• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Amplifier
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Zita Bauer

Bi aller Liebi... · 6. August 2023

Wer will führen? Wer will folgen?

Seit ihrer ersten Salsaparty ist Moe Rohr geflasht vom Tanzen. Schon länger spürt sie jedoch ein Unbehagen: Weil in der Salsa-Community ein sensibler, achtsamer Umgang nicht die Regel ist und Tänzer:innen in Geschlechterrollen gezwängt werden. Darum hat die 33-jährige Salsatänzerin ihre eigene feministische Tanzschule gegründet, an der Mattenhofstrasse in Bern. >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/08/20230806_BAL-Moe-Rohr.mp3
Allgemein, Kultur Antipatriarca, Emanzipation, feministische Tanzschule, Moe Rohr, Roleswapping, Salsa, Salsakurs, Salsaschule, tanzen, Tanzen macht glücklich, Tanzheit, Tanzschule, Warum laufen wenn man tanzen kann?, Zita Bauer
Subkutan · 7. Juni 2023

Wie leite ich einen Jugendverein LGBTQ-friendly?

Praktisch in jedem Fussballteam, in jeder Pfadiabteilung, Jublaschar und Ceviabteilung oder anderen Jugendorganisationen und -verbänden gibt es junge Menschen, die LGBTQ sind (lesbisch, schwul, bisexuell, trans, queer). Nur weiss häufig niemand davon und es wird wenig darüber gesprochen. Das möchte "BreakFree!", ein Projekt der SAJV und Milchjugend in Zusammenarbeit mit du-bist-du, ändern. Leitungspersonen von Vereinen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/06/2023-06-07T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Kultur BreakFree!, Coming out, du-bist-du, gendergerechte Sprache, Janik Gurtner, Jugendvereine, Leitfaden, Leitpersonen, LGBTQ-Jugendliche, Milchjugend, queer, queerfreundlich, SAJV, Simone Keller, Sommerlager, Spiel und Spass, Zelten, Zita Bauer
Subkutan · 29. März 2023

Do Re Mi Fa Politik

Wie Musik patriarchale Strukturen verhandelt. Musik transportiert Gefühle, erzählt Geschichten und schafft Gemeinschaft. Musik kann als Medium für politische Anliegen dienen, kann aus politischer Motivation enstehen oder politisch aufgefasst werden. Dem «Politischen» in der Musik gehen wir in dieser Subkutan-Sendung nach. Wie werden Geschlechterrollen in der Musik verhandelt oder verfestigt? Wie kann Sampling als emanzipatorischer Akt gelesen werden? Und wie wird wird Musik für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/2023-03-29T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Musik, Politik 14. Juni, 90er-Jahre, Arbeiterbewegung, Armenian Keyboard Melodies, Balkan, Ceca, Electronic Music, Emanzipation, feministischer Streikchor, Frauenstreik, Gemeinsam Singen, Gender identitites, Geschlechtsbilder, Hannes Liechti, Jelena Karleuša, Kraft der Musik, Lara Sarkissian, Literaturwissenschaftler Universität Halle Turbofolk, Music, Musik, Musikwissenschaft, Nataša Mitrović, nationaler feministischer Streiktag, Norient, Patriarchale Strukturen, Patriarchat und Nationalismus, politics, Politisches, Power of Music, Protestlieder, Protestsong, sampling, Simone Keller, Songs, Track, Turbofolk 90er, Zita Bauer, Zlatan Dileć
Subkutan · 22. März 2023

Auf der Suche nach der Wahrheit

Wenn wir das Radio einschalten, die Zeitung aufschlagen oder auf Social Media sind, finden wir eine Auswahl an Themen vor, über die berichtet wird. Wie schafft es ein Thema in die Medien? Welche Faktoren spielen bei der Themenauswahl eine Rolle? Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Adrienne Fichter ist Tech-Reporterin bei der Republik und dem Magazin Das ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/20230322_Subkutan-Journalismus.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Politik Adrienne Fichter, Auf der Suche nach der Wahrheit, Ausstellung, dasnetzistpolitisch.ch, Demokratie, Diversität Journalismus, Joseba Zbinden, Journalismus, journalistory.ch, Käfigturm, Medien, Medienskandal, Museumsnacht, NCHM, Neue Schweizer Medienmacher*innen, Polit-Forum Bern, politik, Republik, Sarah Winter Sayilir, Talk, Tech-Reporterin, Themenfindung, Thomas Gull, Wahrheit, Zita Bauer
Bi aller Liebi... · 19. März 2023

Reiche Eltern für alle

Ting ist eine (Schweizer) Community, die Geld und Wissen teilt. Alle Mitglieder zahlen monatlich einen Beitrag auf ein Gemeinschaftskonto ein, jedes Mitglied hat Zugriff darauf und kann sich ein zeitlich begrenztes Grundeinkommen auszahlen lassen. Ting will Spielraum für Veränderungen schaffen, so dass wir als Gesellschaft den Herausforderungen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/2023-03-19T1700000100_060_bi_aller_liebi.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur Community, Dezentrum, Empowerment, Geld, Geld und Wissen, Gemeinschaftskonto, Grundeinkommen, Martina Waldis, Ondine Riesen, Reiche Eltern für alle, Spielraum, Ting, Ting Community, Umverteilung, Veränderung, Verein Grundeinkommen, Zita Bauer, Zukunft
Subkutan · 8. März 2023

Warum das Geschlecht in der Medizin wichtig ist

Der weibliche Körper wurde in der Medizin lange vernachlässigt, dem setzt sich die Gendermedizin entgegen. Das Ziel ist es, die bestmögliche medizinische Versorgung aller Geschlechter sicher zu stellen. Doch was ist mit Gendermedizin genau gemeint? Geht es nur um biologische Unterschiede? Warum ist über die Krankheit Endometriose so wenig bekannt? Und was wünscht sich eine Gynäkologin von der Gendermedizin? ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Subkutan_08._Mrz_2023.mp3
Aktuell, Allgemein, Wissenschaft biologisches Geschlecht, Forschung, Gender, Gendergap in der Medizin, Gendermedizin, Geschlecht, geschlechtersensible Medizin, Geschlechterunterschied, geschlechtssensible Medizin, Martine Machy, Medizin, Natalie Heeb, Nataša Mitrović, Rafa Marti, soziokulturelles Geschlecht, Ungleichheit, Was ist Gendermedizin, Zita Bauer
Subkutan · 22. Dezember 2022

Guilty Pleasure Pop-Musik

Was, wenn ein Song einen schalen Beigeschmack hinterlässt, sei es wegen der Werte, die er vertritt, wegen problematischer Vermarktungsstrategien, oder weil ein:e in Verruf geratene:r Künstler:in dahinter steht? Wie soll man damit umgehen - als Hörer:in oder als musikalische Leiterin eines Chors? Verschiedene Exponentinnen geben Einblick in ihre Gedanken und ordnen ein.

  • Bi aller Liebi... >

    https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/subkutan_popmusik_guilty_pleasure.mp3
Allgemein, Musik Anna Chevalier, Bastian Zuberbühler, Beyoncé Knowles, Bi aller Liebi..., big business, Feminismus, Feminist, Guilty Pleasures, Marketing, Merch, Michael Jackson, Popindustrie, Raffaela Kolb, Sounds! Story & Talk, Theresa Beyer, VidaVocal, Zita Bauer
Subkutan · 21. Dezember 2022

Popmusik: Bravo Hits, Guilty Pleasure & Roughness

In dieser Ausgabe von Subkutan dreht sich alles um Popmusik: Was wir darunter verstehen, wie sie uns prägt, womit sie uns hadern lässt und wie zugänglich die Popindustrie ist. Zuerst schwelgen wir mit “Bravo Hits” nostalgisch in unserer Jugend. Dann wenden wir uns den schattigeren Seiten der Popmusik und ihren “Guilty Pleasures” zu. Und schliesslich untersuchen wir, wie sich die Globalisierung und ein ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/subkutan-popmusik_wiederholung.mp3
Aktuell, Allgemein, Musik “Bravo Hits”, Ann Mbuti, Anna Chevalier, Bastian Zuberbühler, Beatproduzent:in, Bi aller Liebi..., Black Artists Now, DJ Lag, Guilty Pleasures, Jeremias Schnyder, Musik, Musiker:in, Natalie Heeb, Norient, Pop, Popartist, Popindustrie, Popmusik, Raffaela Kolb, Simone Keller, SRF “Sounds! Story & Talk”, Theresa Beyer, thomas burkhalter, VidaVocal, Zita Bauer
Subkutan · 16. November 2022

Arm trotz Arbeit

Wenn trotz Job am Ende vom Geld noch Monat übrig bleibt: für immer mehr Menschen in der Schweiz reicht das Einkommen nicht für Lebensmittel und alltägliche Besorgungen. Und das, obwohl sie arbeitstätig sind. Wer ist besonders davon betroffen? Wie sieht der Alltag einer working poor aus? Und wie wird sich die Situation in der nahen Zukunft entwickeln?

- ganze Sendung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/working-poor_def.mp3

Aktuell, Allgemein, Information, Politik Alimente, Alleinerziehend, armut, Armut in der Schweiz, Caritas, Caritas Schweiz, CARITAS-Markt, Daniel Lauper, Ein-Person-Eltern, Emanzipiation, Erwerbsarmut, günstige Lebensmittel, Haushaltsprodukte, Jeremias Schnyder, Joseba Zbinden, Kultur-Legi, Mutter, Poor, Rafa Marti, Scheidung, Simone Keller, soziale Herkunft, Soziologie, svmamv, Teuerung, transfair, Travail.Suisse, Ueli Mäder, UNIA, Universität Basel, Vergünstigung, Working Poor, Zita Bauer
Subkutan · 1. Oktober 2022

Haar im Film: „Ich mach‘, was mir gefällt“

Das Erscheinungsbild einer Filmfigur erzählt etwas über ihre Persönlichkeit und Lebensgeschichte. Wie werden Haare im Film eingesetzt? Wie können sie Geschlechterrollen zementieren oder aufbrechen? Diese Fragen bespricht Aviv Szabs mit der israelischen Regisseurin Gan de Lange, die heute in Bern lebt, am Beispiel ihrer beiden Kurzfilme Babaga (2013) und >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/haare_und_geschlecht_aviv.mp3
Allgemein, Kultur Astrid Lindgren, Aviv Szabs, Babaga, Gan de Lange, Haare, Haare und Identität, hair, Israeli Oscar Award, israelische Regisseurin, Lungenentzündung, Pippi Langstrumpf, Revital is an Alien, Schubladisierung, Zita Bauer
Subkutan · 11. Juni 2022

„Ich muss mich nicht verstecken“

Vor 10 Jahren steckte Andrea in einer psychischen Krise. Sie fand Unterstützung - in einer Psychotherapie und auch in ihrer Freizeit, bei ihren Leidenschaften. Über die Jahre hat sich Andrea so einen persönlichen Werkzeugkasten für gute psychische Gesundheit aufgebaut. Uns gibt sie einen Einblick in das, was ihr gut tut und spricht mit uns darüber, weshalb aus ihrer Sicht mehr über psychische ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Psychische_Gesundheit_-_Modigesprch.mp3
Allgemein, Kultur Ausgleich, Balance, Bastian Zuberbühler, Erfahrungsbericht, Gemeinschaft, Psychotherapie, über psychische Gesundheit reden, Verbundenheit, Werkzeugkasten für psychische Gesundheit, Zita Bauer
Subkutan · 8. Juni 2022

Wie geht es dir?

Sport treiben, ausgewogen essen und kein Alkohol trinken - wie wir den Körper stärken, was ihm gut tut und was nicht, darüber wissen wir meist Bescheid. Doch wie stehts um die psychische Gesundheit? Was können wir machen, um das psychische Wohlbefinden zu stärken? Was kann helfen, wenn wir einsam sind, ausgelaugt, nicht schlafen können? In dieser Sendung reden wir darüber.

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/2022-06-08T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3

Allgemein, Kultur achtsam, Achtsamkeit, Alltagsgespräch, Alltagsprobleme, Alltagssorgen, Alltagstelefon, anonym, Atmen, Ausgleich, austauschen, Balance, Bastian Zuberbühler, Daniela Goetschel-Schnizer, ehrenamtlich, einsam, Einsamkeit, Einsamkeit hat viele Gesichter, Einsamkeit im Alter, Emotionen, Erfahrungsbericht, erhalten, free hotline, freiwillig, Freiwilligenarbeit, Freundlich, Gemeinschaft, gesellschaftliche Teilhabe, Gesprächspartner, Gesprächspartnerin, Gewahrsein, Gratistelefon, Hotline, Innerem Raum geben, Integrative Körpertherapie, Joseba Zbinden, Judith Biberstein, jung und einsam, Körper, Körper Selbst, kostenlos, Krankenkassen, Krise, Massnahmen, Mein Ohr für Dich –einfach mal reden, meinohrfuerdich.ch, Mental Health, miteinander reden, Nervensystem, Organismus, Philippe Goetschel, plaudern, professionell, Psyche, Psychische Gesundheit fördern, Psychologin, Psychologisch, Psychotherapie, reden gegen Einsamkeit, Selbst, Sorgen teilen, spendenbasiert, Susanne Grädel, Telefon, Telefonfreund, Telefonfreundin, Therapie, Trauma, über psychische Gesundheit reden, Verbundenheit, vertraulich, Werkzeugkasten, Werkzeugkasten für psychische Gesundheit, wiederherstellen, Zita Bauer, Zugang
1 2 … 5 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe