• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Burning - Yeah Yeah Yeahs
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

musiker

Subkutan · 22. Mai 2021

Vom Stottern zum Singen

Ronny Kummer hat als Kind und junger Erwachsener stark gestottert. Heute ist er Musiker, Sänger und Kommunikator und stottert nur noch in Stress-Situationen. Im Portrait von Maël Forster lässt uns Ronny Kummer miterleben, wie das Stottern sein Leben geprägt hat. Und hier erzählt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/Special-zur-Stotter-thematik-1.mp3
Information, Kultur, Politik Atem-Therapie, Kommunikatons-Berater, Logopädie, Maël Forster, musiker, Redefluss-Störung, Ronny Kummer, stottern, Texter, therapierbar
Subkutan · 19. Mai 2021

Eine Sprache für alle

ganze Sendung

Sprache öffnet uns die Tür zur Gesellschaft. Genau so kann sie auch eine Barriere sein oder diskriminieren. In der heutigen Subkutan Sendung beleuchten wir, wie sexistische Sprache unsere Gesellschaft beeinflusst. Wir beschäftigen uns mit «leichter Sprache» und schauen, was wir für die RaBe Homepage lernen können. Und wir hören die Geschichte von Ronny Kummer, der bis in sein früher Erwachsenenalter gestottert hat. >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/Subkutan-19.5.2021.mp3
Allgemein Atem-Therapie, Center for the Study of Language and Society, CSLS, Doppelpunkt, einfache Sprache, Erez Levon, gendergerechte Sprache, Gendersternchen, Gloria Schmidt, inklusive Sprache, Kanton Bern, Kommunikation, Kommunikator, leichte Sprache, Lesekompetenz, lesen, Livia Barmettler, Logopädie, Maël Forster, musiker, PR-Berater, pro infirmis, Redefluss-Störung, Ronny Kummer, Sänger, Sexismus, soziale Ungleichheit, stottern, therapierbar, Übersetzung, Universität Bern
Subkutan · 25. November 2018

Mein Mittwoch ist rot-wolkig!

Christina Frosio sieht bei allem was klingt Farben: Musik, Geräusche, Gespräche. Aber sie hat auch eine Graphem-Farb-Synästhesie, Buchstaben und Zahlen sieht sie farbig. Aber nicht alle, wie sie der Subkutan-Redaktorin Monika Hofmann im Live-Gespräch erzählt hat. Manche sind neutral und werden von den leuchtenderen Buchstaben überstrahlt.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_21.11.18_Synsthesie_Live_Gast.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Buchstaben, Christina Frosio, David Cogliatti, Farben, Farbensehen, Forschung, Geschmack, Graphem, Graphem-Farb-Synästhesie, Hören, Jazz, Klavier, Kreativität, Lernprozess, Musik, musiker, Musiksehen, Nicolas Rothen, Schmecken, Sehen, Sinne, Sinneseindrücke, Stimmen, Synästhesie, Synästhetiker, Synästhetikerin, Universität Bern, Vererbung, Verknüpfungen, Wahrnehmung
Subkutan · 23. November 2018

Das Phänomen Synästhesie erklärt!

Musik in Farben hören oder Wörter als Geschmack im Mund wiedererkennen: Synästhetiker*innen nehmen die Welt etwas anders wahr. Sie verknüpfen Reize miteinander und kreieren so eine eigene Weltanschauung. Nicolas Rothen forscht an der Universität Bern zu Synästhesie und hat unserer Redaktorin Meme Schädelin erklärt was es mit dem Phänomen auf sich hat. >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_21.11.18_Synsthesie_Forschung.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Buchstaben, Christina Frosio, David Cogliatti, Farben, Farbensehen, Forschung, Geschmack, Graphem, Graphem-Farb-Synästhesie, Hören, Jazz, Klavier, Kreativität, Lernprozess, Musik, musiker, Musiksehen, Nicolas Rothen, Schmecken, Sehen, Sinne, Sinneseindrücke, Stimmen, Synästhesie, Synästhetiker, Synästhetikerin, Universität Bern, Vererbung, Verknüpfungen, Wahrnehmung
Subkutan · 21. November 2018

Mittwoch ist rot und A-Dur bitter: Synästhesie!

Eine grüne Persönlichkeit, ein salziger Name oder ein Gemälde in C-Dur: Synästhetiker*innen nehmen die Welt etwas anders wahr! Synästhesie ist keine Krankheit oder Störung, sondern eine Frage der Verknüpfung verschiedener Sinneswahrnehmungen und Reize, sagen Forscher*innen. Eine Sendung zu Synästhesie.

-ganze Sendung-

Ich nehm' euch mit in meinen Kopf! In David ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/11/Subkutan_21.11.18_Synästhesie_PDC.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Buchstaben, Christina Frosio, David Cogliatti, Farben, Farbensehen, Forschung, Geschmack, Graphem, Graphem-Farb-Synästhesie, Hören, Jazz, Klavier, Kreativität, Lernprozess, Musik, musiker, Musiksehen, Nicolas Rothen, Schmecken, Sehen, Sinne, Sinneseindrücke, Stimmen, Synästhesie, Synästhetiker, Synästhetikerin, Universität Bern, Vererbung, Verknüpfungen, Wahrnehmung
RaBe-Info · 28. August 2018

Delaney Davidson – travelling between continents

Rund 20 Jahre ist es her, seit es den neuseeländischen Musiker und Künstler Delaney Davidson der Liebe wegen zum ersten Mal nach Bern verschlug. Bald einmal betätige er sich im Café Kairo in der Lorraine als Koch, wo sich seine Wege mit denjenigen des >

Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken delaney davidson, Künstler, musiker, Neuseeland, nomadlab, robert butler, the end
RaBe-Info · 8. September 2017

Leben mit Tinnitus

Musik ist etwas Wunderbares - ist man ihr allerdings ständig in grosser Lautstärke ausgeliefert, dann kann Musik auch zu Hörschäden führen. Geschätzte 5-10% der Bevölkerung leiden unter Tinnitus, also einem ständigen Störgeräusch auf den Ohren. Dabei sind insbesondere auch Orchester-Musikanten anfällig, wie eine Untersuchung der SUVA zeigt. Diese hat vor einigen Jahren nämlich die Musiker und Musikerinnen des Züricher ... >

Podcasts & Playlists musiker, tinnitus

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe