• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
QueerUp Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

SVP

RaBe-Info · 19. Januar 2023

Gegenwind für die Gletschterinitiative

Heute reicht die SVP ein Referendum gegen den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative ein. 80'000 Unterschriften hat sie nach eigenen Angaben gesammelt, gegen das «Stromfressergesetz», wie sie es nennt. Keine andere Partei unterstützt sie im Vorhaben, den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative zu kippen und so erreichten uns gestern und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/19.-gletscherinitiative.mp3
Allgemein Abstimmung 18. Juni 2023, Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative, Gletscherinitiative, Klima, Klimapolitik, Klimaschutz, Netto 0, Netto Null 2050, Netto-Null, Referendum, Sophie Fürst, Stromfressergesetz, SVP
RaBe-Info · 29. August 2022

Wer übernimmt das Zepter in Köniz?

Köniz hat turbulente Zeiten hinter sich. Monatelang hielt der Budgetstreit die Bernische Gemeinde in Atem. In Folge des Budgetstreits trat SP-Gemeindepräsidentin Annemarie Berlinger-Staub zurück. Über ihre Nachfolge entscheiden die Könizer Wahlberechtigten am 25. September 2022. Sie haben die Wahl zwischen Tanja Bauer von der SP und Christian Burren von der SVP. >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/30.Wahlen-Köniz_Bauer.mp3
Podcasts & Playlists Christian Burren, Gemeindepräsidium, Köniz, Sp, SVP, Tanja Bauer, Wahlen
RaBe-Info · 26. April 2022

«Flüsterbeläge» gegen Strassenlärm

Rund 100'000 Menschen sind im Kanton Bern Strassenlärm ausgesetzt. Das kann gesundheitliche Folgen haben, erklärt Verkehrsdirektor Christoph Neuhaus am Pressetermin vom Dienstag: «Wenn man Menschen tagtäglich Strassenlärm aussetzt, gibt das einen Dauerstress und kann zu Diabetes, Herz-Kreislauf-Beschwerden bis hin zu Herzinfarkten führen.» Schweizweit würden jährlich rund 500 vorzeitige Todesfälle auf indirekten Lärm zurückgeführt, so Neuhaus. Darum sei Strassenlärm im Kanton Bern ein ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/27.-Strassenlärm.mp3
Podcasts & Playlists Bern, Christoph Neuhaus, Kanton Bern, Lärm, Lärm in Bern, Strassen, Strassenlärm, SVP, Verkehr, Verkehrsberuhigung, Verkehrsmassnahmen
RaBe-Info · 19. April 2022

Abstimmung: Mehr Macht für das Stimmvolk?

Am 15. Mai stimmt die bernische Stimmbevölkerung über eine Verfassungsänderung ab. Diese sieht vor, dass die Rechte der Stimmbürger*innen gestärkt werden, da der Volksvorschlag mehr gewichtet würde. Doch was ist überhaupt ein Volksvorschlag? Eine kürze Einführung: Das Parlament, im Kanton Bern also der Grosse Rat, arbeitet ein Gesetz aus. Haben Stimmberechtigte konkrete Vorschläge, wie die Vorlage verbessert werden kann, können sie einen sogenannten Volksvorschlag einreichen. Dies gilt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/19.-Abstimmung-Verfassung.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmung 15. Mai, Bern, Eventualantrag, FDP, Grosser Rat, Kanton, Kanton Bern, Parlament, SVP, Verfassung, Volksvorschlag
RaBe-Info · 14. Dezember 2021

Streit um Rückkehr-zentrum Biel-Bözingen

Zwischen dem Kanton Bern und der Stadt Biel herrscht dicke Luft. Grund für den Streit ist das Rückkehrzentrum Biel-Bözingen. Im Zentrum leben Menschen mit einem negativen Asylentscheid, die die Schweiz verlassen müssen. In Biel-Bözingen sind das rund 120 Menschen, 22 davon sind Kinder. Dort leben sie umzäunt in einer Containersiedlung. «Die Container sind in einem schlechten Zustand. Die Kinder sind dem schutzlos ausgesetzt», sagt der zuständige Bieler Gemeinderat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/14.-Biel-Boezingen.mp3
Beat Feurer, Biel, Biel-Bienne, FDP, Kanton Bern, Philippe Müller, Rückkehrzentren, Rückkehrzentrum, SVP
RaBe-Info · 10. September 2021

Abstimmung Kt. BE: Klimaschutz-Artikel

Braucht der Kanton Bern wirklich einen expliziten Klimaschutz-Artikel in der Verfassung oder ist das reine Symbolpolitik? Pro- und Kontra zur Abstimmung von Ende September. Und im Radioblog, unserer akustischen Kolumne wirft Valerio Meuli heute einen Blick in die Gastroküche. Den Podcast gibt es hier:  

Abstimmung Klimaschutz-Artikel

Braucht der Kanton Bern einen >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/RaBe-Info-10.-September-2021.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Abstimmung, Aliki Panayides, Bruno Varoni, Grüne, Kanton Bern, Klimaschutz, Klimaschutzartikel, SVP, Valerio Meuli
RaBe-Info · 30. November 2020

Bern hat gewählt

Der neue Berner Gemeinderat mit Marieke Kruit SP, Michael Aebersold SP, Alec von Graffenried GFL, Reto Nause CVP und Franzika Teuscher GB

In der heutigen Info-Sendung blicken wir zurück auf das vergangene Wahl- und Abstimmungswochenende und fragen, wie es nach der Niederlage der Konzernverantwortungsinitiative weitergehen soll. Den Podcast zu Sendung gibst hier (ab Mittag):  

RGM triumphiert - Bürgerliche fahren historische Niederlage ein

Trotz gemeinsamer Listenverbindung verpassen SVP und FDP den Wiedereinzug in die Stadtregierung überraschend klar. Entgegen den allgemeinen Prognosen und Erwartungen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/Rabe-Info-30.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists Alec von Grafenried, Analyse, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, FDP, Franziska Teuscher, GB, Gemeinderat, GFL, Konzernverantwortungsinitiative, KoVI, Marieke Kruit, Michael Aebersold, Reto Nause, Sp, Stadtrat, Stadtratswahlen, SVP, Wahlen, Werner Seitz
RaBe-Info · 10. November 2020

Joe Biden stehen Herkulesaufgaben bevor

Joe Biden ist neuer US-Präsident und muss nun bis am 20. Januar ein neues Kabinett auf die Beine stellen

Was passiert bis zur Vereidigung des neuen US-Präsidenten Joe Biden am 20. Januar? Und weshalb sieht sich SVP-Hardliner Thomas Fuchs als geeigneten Kandidaten für den Berner Gemeinderat? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:  

US-Präsidentschaftswahlen: Rück- und Ausblick

Seit Samstag ist es klar: Joe Biden wird im Januar Donald Trump als US-Präsidenten ablösen. Ihm steht keine einfach Aufgabe bevor, hinterlässt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-10.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists 20. Januar, Ausblick, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Bernie, Biden, Bürgerliche, Exekutive, FDP, Gemeinderat, Harris, Kabinett, Pete Buttigieg, Rückblick, Sanders, Sparmassnahmen, Stadt, SVP, Thomas Fuchs, USA
RaBe-Info · 27. Oktober 2020

Inside out & Massive Gewalt in den USA

Inside Out Fotoaustellung Schützenmatte Bern Portraits Kunst Kollektiv Wir alle sind Bern Vielfalt

Im heutigen RaBe-Info geht es um eine vielfältige Fotoausstellung auf der Berner Schützenmatte - um die zunehmende Gewalt gegen hunderte von Journalist*innen in den USA - und um den selbstgewählten Unort von einem weiteren Stadtratskandidaten im Rahmen unserer Wahlserie. Podcast der ganzen Sendung:  

Vielfältige Fotoausstellung auf der Berner Schützenmatte

Seit letztem Dienstag sind auf der Berner Schützenmatte 64 Porträtfotos zu sehen. Sie zeigen Menschen mit ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-27.-Oktober-2020.mp3
Podcasts & Playlists 29. November, 3. November, Altstadt, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Biden, Café CosmoPolis, Demokratie, Festnahmen, fotoausstellung, Gerechtigkeitsbrunnen, Gewalt, Inside Out, JournalistInnen, Kandidaten, Kandidatinnen, Karin Fluder, Kollektiv, Kultur, Kunst, Migration, Nikalus Mürner, Plakate, Präsidentschaftswahlen, Pressefreiheit, Reporter ohne Grenzen, RSF, Schützenmatte, Schwarz Weiss, Serie, Stadtrat, Stadtratswahlen, SVP, Trump, Unort, USA, Wahlkampf, Wahlserie, Wir alle sind Bern, Zensur
RaBe-Info · 18. Oktober 2020

Stadtratskandidat*innen an Berns Unorten

In unserer Wahlserie «Unorte» begleiten wir Stadtratskandidat*innen im Vorfeld der Gemeindewahlen an Orte an denen sie etwas auszusetzen haben oder verändern möchten

Am 29. November wählen die Berner Stimmbürger*innen ein neues Parlament. Für den Stadtrat kandidieren insgesamt 532 Personen auf 19 unterschiedlichen Listen. Die Chancen gewählt zu werden stehen dabei gar nicht so schlecht, schliesslich müssen im Stadtrat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/23.Stadtrat-Unort-PdA.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists AL, Altenberg, Alternative Linke, Altstadt, Anna Jegher, Ausbau, Bahnhof, Bäume, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Beton, Bubenbergdenkmal, Corina Liebi, CVP, Esther Wermuth, Eva Gammenthaler, EVP, FDP, Frau, Frédéric Mader, GaP, GB, Gerechtigkeitsbrunnen, GFL, Gleichbereichtigung, Gleichstellung, GLP, Grünalternative, Grundrechte, Grüne freie Liste, Grünes Bündnis, Helvetiaplatz, Hirschengraben, JA!, JGLP, Jugendclub, Junge Alternative, JUSO, Kandidat, Kandidatin, Kramgasse, Laura Binz, Mann, Marzili, Monique von Graffenried Albrecht, Natalie Bertsch, naturschutz, Niklaus Mürner, Oberbottigen, Öffentlicher Raum, Ostring, Parkhaus, Parlament, politik, Rabbental, Rathaus, Salemspital, Sandrainstrasse, Sarah Rubin, Sexarbeit, Sibyl Eigenmann, Simone Machado, Soziale Gerechtigkeit, Sp, Stadtratswahlen, SVP, Tankere, Therese Streit, Tscharnergut, Unort, Unterführung, Verkehr
RaBe-Info · 11. September 2020

Abstimmungen vom 27. September

Abstimmungen 27. September 2020

Am 27. September steht der Stimmbevölkerung ein Abstimmungssonntag der Superlative bevor! Die Schweiz entscheidet gleich über fünf grosse und teilweise stark umstrittene Vorlagen: Den Kauf neuer Kampfflugzeuge, Die Begrenzungsinitiative, die Erhöhung der Kinderabzüge, die Modernisierung des Jagdgesetzes und den zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub. Laut ersten Umfragen zeichnet sich bei einigen Vorlagen ein ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/31.Abstimmung_Parteienfinanzierung.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists, Politik 2 Wochen, Abstimmungen 27. September 2020, Änderung des Erwerbersatzgesetzes, Änderung des Jagdgesetzes, BDP, Begrenzungsinitiative, Beschaffung, Billaterale, Bundesrat, CVP, die Mitte, Erhöhung der Kinderabzüge, FDP, frauen.ch, GLP, Grüne, Jadt, JUSO, Kampfflugzeuge, Kampfjets, Lohnabzüge Nein, männer.ch, Milliarden, Nationalrat, Parlament, politik, Sp, Stadtrat, Steuererleichterung, SVP, Tierschutz, Vaterschaftsurlaub, VBS, Viola Amherd, Wolf, Zuwanderung
RaBe-Info · 2. September 2020

Arbeitsverträge für Uber-Fahrer*innen

Heute im Info: Was es bedeutet, wenn Kurier*innen von UberEats Arbeitsverträge erhalten, was es bedeuten würde wenn die Begrenzungsinitiative der SVP an der Urne erfolgreich wäre und was es mit den Orient Express Filmtagen auf sich hat...  

UberEats in Genf stellt seine Fahrer*innen an

Kurier*innen des US-amerikanischen Tech-Giganten UberEats liefern Essen aus und das bis anhin weltweit ohne Arbeitsvertrag und Versicherungen. Als Folge davon hat wer zum Beispiel krank ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-2.-September-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Abstimmungen 27. September 2020, Aydin Sevinc, Begrenzungsinitiative, Hotellerie Suisse, Kino Rex, Kurdistan, Matthias Loosli, Orient Express Filmtage, Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonenr, SVP, Syndicom, Türkei, UberEats, UNIA
1 2 … 4 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe