• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Suicide Tuesday - Fatoni
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

politik

RaBe-Info · 14. September 2022

15. September: Tag der Demokratie

Am 15. September ist internationaler Tag der Demokratie. Dieser wurde vor 15 Jahren von der UNO ausgerufen. «Der Tag ist dazu da, um die Demokratie zu feiern, den Zustand der Demokratie auf der Welt anzuschauen - aber auch zu hinterfragen, ob es denn nicht alternative Staatsformen gäbe», sagt Carol Schafroth. Sie ist Geschäftsführerin der Plattform für politische Bildung namens Campus Demokratie. Aus diesem Anlass ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/09/15.-Tag-der-Demokratie.mp3
Podcasts & Playlists Campus Demokratie, Demokratie, direkte Demokratie, Partei, politik, Politische Bildung, Staatsform, Tag der Demokratie
Subkutan · 31. August 2022

Politik aus dem Nähkästchen

Wie schafft es ein Thema überhaupt aufs politische Parkett? Welche Personen müssen dafür überzeugt und welche Abklärungen gemacht und welche Hürden genommen werden? Wie stark orientiert sich ein:e Politiker:in an der eigenen Partei? Und welchen Einfluss haben Interessensgruppen (sogenannte Lobbys)? Jeremias Schnyder fragt nach bei Simon Stadler, (einziger) Nationalrat aus dem Kanton ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/inside_politics.mp3
Allgemein, Politik die Mitte, Jeremias Schnyder, Lobby, Lobbying, Lobbyismus, Meinungsbildung, Nationalrat, Parteien, Pharmalobby, politik, Schweizer Politik, Simon Stadler, ständerat, Uri
RaBe-Info · 25. Februar 2022

Wer schafft es in den Berner Regierungsrat?

Am 27. März sind Wahlen im Kanton Bern. Neben dem Kantonsparlament, dem Grossen Rat, wird auch eine neue Regierung gewählt. Doch wer hat effektiv Chancen in den Regierungsrat gewählt zu werden? Das besprechen wir mit Politologe Werner Seitz. Denn spannend an der diesjährigen Wahl ist, dass ein Sitz, der von Mitte-Politikerin Beatrice Simon, frei wird, da sie nicht mehr zur Wahl antritt. Ihre Nachfolge möchte Astrid Bärtschi von der Mitte antreten, die bisher noch eher unbekannt ist. Aber ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/28.-Seitz.mp3
Podcasts & Playlists die Mitte, Die Mitte Bern, politik, Regierungsrat, Regierungsratswahlen, Sp, SP Kanton Bern, Wahlen, Wahlen 27. März, Wahlen Kanton Bern, Werner Seitz
RaBe-Info · 1. Februar 2022

Stadtratsdebatte um Parkgebühren

Gleich mehrere Vorstösse, die am Donnerstag im Berner Stadtrat diskutiert werden, beschäftigen sich mit den Parkgebühren für Autos. Der erste Vorstoss verlangt, dass Parktickets neu nach Emissionsausstoss der Autos berechnet werden. Das heisst, wer ein umweltschädliches Auto in der Stadt Bern parkiert, müsste mehr Parkgebühr bezahlen als beispielsweise Besitzer*innen von einem Elektroautos. Dieser Vorstoss wurde vom ehemaligen Mitte-Stadtrat Michael Daphinoff eingereicht. Da er selbst nicht mehr ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/03.-Parkgebühren.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Auto, Autos, die Mitte, Grüne freie Liste, Mitte, Parkgebühren, politik, Stadtrat, Stadtrat Bern
RaBe-Info · 23. Dezember 2021

Parlamentarier*innen schönigen ihre Wikipediaeinträge

Schweizer Politikerinnen und Politiker redigieren und schönen offenbar gerne ihre eigenen Wikipedia-Einträge. Das zeigt eine neue Recherche namens «Wikipolitik» des unabhängigen Investigativ-Netzwerks «Reflekt». Für die Recherche hat Reflekt erstmals alle 253 Wikipedia-Einträge der Schweizer National-, Stände- und Bundesrät*innen analysiert. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/23.Recherche-Wikipolitik.mp3
Aktuell, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists bundeshaus, Investigativ Journalismus, manipulation, politik, PR, Recherche, Reflekt, Transparenz, Wikipedia, Wikipolitik
RaBe-Info · 11. November 2021

Scharfe Kritik an Schweizer Goldhandel

Der weltweite Abbau von Gold ist oft mit schlechten Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit und Umweltverschmutzungen verbunden. All das ist mittlerweile bekannt. Weniger bekannt ist hingegen die gewichtige Rolle der Schweiz im globalen Goldhandel. In >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/11.Goldhandel_CH.mp3
Nicht in Kopfzeile Abbau, Bundesrat, Gift, Gold, Handel, Kinderarbeit, MIne, politik, Schweiz, Transparenz, Umweltverschmutzung, Unternehmen, Wertschöpfung, Wirtschaft, Zoll
Subkutan · 15. Oktober 2021

Politische Bildung mit Herzblut

“Gewaltenteilung: Nenne die drei Schlüsselbegriffe! Wie viele Nationalräte haben wir? Zähle alle Bundesräte auf!” Oft genug sieht politische Bildung in den Schulen so aus. Unsere Redaktorin Stella Bollinger hat eine Schule besucht, bei der politische Bildung jedoch ganz anders unterrichtet wird. Patrick Helfer von der Schule für Gestaltung ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Politische_Bildung.mp3
Allgemein Abstimmen, Bern, Berufsschule, Bildung, bundeshaus, Lehre, Lehrperson, Parteien, Patrick Helfer, politik, Schule für Gestaltung, Schulsystem, Stella Bollinger, Stimmrechtsalter, Wahlen
Subkutan · 14. Oktober 2021

Kinder machen Politik

Das Kinderparlament der Stadt Bern bietet Kinder im Alter von 8- bis 13-Jahren die Möglichkeit, sich politisch zu engagieren und einzusetzen. Was können die Kinder im Rahmen des ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Kinderparlament.mp3
Allgemein Kinder, Kinderparlament, Mitwirkung, Nina Anliker, Peter Schnyder, politik, Stadt Bern
Subkutan · 13. Oktober 2021

Freiheit heisst mitreden

Ganze Sendung

Die Freiheit, eine politische Stimme zu haben und mit zu bestimmen ist für Schweizer Bürger:innen wenn sie Volljährig sind eine Normalität. Doch wie bilden wir uns eine politische Stimme? Wer unterstütz uns dabei? Und wie können wir Menschen unterstützen, die heute von der politischen Mitbestimmung augeschlossen sind?

Kinder machen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/Subkutan-13.10.2021.mp3

Allgemein Abstimmen, Bern, Berufsschule, Bildung, bundeshaus, Kinderparlament, Lehre, Lehrperson, Maël Forster, Mitwirkung, Nina Anliker, Parteien, Partizipation, Patrick Helfer, Peter Schnyder, politik, Politisch Mitwirken, Rafael Egloff, Schule für Gestaltung, Schulsystem, Stadt Bern, Stella Bollinger, Stimmrechtsalter, Wahlen, Wir alle sind Bern
QUEERUP RADIO · 30. September 2021

Que(e)rBeet September 2021 | Ja, wir dürfen!

In der Sendung vom 26. September 2021 drehte sich alles um die gewonnene Abstimmung zur ‘Ehe für alle’. Wir hatten vor Ort Stimmen beim Komitee eingefangen, warfen einen historischen Blick zurück auf die (Leidens-)Geschichte der gleichgeschlechtlichen Partnerschaft in der Schweiz und analysierten mit unseren Gästen am Telefon und live im Studio das Abstimmungsergebnis.

  • «Rückblick auf den langjährigen Kampf um gleiche gesetztliche Rechte und Pflichten gleichgeschlechtlicher ... >

Podcasts & Playlists Abstimmung, Gay, GayRadio, LGBT, politik, queer, queerbeet
RaBe-Info · 13. September 2021

Neue Hausbesetzung in Muri

Eine Hausbesetzung in Muri, die Wiedereinführung des Botschaftsasyls und Fragen rund ums genossenschaftliche Wohnen - all das beschäftigt uns in unserer heutigen Infosendung. Podcast der ganzen Sendung:  

Neue Hausbesetzung in Muri

In der Nacht auf Montag hat das Kollektiv «L@s Vecin@s Amables» zwei leerstehende Häuser in Muri besetzt. Die beiden denkmalgeschützten Häuser liegen an der Worbstrasse 104 und 108 am Rande der Schürmatt, auf der einen Seite ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/RaBe-Info-13.-September-2021.mp3
Allgemein Amnesty, bundeshaus, Generationenhaus, Genossenschaften, Hausbesetzung, Herbstsession 2021, Lorraine, Los Vecinas Amables, Menschenrechte, Muri, Nationalrat, Parlament, politik, Q-Hof, Quartierhof, ständerat, Wie wollen wir wohnen, Wohnbaugenossenschaft Bern-Solothurn, Wohnen
BernTeens · 2. August 2021

LGBTQIA+

LGBTQIA+. Diese scheinbar unendlich lange Buchstabenkette lässt sich ganz einfach erklären – hoffentlich. Die Sendung vom 12.05.2021 mit queeren Studiogästen, ganz vielen interessanten Gesprächen und spannenden Infos hier für euch zum nachhören! 🏳️‍🌈 Diese Sendung ist in Zusammenarbeit mit der Stadt Bern und dem Aktionsmonat LikeEveryone entstanden.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/08/Sendung-LGBTQIA.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Jugend, Kultur, Politik Bern, Bernteens, Jugend, Jugendliche machen Radio, Kultur, LGBTIQ, LGBTQIA*, LIKEEVERYONE, nonbinär, Podcast, politik, queer, Schweiz, Sexualaufklärung, Stadt Bern, Transgender
1 2 … 5 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe