Referendum, Revision Jagdgesetz, Tour de Lorraine, Wolf, WWF
RaBe-Info · 16. Dezember 2019

„Klimakonferenz in Madrid war ein Desaster“

„Der Graben zwischen Wissenschaft und Politik wird nicht nur grösser, sondern vor allem auch grotesker.“ So lautet das ernüchternde Fazit von Umweltverbänden und Klimaschutzexperten nach der gescheiterten UN-Klimakonferenz in Madrid, die am vergangenen Sonntag zu Ende ging. Die Enttäuschung über das Ergebnis der Klimakonferenz ist riesig, denn letztendlich wurde an der COP25 so gut wie gar nichts erreicht. Grosse Industrienationen wie beispielsweise China, Japan oder die USA weigerten sich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/17.Rückblick-Klimakonferenz.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists 2019, COP25, Industrienationen, Inselstaaten, Klimaerwärmung, Klimakonferenz, Klimaschutz, Madrid, naturschutz, Pariser Abkommen, Schwellenländer, Umweltverbände, Wirtschaft, WWF
RaBe-Info · 10. September 2019

Das neue CO2-Gesetz muss kommen…!

Warum ein neues CO2-Gesetz Sinn macht, obwohl es bloss ein Kompromiss ist und wie es klingt, wenn Pflanzen kommunizieren, sind zwei  der heutigen Info-Themen. Den Podcast gibts hier:

Das neue CO2-Gesetz muss kommen... und später nachgebessert werden

Lieber kein Gesetz als ein totaler Rückschritt. Das haben sich letztes Jahr die umweltfreundlichen Kräfte im Schweizer Parlament gesagt und in einer unheiligen Allianz mit der SVP das revidierte CO2-Gesetz versenkt. Zuvor hatten die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/RaBe-Info-10.-September-2019.mp3
Podcasts & Playlists Alliance Sud, BOGA, Co2-Gesetz, EnsemBle BaBel, Jürg Staudenmann, Klima-Allianz, Klimabewegung, Klimawandel, musikfestival bern, Patrick Hofstetter, ständerat, WWF
RaBe-Info · 7. Mai 2019

Kritik an Versicherungslobby

Der Konsumentenschutz schaut der Versicherungslobby auf die Finger, der WWF nimmt den ökologischen Fussabdruck der Schweiz unter die Lupe und eine Männergruppe macht sich für die Anliegen des Frauenstreiktags stark. Dies und mehr gibts im heutigen Info-Podcast zu hören:  

Versicherungslobbys diktieren neues Versicherungsvertragsgesetz

«Es gibt kaum ein Branche, die im Schweizer Parlament so viele Verbündete hat, wie die Versicherungsbranche. Laut>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/RaBe-Info-07.Mai-2019.mp3
Podcasts & Playlists Frauenstreik, Konsumentenschutz, Männergruppe, ökologischer Fussabdruck, Overshoot Day, Versicherungslobby, WWF
RaBe-Info · 3. April 2019

Hat Gas noch eine Zukunft?

Noch immer steckt viel mehr Klima schädigendes Erdgas statt umweltfreundliches Biogas in den Gasleitungen der Schweizer Energieversorgerinnen. Der WWF fordert sofortiges Umdenken. Die Berner Energieversorgerin EWB arbeitet an der Umstellung, will sich aber nicht ganz von Gas verabschieden. Und: Was hat Geschlechterforschung mit der Entwicklung digitaler Technologie zu tun? Dies und mehr gibts im heutigen Info-Podcast zu hören:  

Hat Gas noch eine Zukunft als ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/04/rabeinfo_03042019.mp3

Podcasts & Playlists Biogas, corinna barth, digitale technologie, digitale transformation, Erdgas, EWB, Gas, Geschlechterforschung, Klimawandel, Universität Bern, WWF
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe