• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
House Music DJ Lord
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Therapie

Subkutan · 9. Juni 2022

«Lose your Mind, come to your Senses»

«Verliere deinen Verstand und komme zur Besinnung» - dieses Zitat beschreibt aus Sicht der Körpertherapeutin Judith Biberstein gut, was Körpertherapie ausmacht: Situationen nicht im Kopf interpretieren, sondern sich mithilfe des Körpers sowohl mit seinem Inneren und seinen Körperreaktionen, als auch mit dem aktuellen Moment verbinden. Unser Körper signalisiert uns Stress und deshalb können wir ihn auch ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Psychische_Gesundheit_-_Susanne.mp3
Allgemein, Kultur achtsam, Achtsamkeit, Atmen, Freundlich, Innerem Raum geben, Integrative Körpertherapie, Judith Biberstein, Körper, Körper Selbst, Körperpsychotherapie, Körpertherapie, Nervensystem, Organismus, Psychologin, Psychologisch, Selbst, Susanne Grädel, Therapie, Trauma, Traumatherapie
Subkutan · 8. Juni 2022

Wie geht es dir?

Sport treiben, ausgewogen essen und kein Alkohol trinken - wie wir den Körper stärken, was ihm gut tut und was nicht, darüber wissen wir meist Bescheid. Doch wie stehts um die psychische Gesundheit? Was können wir machen, um das psychische Wohlbefinden zu stärken? Was kann helfen, wenn wir einsam sind, ausgelaugt, nicht schlafen können? In dieser Sendung reden wir darüber.

«Lose your ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/2022-06-08T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3

Allgemein, Kultur achtsam, Achtsamkeit, Alltagsgespräch, Alltagsprobleme, Alltagssorgen, Alltagstelefon, anonym, Atmen, Ausgleich, austauschen, Balance, Bastian Zuberbühler, Daniela Goetschel-Schnizer, ehrenamtlich, einsam, Einsamkeit, Einsamkeit hat viele Gesichter, Einsamkeit im Alter, Emotionen, Erfahrungsbericht, erhalten, free hotline, freiwillig, Freiwilligenarbeit, Freundlich, Gemeinschaft, gesellschaftliche Teilhabe, Gesprächspartner, Gesprächspartnerin, Gewahrsein, Gratistelefon, Hotline, Innerem Raum geben, Integrative Körpertherapie, Joseba Zbinden, Judith Biberstein, jung und einsam, Körper, Körper Selbst, kostenlos, Krankenkassen, Krise, Massnahmen, Mein Ohr für Dich –einfach mal reden, meinohrfuerdich.ch, Mental Health, miteinander reden, Nervensystem, Organismus, Philippe Goetschel, plaudern, professionell, Psyche, Psychische Gesundheit fördern, Psychologin, Psychologisch, Psychotherapie, reden gegen Einsamkeit, Selbst, Sorgen teilen, spendenbasiert, Susanne Grädel, Telefon, Telefonfreund, Telefonfreundin, Therapie, Trauma, über psychische Gesundheit reden, Verbundenheit, vertraulich, Werkzeugkasten, Werkzeugkasten für psychische Gesundheit, wiederherstellen, Zita Bauer, Zugang
Bi aller Liebi... · 16. Mai 2022

Was ist genau ein Trauma?

Trauma - ein Begriff, der heute fast inflationär verwendet wird. Aber was genau ist ein Trauma und wie kann es überwunden werden? Und wusstest du, dass Trauma auch über Generationen hinweg vererbt werden kann? Wir diskutieren diese Fragen mit Bettina R. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/2022-05-15T1700000200_060_bi_aller_liebi.192k_2.mp3
Information, Kultur, Podcasts & Playlists Bettina R. Grote, Systemische Traumaberatung, Therapie, Transgenerationale Traumatisierung, Trauma
RaBe-Info · 10. Februar 2020

Tabuthema „Suchtkranke Eltern“

Im RaBe-Info geht es heute um das überraschende JA zum Transitplatz in Wileroltigen, um das schwere Schicksal von Kindern suchtkranker Eltern und um die bislang spektakulärste Weltraummission der Universität Bern. Podcast der ganzen Sendung:  

JA zum Transitplatz Wileroltigen

Der Transitplatz für ausländische Fahrende in Wileroltigen kann gebaut werden. Die Stimmbevölkerung des Kantons Bern hat dem Kredit von 3.3 Millionen Franken deutlich zugestimmt. Dies, obwohl sich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/RaBe-Info-10.-Februar-2020.mp3
Allgemein Abstimmungen 9. Februar 2020, Alkohol, Alkoholproblem, Astrophysik, Bärn isch eso, Bern im All, Erziehung, Kathrin Altwegg, Kinder, Psychiatriezentrum Münsingen, PZM, Rosetta, Rosina, Sucht, Suchtkranke Eltern, Therapie, Transitplatz, Weltraumforschung, Wileroltigen
RaBe-Info · 6. Februar 2020

Wenn der Winterblues auf die Stimmung drückt

Gemäss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) litten im Jahr 2019 weltweit 320 Millionen Menschen an einer Depression – etwa jeder Zwanzigste, mit nur geringen Unterschieden über Ländergrenzen, Kultur, Bildung oder Einkommen hinweg. Auch in der Schweiz sind pro Jahr rund 400'000 Personen betroffen – über das zweifache der Bevölkerung von Bern. Depression ist damit eine der häufigsten Erkrankungen weltweit. Die Betroffenen sind schwer beeinträchtigt durch eine anhaltende Niedergeschlagenheit ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/31.Winterdepression_Licht.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Depression, Licht, Lichttherapie, Psychiatrie, Therapie, UPD, Winter, Winterdepression
Subkutan · 31. Januar 2019

Ich lieb dich, ich lieb dich nicht…

Liebe ist ein ambivalentes Gefühl. Zu einer Beziehung gehört Streit dazu. Barbara Greminger, Paar- und Familientherapeutin erklärt unserem Redaktor Sven Niederhäuser wie Hassliebe in einer Beziehung entsteht. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Hassliebe.mp3

Sendungsformat Barbara Greminger, Beratungsstelle Ehe Partnerschaft Familie Stadt Bern, Beziehung, Bormio, Didier Cuche, Familientherapeutin, Hass, Hassliebe, Liebe, Ohrwurm, Paar, Paar-Beziehung, Paarpsychologie, Paartherapeutin, Psychologie, Therapie
Subkutan · 30. Januar 2019

Ich hasse dich

-Ganze Sendung -

Du dummi Sou, du stinksch, du närvsch, hou ab - Rassismus, Sexismus und Homophobie im Netz ist längst alltäglich geworden. Online geben sich die Menschen ungehemmt auf den Deckel. Wo begegnest du Hass?

Im Kampf gegen Hasskommentare

Hass ist im Offline-Leben schon überall auffindbar. Aber auf facebook, twitter und co. wimmelt es nur so von hasserfüllten Kommentarspalten und shit storms. >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/01/Subkutan-30.01.2019.mp3
Allgemein Alliance F, Ausgrenzung, Barbara Greminger, Beratungstelle Ehe Partnerschaft Familie Stadt Bern, Beziehung, Bormio, Damir Skenderovic, Didier Cuche, Familientherapeutin, Hass, Hassliebe, Hate Comments, hate-speech, Käfigturmkrawall, Liebe, Ohrwurm, Paar, Paar-Beziehung, Paarpsychologie, Paartherapeutin, Parteien, politik, Psychologie, Rechtspopulismus, Ressentiments, Rhetorik, schwarzes Schaf, Shit Storms, Sophie Achermann, Strategie, SVP, Therapie, Universität Freiburg, Zeitgeschichte
Subkutan · 4. September 2017

Virtuelles Spielen als Therapie

Virtual Reality steht vor allem im Fokus der Game- und Unterhaltungsindustrie. Stimmt das?  Das Start-Up MindMaze nutzt die moderne Technologie ganz anders: aus Virtual Reality Games wird Therapie! Das Start-up hat ein Gerät entwickelt, das Schlaganfallpatientinnen und -patienten hilft, ihre Arme wieder zu bewegen.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Zita_VR_Medizin.mp3
Kultur, Sendungsformat Mindmaze, Schlaganfall, Therapie, Virtual Reality, Virtuelle Realität, VR
Subkutan · 7. Juni 2017

Talk: Nach der Flucht – Kinderpsychologe Silvan Holzer erzählt

 

Silvan Holzer ist Kinder- und Jugendtherapeut und arbeitet am Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer des Schweizerischen Roten Kreuzes in Bern. Dort therapiert er Kinder, die durch Krieg und Flucht traumatisiert sind. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/06/Subkutan_Talk_07.06.2017_mixdown.mp3
Kultur, Sendungsformat Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer, Flüchtlingskinder, Kinderpsychologe, Silvan Holzer, Spielen, SRK, Therapie

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe