• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
AbbAZappA
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Farben

Subkutan · 25. Oktober 2019

Frida Kahlo und der Alkohol

Frida Kahlo ist zu einer Popikone geworden. Ihr Gesicht mit den markanten Augenbrauen ziert T-Shirts, Poster und Notizbücher. Bekannt sind ihre farbigen Selbstporträts. Doch was steckt hinter der mexikanischen Lebensfreude? Frida Kahlo litt während ihres ganzen Lebens unter starken körperlichen- und psychischen Schmerzen, welche sie mit Alkohol und Drogen zu betäuben versuchte. Welch e Auswirkungen hatte ihre Alkohol- und Drogensucht auf ihr künstlerisches Schaffen? Diese Frage stellte ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Frida_Kahlo.mp3
Kultur, Sendungsformat Alkohol, Arzt, Briefe, Buch, Busunfall, Diego Rivera, Drogen, Ehe, Farben, farbig, feiern, Feste, Frida Kahlo, Gefühle, Leben, lebensfreude, Liebe, Lisa Grüneisen, Malerei, Mexico, mexikanisch, Morphium, Schmerz, Sucht, Susanne Grädel, tequila, Unfall
Subkutan · 23. Oktober 2019

Alkohol- Freund oder Feind? Vom tiefen Blick ins Glas

ganze Sendung

Nur ein Gläschen, komm schon! Dieser Satz ist schon fast Standard geworden in unserer Gesellschaft. Sich dem Alkoholkonsum komplett zu entziehen kann mitunter ein heikler Slalom werden der diplomatisches Geschick erfordert. Schliesslich ist gemütlich zusammen trinken doch eine gesellige Angelegenheit. Aber längst nicht alle haben ihr ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/Subkutan-23.10.2019.mp3
Allgemein Alkohol, Alkoholfrage, Alkoholkonsum, Alkoholsucht, Anonyme Alkoholiker, Arzt, Bier, Briefe, Buch, Busunfall, Diego Rivera, Drogen, Ehe, Farben, farbig, feiern, Feste, Frida Kahlo, Gefühle, Hollywood, Jakob Tanner, junge Schweizer Künstlerin, Kolonialisierung, Konsum, Leben, lebensfreude, Liebe, Lisa Grüneisen, Malerei, Mexico, mexikanisch, Morphium, Nina Hofmann, Schmerz, Schnaps, Sucht, Sucht im Studium, Susanne Grädel, tequila, Unfall, Valentina Scheiwiller, Wein
Subkutan · 20. Juni 2019

Bienensterben – was sagt die Berner Imkerin?

20Im Oberaargau sterben die Bienen nicht wie in „More than Honey“. Die Situation in der Schweiz unterscheidet sich massgeblich von jener in den USA. Heidi Kohler ist Imkerin im Oberaargau. Vor dem Binenehäuschen mit aktuell 18 Völkern erzählt sie unserer Redaktorin Saima Sägesser, inwiefern sie mit dem Bienensterben konfrontiert ist.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Bienen_Imkerin.mp3
Kultur, Sendungsformat Amei-sensäure, Bienen, Bienensterben, domestizierte Bienen, Drohnen, Farben, Häuschen, Heidi Kohler, Honig, Honigbienen, Imkerin, Käfer, Königin, Landrasse, Larven, Maden, More than Honey, Reportage, Rütschelen, Saima Sägesser, Varroamilbe, Waben, Wildbienen
Subkutan · 19. Juni 2019

Sterben die Schweizer Bienen?

ganze Sendung

Ohne die fleissigen Bienen, die so manchem von uns die lauen Sommerabende vermiesen, würde unsere Lebensmittelproduktion massiv leiden. Dies die allgemeine Meinung. Aber was würde wirklich geschehen, wenn die Bienen aussterben und so die vielen Pflanzen, die Natur und Mensch braucht, nicht mehr bestäubt werden? Wir fragen eine Imkerin nach ihrer Erfahrung, ein Agronom nach den bedrohten Bienen in der Schweiz und ein Biologe nach alternativen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/06/Subkutan-19.6.2019.mp3
Allgemein Amei-sensäure, Bienen, Bienensterben, domestizierte Bienen, Drohnen, Farben, Forst- und Lebensmittelwissenschaften, Hans Ramseier, Häuschen, Heidi Kohler, Hochschule für Agrar-, Honig, Honigbienen, Imkerin, Institut für Bienenge-sundheit, Käfer, Königin, Landrasse, Lars Straub, Larven, Maden, Markus Roth, More than Honey, Ralph Natter, Reportage, Rütschelen, Saima Sägesser, Varroamilbe, Waben, Wildbienen
Subkutan · 25. November 2018

Mein Mittwoch ist rot-wolkig!

Christina Frosio sieht bei allem was klingt Farben: Musik, Geräusche, Gespräche. Aber sie hat auch eine Graphem-Farb-Synästhesie, Buchstaben und Zahlen sieht sie farbig. Aber nicht alle, wie sie der Subkutan-Redaktorin Monika Hofmann im Live-Gespräch erzählt hat. Manche sind neutral und werden von den leuchtenderen Buchstaben überstrahlt.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_21.11.18_Synsthesie_Live_Gast.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Buchstaben, Christina Frosio, David Cogliatti, Farben, Farbensehen, Forschung, Geschmack, Graphem, Graphem-Farb-Synästhesie, Hören, Jazz, Klavier, Kreativität, Lernprozess, Musik, musiker, Musiksehen, Nicolas Rothen, Schmecken, Sehen, Sinne, Sinneseindrücke, Stimmen, Synästhesie, Synästhetiker, Synästhetikerin, Universität Bern, Vererbung, Verknüpfungen, Wahrnehmung
Subkutan · 23. November 2018

Das Phänomen Synästhesie erklärt!

Musik in Farben hören oder Wörter als Geschmack im Mund wiedererkennen: Synästhetiker*innen nehmen die Welt etwas anders wahr. Sie verknüpfen Reize miteinander und kreieren so eine eigene Weltanschauung. Nicolas Rothen forscht an der Universität Bern zu Synästhesie und hat unserer Redaktorin Meme Schädelin erklärt was es mit dem Phänomen auf sich hat. >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_21.11.18_Synsthesie_Forschung.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Buchstaben, Christina Frosio, David Cogliatti, Farben, Farbensehen, Forschung, Geschmack, Graphem, Graphem-Farb-Synästhesie, Hören, Jazz, Klavier, Kreativität, Lernprozess, Musik, musiker, Musiksehen, Nicolas Rothen, Schmecken, Sehen, Sinne, Sinneseindrücke, Stimmen, Synästhesie, Synästhetiker, Synästhetikerin, Universität Bern, Vererbung, Verknüpfungen, Wahrnehmung
Subkutan · 21. November 2018

Mittwoch ist rot und A-Dur bitter: Synästhesie!

Eine grüne Persönlichkeit, ein salziger Name oder ein Gemälde in C-Dur: Synästhetiker*innen nehmen die Welt etwas anders wahr! Synästhesie ist keine Krankheit oder Störung, sondern eine Frage der Verknüpfung verschiedener Sinneswahrnehmungen und Reize, sagen Forscher*innen. Eine Sendung zu Synästhesie.

-ganze Sendung-

Ich nehm' euch mit in meinen Kopf! In David ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/11/Subkutan_21.11.18_Synästhesie_PDC.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Buchstaben, Christina Frosio, David Cogliatti, Farben, Farbensehen, Forschung, Geschmack, Graphem, Graphem-Farb-Synästhesie, Hören, Jazz, Klavier, Kreativität, Lernprozess, Musik, musiker, Musiksehen, Nicolas Rothen, Schmecken, Sehen, Sinne, Sinneseindrücke, Stimmen, Synästhesie, Synästhetiker, Synästhetikerin, Universität Bern, Vererbung, Verknüpfungen, Wahrnehmung

Copyright © © 2019 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login