Wer tritt die Nachfolge von FDP-Bundesrat Didier Burkhalter an? Macht der Favorit das Rennen, der Tessiner Arzt und FDP-Fraktionschef Ignazio Cassis? Kann Isabelle Moret vom Frauenbonus profitieren? Oder könnte gar der Polit-Jung-Star Pierre Maudet überraschend gewählt werden?
Ignazio Cassis macht das Rennen, prophezeien die RaBe-Wahlbeobachter Roger Spindler und Michael Spahr. Sie gehen unter anderem der Frage nach, warum Pierre Maudet, der laut ihnen am meisten das Zeug zum Bundesrat hat, nicht gewählt wird:
Jeder neue Bundesrat und jede neue Bundesrätin kann nicht einfach von einem Tag auf den anderen, seine oder ihre Interessensbindungen abgeben. Zwar dient ein Bundesratsmitglied ab dem ersten Arbeitstag offiziell nur noch dem Volk, doch alte Seilschaften bleiben oft erhalten. Das bestätigt Thomas Angeli von Lobbywatch gegenüber RaBe. Auch bei den aktuellen Kandidierenden gibt es klare Interessensbindungen: der Genfer Regierungsrat Pierre Maudet ist vor allem von Amtes wegen mit gewissen Institutionen verbandelt, Ignazio Cassis und Isabelle Moret haben starke Verbindungen zum Gesundheitswesen. Thomas Angeli führt aus:
Die Bundesratsersatzwahl der Vereinigten Bundesversammlung findet am Mittwoch, 20. September 2017 ab 8 Uhr statt und wird unter www.parlament.ch live übertragen.

Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 täglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt.
- Mo, 25.1., 11:00 - 11:30
- Mo, 25.1., 18:00 - 18:30
- Di, 26.1., 11:00 - 11:30
- Di, 26.1., 18:00 - 18:30
- Mi, 27.1., 11:00 - 11:30
- Mi, 27.1., 18:00 - 18:30
- Do, 28.1., 11:00 - 11:30
- Do, 28.1., 18:00 - 18:30
- Fr, 29.1., 11:00 - 11:30
- Fr, 29.1., 18:00 - 18:30
RaBe-Info
«Köniz steht Herkulesaufgabe bevor»

Im heutigen RaBe-Info sprechen wir mit der amtierenden Könizer ... >
Der Fall Omar Habibi

Im RaBe-Info geht es heute um einen Ausschaffungsentscheid der Fragen aufwirft, ... >
zu wenig Offenlegungspflicht

Warum geht die Offenlegungspflicht für Banken und Versicherungen nicht weit ... >
Aufwind für Pflegeinitiative

Der Nationalrat stärkt der Pflegeinitiative den Rücken, der Berner Filmemacher ... >
Uni Bern untersucht Stadt-Land-Graben in Europa

Die Brexit-Entscheidung, die Präsidentschaftswahlen in den USA und die jüngsten ... >
Klimaaktivismus vor Gericht

Im RaBe Info geht es heute im Prozesse gegen die Klimabewegung, die neue Leitung ... >
Förderangebot für die Kleinsten

Im RaBe-Info beschäftigt uns heute ein Frühförderprogramm für Kleinkinder, ein ... >
Weniger IST weniger

«Weniger ist mehr» so ein gängiges Bonmot, das gerade im Umweltbelangen oft zum ... >
Davos ohne WEF

Wie wirkt sich der Wegzug des WEF auf Davos aus? Warum ist die Schweiz ... >
Referendum bedroht CO2-Gesetz

Heute im RaBe-Info: Ein Bremsmanöver könnte die Schweizer Klimaschutzmassnahmen ... >