• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Take It - Black Roots
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Wahrnehmung

Subkutan · 29. November 2019

Traumberatung für Anfänger

Unsere Traumwelt kennt keine Grenzen; Unrealistische Vorstellungen werden plötzlich realistisch. Doch was bedeuten diese Vorstellungen? Valentina Scheiwiller hat bei einem Selbstversuch ihren Traum zusammen mit der Traumberaterin Sandra Schertenleib analysiert.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/20191127_Subkutan_Traeume_Valentina.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Sendungshinweise, Unterhaltung, Wissenschaft Albtraum, Alltagspsychologie, Bewusstsein, denken, fiktion, Forschung, freud, Interpretation, Jung, kognitive Psychologie, Künstliche Intelligenz, Lernen, moderne forschung, Nacht, optimieren, prof. dr. fred mast, Psychologie, psychologisches Institut, realität, Sandra Schertenleib, Schlaf, schlafen, Susanne Grädel, theorie, Traum, Traumberaterin, Traumberatung, Traumdeutung, träumen, Trauminterpretation, Traumverständnis, Universität Bern, verhalten, Vorstellung, Wahrnehmung
Subkutan · 27. November 2019

Träum weiter!

ganze Sendung

Plötzlich schwanger sein oder fliegen. In unseren Träumen erleben wir die wildesten Abenteuer und verwirrende (...auch verworrene)  Geschichten. Doch was bedeuten unsere Träume eigentlich? Es gibt unzählige Bücher über Traumdeutung und noch mehr Einträge im Internet. In dieser Folge Subkutan gehen wir der Frage nach, was unsere Träume für unser alltägliches Leben bedeuten und wie wir die Handlung in den Träumen steuern ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/20191127_Subkutan_Traeume.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat Albtraum, Alltagspsychologie, Bewusstsein, denken, fiktion, Forschung, freud, Interpretation, Jung, kognitive Psychologie, Künstliche Intelligenz, Lernen, moderne forschung, Nacht, optimieren, prof. dr. fred mast, Psychologie, psychologisches Institut, realität, Sandra Schertenleib, Schlaf, schlafen, Susanne Grädel, theorie, Traum, Traumberaterin, Traumberatung, Traumdeutung, träumen, Trauminterpretation, Traumverständnis, Universität Bern, verhalten, Vorstellung, Wahrnehmung
Subkutan · 25. November 2018

Mein Mittwoch ist rot-wolkig!

Christina Frosio sieht bei allem was klingt Farben: Musik, Geräusche, Gespräche. Aber sie hat auch eine Graphem-Farb-Synästhesie, Buchstaben und Zahlen sieht sie farbig. Aber nicht alle, wie sie der Subkutan-Redaktorin Monika Hofmann im Live-Gespräch erzählt hat. Manche sind neutral und werden von den leuchtenderen Buchstaben überstrahlt.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_21.11.18_Synsthesie_Live_Gast.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Buchstaben, Christina Frosio, David Cogliatti, Farben, Farbensehen, Forschung, Geschmack, Graphem, Graphem-Farb-Synästhesie, Hören, Jazz, Klavier, Kreativität, Lernprozess, Musik, musiker, Musiksehen, Nicolas Rothen, Schmecken, Sehen, Sinne, Sinneseindrücke, Stimmen, Synästhesie, Synästhetiker, Synästhetikerin, Universität Bern, Vererbung, Verknüpfungen, Wahrnehmung
Subkutan · 23. November 2018

Das Phänomen Synästhesie erklärt!

Musik in Farben hören oder Wörter als Geschmack im Mund wiedererkennen: Synästhetiker*innen nehmen die Welt etwas anders wahr. Sie verknüpfen Reize miteinander und kreieren so eine eigene Weltanschauung. Nicolas Rothen forscht an der Universität Bern zu Synästhesie und hat unserer Redaktorin Meme Schädelin erklärt was es mit dem Phänomen auf sich hat. >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_21.11.18_Synsthesie_Forschung.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Buchstaben, Christina Frosio, David Cogliatti, Farben, Farbensehen, Forschung, Geschmack, Graphem, Graphem-Farb-Synästhesie, Hören, Jazz, Klavier, Kreativität, Lernprozess, Musik, musiker, Musiksehen, Nicolas Rothen, Schmecken, Sehen, Sinne, Sinneseindrücke, Stimmen, Synästhesie, Synästhetiker, Synästhetikerin, Universität Bern, Vererbung, Verknüpfungen, Wahrnehmung
Subkutan · 21. November 2018

Mittwoch ist rot und A-Dur bitter: Synästhesie!

Eine grüne Persönlichkeit, ein salziger Name oder ein Gemälde in C-Dur: Synästhetiker*innen nehmen die Welt etwas anders wahr! Synästhesie ist keine Krankheit oder Störung, sondern eine Frage der Verknüpfung verschiedener Sinneswahrnehmungen und Reize, sagen Forscher*innen. Eine Sendung zu Synästhesie.

-ganze Sendung-

Ich nehm' euch mit in meinen Kopf! In David ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/11/Subkutan_21.11.18_Synästhesie_PDC.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Buchstaben, Christina Frosio, David Cogliatti, Farben, Farbensehen, Forschung, Geschmack, Graphem, Graphem-Farb-Synästhesie, Hören, Jazz, Klavier, Kreativität, Lernprozess, Musik, musiker, Musiksehen, Nicolas Rothen, Schmecken, Sehen, Sinne, Sinneseindrücke, Stimmen, Synästhesie, Synästhetiker, Synästhetikerin, Universität Bern, Vererbung, Verknüpfungen, Wahrnehmung

Copyright © © 2019 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login