Wahrnehmung
Innere Freiheit durch….?

Ganze Sendung
Eine Frage, drei Antworten: Wodurch erlangen wir innere Freiheit? Die antiken Griechen raten zur Askese, der Zeitforscher zum Leben ohne Uhr. Zu guter Letzt denken drei junge Frauen laut über innere Freiheit nach.Freiheit durch Verzicht
Verzichten auf Genuss und so zur inneren Freiheit kommen: Das ist die philosophische Lebensform der ... >Traumberatung für Anfänger

Unsere Traumwelt kennt keine Grenzen; Unrealistische Vorstellungen werden plötzlich realistisch. Doch was bedeuten diese Vorstellungen? Valentina Scheiwiller hat bei einem Selbstversuch ihren Traum zusammen mit der Traumberaterin Sandra Schertenleib analysiert.
Träum weiter!

ganze Sendung
Plötzlich schwanger sein oder fliegen. In unseren Träumen erleben wir die wildesten Abenteuer und verwirrende (...auch verworrene) Geschichten. Doch was bedeuten unsere Träume eigentlich? Es gibt unzählige Bücher über Traumdeutung und noch mehr Einträge im Internet. In dieser Folge Subkutan gehen wir der Frage nach, was unsere Träume für unser alltägliches Leben bedeuten und wie wir die Handlung in den Träumen steuern ... >Mein Mittwoch ist rot-wolkig!

Christina Frosio sieht bei allem was klingt Farben: Musik, Geräusche, Gespräche. Aber sie hat auch eine Graphem-Farb-Synästhesie, Buchstaben und Zahlen sieht sie farbig. Aber nicht alle, wie sie der Subkutan-Redaktorin Monika Hofmann im Live-Gespräch erzählt hat. Manche sind neutral und werden von den leuchtenderen Buchstaben überstrahlt.
Das Phänomen Synästhesie erklärt!

Musik in Farben hören oder Wörter als Geschmack im Mund wiedererkennen: Synästhetiker*innen nehmen die Welt etwas anders wahr. Sie verknüpfen Reize miteinander und kreieren so eine eigene Weltanschauung. Nicolas Rothen forscht an der Universität Bern zu Synästhesie und hat unserer Redaktorin Meme Schädelin erklärt was es mit dem Phänomen auf sich hat. >
Mittwoch ist rot und A-Dur bitter: Synästhesie!

Eine grüne Persönlichkeit, ein salziger Name oder ein Gemälde in C-Dur: Synästhetiker*innen nehmen die Welt etwas anders wahr! Synästhesie ist keine Krankheit oder Störung, sondern eine Frage der Verknüpfung verschiedener Sinneswahrnehmungen und Reize, sagen Forscher*innen. Eine Sendung zu Synästhesie.