Sendung vom 24. März 2023

Nächste Woche wird die erste Klimaklage vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte angehört - sie stammt von den Schweizer Klimaseniorinnen. Und: Seit der Bundesrat Sanktionen gegen Russland verhängt hat, ist wohl manch hiesiger Rohstofhändler ins Ausland abgezogen. Die Organisation Public Eye hat dazu recherchiert. Wie jeden Freitag gibt es auch heute den Radioblog zu hören, Thema ist der Frühlingsanfang. Beiträge der Sendung:

Sendung vom 09. März 2023

Heute thematisieren wir das neue Erdbebenrisikomodell für die Schweiz, welches die ETH Zürich im Auftrag des Bundes erarbeitet hat. Weiter geht es um eine gestern veröffentlichte Studie, die vorrechnet, dass die geplanten Schweizer Reservekraftwerke, betrieben mit fossilen Energien, gar nicht nötig seien. Und wir besuchen die Buddhismus-Ausstellung im Haus der Religionen in Bern. Beiträge der Sendung:

Sendung vom 02. März 2023

Im heutigen Info geht es um eine neue Aufklärungsbroschüre der Stiftung Sexuelle Gesundheit Schweiz, um ein Postulat zum Lehrpersonenmangel, welches heute im Nationalrat debattiert wird, um ein weiteres Postulat im Berner Stadtrat, welches Bern als sicheren Hafen für Geflüchtete thematisiert und um die Jazzwerkstatt Bern, die dieses Wochenende im Progr und im Kino Rex stattfindet. Beiträge der Sendung: