Klimaaktivismus vor Gericht

Im RaBe Info geht es heute im Prozesse gegen die Klimabewegung, die neue Leitung des Berner Kornhausforums und die Zukunft der Demokratie. Um 11 live auf Sendung, den Podcast zum Nachhören gibt es hier ab 12 Uhr.
Im RaBe Info geht es heute im Prozesse gegen die Klimabewegung, die neue Leitung des Berner Kornhausforums und die Zukunft der Demokratie. Um 11 live auf Sendung, den Podcast zum Nachhören gibt es hier ab 12 Uhr.
Wie wirkt sich der Wegzug des WEF auf Davos aus? Warum ist die Schweiz mitschuldig an der Abholzung des Regenwaldes? Und was hat das Weltraumteleskop CHEOPS in seinem erstern Dienstjahr erspäht? Diese und andere Fragen klären wir in der heutigen Infosendung:
Welche Argumente sprechen für oder gegen einen Vaterschaftsurlaub? Wie kann die Uni Bern nun auch am Tag Weltraumschrott sichten? Und inwiefern profitiert die Schweiz von Menschenrechtsverletzungen in China? Antworten gibst im heutigen Info-Podcast:
Heute im Info: Warum Studis nicht schummeln wenn sie Prüfungen zu Hause schreiben, woher Europäer*innen ursprünglich herkommen und worum es im neuen Buch von Livia Anne Richard geht.
Warum ist geschlechterspezifische Medizin wichtig? Macht Demokratie glücklich? Und wie läufts in der ersten Berner Ganztagsschule? Dies nur einige der Fragen, die wir in der heutigen Info-Sendung beleuchten. Den Podcast gibts hier:
Manche verstehen ihn besser, andere weniger. Die Rede ist vom Sarkasmus. Während einige jeden dritten Satz sarkastisch meinen, setzen anderen dieses rhetorische Mittel nie ein. Wie es im Hirn zu Verständnis von Sarkasmus kommt und wie Kinder Sarkasmus lernen, weiss Claudia Roebers. Sie ist Entwicklungspsychologin an der Universität Bern. Valentina ... >
Unsere Traumwelt kennt keine Grenzen; Unrealistische Vorstellungen werden plötzlich realistisch. Doch was bedeuten diese Vorstellungen? Valentina Scheiwiller hat bei einem Selbstversuch ihren Traum zusammen mit der Traumberaterin Sandra Schertenleib analysiert.
Heute im Info berichten wir über einen Forschungsdurchbruch, welchen die Uni Bern in Sachen Malaria erzielen konnte, über die Errungenschaften und Versäumnisse der UNO-Kinderrechtskonvention und über das Wintermärchen von Konzert Theater Bern