• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
RaBass
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

hate-speech

RaBe-Info · 16. November 2022

Hate Speech: Kein reines Online-Problem

Wir alle bewegen uns im Online-Raum, und dieser Raum ist nicht immer friedlich. In sozialen Netzwerken und in Kommentarspalten werden wir mit hasserfüllten Botschaften konfrontiert: Frauen werden sexistisch beleidigt, im Zusammenhang mit Migration äussern sich Menschen sehr rassistisch. Dieses Phänomen nennt sich Hate Speech und richtet sich gegen die Identität von Betroffenen. Jede Person könne von Hass betroffen sein, aber nicht jede Person sei Hass gleich ausgesetzt, meint die Soziologin ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/16.-Hate-Speech2.mp3
hate-speech, Netzcourage, Universität Bern
Bi aller Liebi... · 12. Juli 2020

Hass im Internet: Ein Schrei nach Liebe

Das Internet und insbesondere die sozialen Medien scheinen ein wunderbarer Nährboden für Hassrede zu sein. Bi aller Liebi, was treibt Menschen an, Hassnachrichten zu schreiben? Wer verfasst sie und an wen sind sie gerichtet? Was kann dagegen getan werden? Und: Welche Rolle spielen die sozialen und klassischen Medien (vor allem der Boulevard) dabei? (Spoiler: eine grosse!)

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/07/2020-07-12bi_aller_liebi.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Politik Boulevard, Boulevardmedien, Fall Spiess-Hegglin, Hass, Hass im Internet, Hass im Netz, Hassrede, hate-speech, Hexenjagd, identifizierende Berichterstattung, Internethass, Jolanda Spiess-Hegglin, Martina Waldis, Medienkampagne, Morddrohungen, Netzcourage, Nur din Job, Persönlichkeitsrechtsverletzung, Resilienz, Zita Bauer, Zuger Landammannfeier
Subkutan · 30. Januar 2019

Ich hasse dich

-Ganze Sendung -

Du dummi Sou, du stinksch, du närvsch, hou ab - Rassismus, Sexismus und Homophobie im Netz ist längst alltäglich geworden. Online geben sich die Menschen ungehemmt auf den Deckel. Wo begegnest du Hass?

Im Kampf gegen Hasskommentare

Hass ist im Offline-Leben schon überall auffindbar. Aber auf facebook, twitter und co. wimmelt es nur so von hasserfüllten Kommentarspalten und shit storms. >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/01/Subkutan-30.01.2019.mp3
Allgemein Alliance F, Ausgrenzung, Barbara Greminger, Beratungstelle Ehe Partnerschaft Familie Stadt Bern, Beziehung, Bormio, Damir Skenderovic, Didier Cuche, Familientherapeutin, Hass, Hassliebe, Hate Comments, hate-speech, Käfigturmkrawall, Liebe, Ohrwurm, Paar, Paar-Beziehung, Paarpsychologie, Paartherapeutin, Parteien, politik, Psychologie, Rechtspopulismus, Ressentiments, Rhetorik, schwarzes Schaf, Shit Storms, Sophie Achermann, Strategie, SVP, Therapie, Universität Freiburg, Zeitgeschichte

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe