Wer tritt die Nachfolge von FDP-Bundesrat Didier Burkhalter an? Macht der Favorit das Rennen, der Tessiner Arzt und FDP-Fraktionschef Ignazio Cassis? Kann Isabelle Moret vom Frauenbonus profitieren? Oder könnte gar der Polit-Jung-Star Pierre Maudet überraschend gewählt werden?
Ignazio Cassis macht das Rennen, prophezeien die RaBe-Wahlbeobachter Roger Spindler und Michael Spahr. Sie gehen unter anderem der Frage nach, warum Pierre Maudet, der laut ihnen am meisten das Zeug zum Bundesrat hat, nicht gewählt wird:
Jeder neue Bundesrat und jede neue Bundesrätin kann nicht einfach von einem Tag auf den anderen, seine oder ihre Interessensbindungen abgeben. Zwar dient ein Bundesratsmitglied ab dem ersten Arbeitstag offiziell nur noch dem Volk, doch alte Seilschaften bleiben oft erhalten. Das bestätigt Thomas Angeli von Lobbywatch gegenüber RaBe. Auch bei den aktuellen Kandidierenden gibt es klare Interessensbindungen: der Genfer Regierungsrat Pierre Maudet ist vor allem von Amtes wegen mit gewissen Institutionen verbandelt, Ignazio Cassis und Isabelle Moret haben starke Verbindungen zum Gesundheitswesen. Thomas Angeli führt aus:
Die Bundesratsersatzwahl der Vereinigten Bundesversammlung findet am Mittwoch, 20. September 2017 ab 8 Uhr statt und wird unter www.parlament.ch live übertragen.

Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 werktäglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt.
- Fr, 29.9., 11:00 - 11:30
- Fr, 29.9., 18:00 - 18:30
- Mo, 2.10., 11:00 - 11:30
- Mo, 2.10., 18:00 - 18:30
- Di, 3.10., 11:00 - 11:30
- Di, 3.10., 18:00 - 18:30
- Mi, 4.10., 11:00 - 11:30
- Mi, 4.10., 18:00 - 18:30
- Do, 5.10., 11:00 - 11:30
- Do, 5.10., 18:00 - 18:30
RaBe-Info
Wahlserie: Budget von 213 000 Franken bei der FDP

Der FDP Kanton Bern steht für ihren Wahlkampf 213’000 Franken zur Verfügung. Wir ... >
Wahlserie: Budget von 300 000 Franken bei den GLP

Den Grünliberalen Kanton Bern stehen für ihren Wahlkampf rund 300'000 Franken ... >
Sendung vom 28. September 2023
Im heutigen Info führen wir drei wichtige Gespräche. Mit Sibyl Eigenmann von der Mitte Kanton Bern reden wir über ihr Wahlkampfbudget, mit Joris Fricker von der GSoA über Kriegsmaterialexporte in Bürgerkriegsländer, und mit der Politikwissenschaftlerin Wesa Klute über die Wohnungsnot in Berlin. Beiträge zur Sendung:
Soll die Schweiz Waffen in Bürgerkriegsländer exportieren?

Heute wird sich der Ständerat mit einer Änderung des Kriegsmaterialgesetzes ... >
Immobilienunternehmen enteignen?

Ein Blick auf die gängigen Immobilien-Portale zeigts: In der Stadt Bern sind ... >
Sendung vom 27. September 2023

Heute beleuchten wir im RaBe-Info die Wahlkampf-Finanzierung der Grünen Kanton ... >
«Das Vertrauen in demokratische Lösungen sinkt»

Die österreichische Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl forscht zur Neuen ... >
Wahlserie: Budget von 228 500 Franken bei den Grünen

Den Grünen Kanton Bern steht für ihren Wahlkampf 228 500 Franken zur Verfügung. ... >
Sendung vom 26. September

Im heutigen Info fahren wir mit unserer Wahlserie fort: Wir haben die SP Kanton ... >
Wahlserie: Budget von 450 000 Franken bei der SP

Die SP Kanton Bern hat für ihren Wahlkampf 450 000 Franken Eigenmittel ... >
Brennende Punkte der Theaterszene

Vom 15.-17. September 2023 fand in Bern das >
Sendung vom 25. September 2023

In der heutigen Sendung starten wir unsere Wahlserie 2023 zu den ... >