• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Time Crisis - Polish Club
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Sexismus

Subkutan · 14. November 2019

Mit Tricks und Humor gegen Sexismus

Landwirtin ist ein abwechslungsreicher, vielseitiger Beruf. Die angehenden Landwirtinnen Andrea und Lavinia bewegen sich im Alltag in einer klassischen Männerdomäne. Und das spüren sie auch. Evelyne Béguin hat die beiden im Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung in Sissach besucht und mit ihnen erörtert, wie es um die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Landwirtschaft ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Bauerinnen_in_Ausbildung.mp3
Kultur, Sendungsformat Ausbildung, autonom, Bauer, Bäuerin, Diskriminierung, Evelyne Béguin, Familienplanung, Frauen, Gender, Gleichberechtigung, Hof, Karriere, Kind, landwirtinnen, Landwirtschaft, landwirtschaftlicher Betrieb, Männer, Mechanisierung, Schwangerschaft, selbstständig, Sexismus, Sissach, sorgen, Veränderung
Subkutan · 13. November 2019

Bäuerin am Werk!

ganze Sendung

Der Beruf des „Bauern“ ist immer noch männlich konnotiert. Dabei lassen sich immer mehr Frauen zu Landwirtinnen ausbilden, kennen sich mit landwirtschaftlichen Geräten aus, führen eigene Höfe. Deshalb sind die Heldinnen dieser Sendung Bäuerinnen und angehende Landwirtinnen. Sie kennen die Probleme und Herausforderungen von Frauen in der Landwirtschaft. Wir sprechen mit zwei angehenden Landwirtinnen über Rollenklischees in der Ausbildung, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/Subkutan-13.11.2019.mp_.mp3
Allgemein andrea, Anna-Katharina Böhlen, Ausbildung, autonom, Bauer, Bäuerin, Bäuerinnen, bäuerliches sorgentelefon, christophe hutmacher, Diskriminierung, Ebenrain, Evelyne Béguin, Familienplanung, Frauen, Gedanken sortieren, Gender, Generationenkonflikt, Gleichberechtigung, Hof, Hofübergabe, Karriere, Kind, landwirtinnen, Landwirtschaft, landwirtschaftlicher Betrieb, lavinia, Livia Schambron, Männer, Mechanisierung, Natur und Ernährung, Patrizia Schwegler, Riggisberg, Scheidung, Schwangerschaft, selbstständig, Sexismus, Sissach, sorgen, sorgentelefon, soziale Absicherung, Susanne Grädel, Trennung, Veränderung, Werdegang, Werte und Normen, Zentrum für Landwirtschaft
RaBe-Info · 6. Juni 2019

Proteste heute, morgen und gestern

Das heutige RaBe-Info steht ganz im Zeichen von Protestbewegungen: heute Morgen protestierte die Extinction Rebellion für merh Schutz der Erde. Morgen in einer Woche protestieren Studentinnen am Frauen*streik gegen Sexismus und patriarchale Strukturen an den Hochschulen. Vor 50 Jahren wurde die moderne und kämpferische LGBTIQ-Bewegung geboren - am Stonewall-Aufstand in New York im Juni 1969:  

Extinction Rebellion Bern Bundeshaus

Am 6.6.19 läutete vor dem Bundeshaus in Bern ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/06/RaBe-Info-6.-Juni-2019.mp3
Podcasts & Playlists, Zeitsprung im Info Artenvielfalt, Biodiversität, Extinction Rebellion, Frauenstreik, hab queer bern, Hochschule, Klimabewegung, Lesben, LGBTIQ, Schwule, Sexismus, Stonewall Inn, Stonewall-Aufstand, Studentinnen, Umweltschutz, Universität Bern
RaBe-Info · 3. Juni 2019

Frauenstreik 1991 & Serienmorde Zypern

Heute beginnt unsere Serie zum Frauen*streik. Christiane Brunner blickt zurück auf den ersten Frauenstreik 1991 und die damalige Streikmobilisierung ohne Internet. Zudem hören wir nach Zypern, wo seit einem Monat ein Armeeoffizier in Haft ist, der über Jahren Arbeitsmigrantinnen ermordet hat. Der Podcast zur Sendung gibt es hier:  

1. Schweizer Frauenstreik vom 14. Juni 1991

Oft und gerne bezieht sich die heutige Frauenstreikbewegung auf den ersten nationalen Frauenstreik ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/06/RaBe-Info-03.-Juni-2019.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Podcasts & Playlists 14. Juni, 1991, Armee, Christiane Brunner, Frauen, Frauenmord, Frauenstreik, Hausangestellte, Migrantinnen, Nikosia, Polizei, Rassismus, Serienmord, Sexismus, streik, Zypern
Subkutan · 18. März 2019

Pinkstinks gegen sexistische Plakate

Halb-nackte Frauen neben Angelhacken, Hundefutter oder Autoreifen – das sind Merkmale sexistischer Werbung. Gegen sexisitische Werbung geht die Deutsche Organisation pinkstinks mit dem Projekt Werbemelder.in vor. Auf einer Online-Karte können Sichtungen sexistischer Werbung markiert werden. Das Projekt soll dazu beitragen, dass in Deutschland ein Gesetz gegen sexisitische Werbung verabschiedet wird. In der Schweiz gibt es ein ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_pinkstinks.mp3
Kultur, Sendungsformat Deutschland, halb-nackt, Karte, Online, PinkStinks, projekt, Schweiz, Schweizerische Lauterkeitskommission, Sexismus, sexistische Werbung, Stereotyp, Stevie Schmiedel, Werbemelder.in, Werbung
Subkutan · 13. März 2019

Sie lenken ab, sie irritieren

ganze Sendung

Leuchtende Bildschirme blinken uns entgegen, zugepflasterte Wände und sexistische Plakate. Das ist unser Alltag. Überall wo mir uns in einer Stadt bewegen ist Werbung zu sehen, welche uns vom Produkt überzeugen sollen. Wo sind da die Grenzen?

Werbebildschirme – die neue Werbezukunft?

Plakate haben in der Schweiz eine lange Tradition. In den Anfängen noch oft von KünstlerInnen gestaltet, scheint dieser künstlerische Aspekt heute ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/03/Subkutan13.3.2019.mp3
Kultur, Sendungsformat Bahnhof Bern, Bern, Bewilligung, Deutschland, Digital, Ditigal, halb-nackt, Karte, Manfred Hertig, Öffentlicher Raum, Online, PinkStinks, Plakat, projekt, Schlagworte: AGP, Schweiz, Schweizerische Lauterkeitskommission, Screens, Sexismus, sexistische Werbung, Stereotyp, Stevie Schmiedel, Tiefbauamt, Werbebildschirme, Werbemelder.in, Werbescreens, Werbespots, Werbung
RaBe-Info · 7. März 2019

Am Vorabend des Frauenkampftags

Am 8. März ist Frauenkampftag und am Tag davor erhitzt eine sexistische Werbung die Gemüter - ein Fake? Eigentlich sollten die Mitarbeiterinnen der Stadt Bern morgen frei haben, doch der entsprechende Stadtratsbeschluss ist noch nicht umgesetzt. In den 1860er- und 1870er-Jahren war der Berner Jura ein wichtiges Zentrum der globalen anarchistischen Bewegung - der ZEITSPRUNG - heute im Info:  

Sexistische Werbung oder ein feministischer Fake?

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/03/RaBe-Info-7.-März-2019.mp3
Podcasts & Playlists, Zeitsprung im Info 8. März, Anarchismus, Florian Eitel, Frauenkampftag, Lohngleichheit, math-dealer.ch, Michael Aebersold, Sexismus
RaBe-Info · 6. Juli 2018

G20: Was bringt das schon?

Heute im RaBe-Info untersuchen wir, was das Treffen der 20 angeblich wichtigsten Länder der Welt gebracht hat, wir reden mit Carlo Bommes übers Gurtenfestival und mit Sandra Künzi über Macker in besetzten Häusern  

Lieber tanz'ich als G20

Ein Jahr nach dem G20-Gipfel in Hamburg nehmen wir uns dessen >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/07/RaBe-Info-06.-Juli-2018.mp3
Kultur im Info, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info, Zeitsprung im Info Abschlusserklärung, Carlo Bommes, G20, G7, G8, Gurten, gurtenfestival, Hamburg, Hausbesetzung, Radioblog, Sandra Künzi, Sexismus
RaBe-Info · 16. Februar 2018

NGOs Ungarn, Sexistische Medien

In Ungarn will die Regierung NGOs unter Druck setzen, eine Analyse von Zürcher Journalistinnen zeigt, dass Frauen in der Berichterstattung viel kritischer beurteilt werden als Männer und im Radioblog ist heute die Autorin Sandra Künzi zu Gast.

Ungarns Anti-NGO-Gesetze

Die rechtspopulistische Regierung Ungarns will Nichtregierungsorganisationen vermehrt kontrollieren. Zwei Monate vor der  Parlamentswahl, steht ein >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/02/RaBe-Info-16.-Februar-2018.mp3
RaBe-Info Rubriken Amnesty International, Medien, NGOs, Nichtregierungsorganisationen, Radioblog, Rafaela Roth, Rechtspopulismus, Salome Müller, Sandra Künzi, Sexismus, sexistische Berichterstattung, Ungarn, Victor Orban, Zürcher Stadtratswahlen, Zürich
RaBe-Info · 4. Dezember 2017

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Heute gibt's im Info Updates zu den Entlastungspaket genannten Spahrmassnahmen des Kantons und einen Talk zur Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen".  

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Dank #metoo wurden in letzter Zeit die Dimensionen der Gewalt an Frauen der Öffentlichkeit ins Bewusstsein gerückt, ein wichtiger Schritt, denn die Zahlen sind schockierend: >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/12/Rabe-Info-04.Dezember-2017.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, Antisexismus, Frauenhaus, Opferhilfe, Sexismus, Sexuelle Übergriffe
Bölz no eis · 2. Dezember 2017

Vollautomatisierter queer-luxuriöser Weltraumkommunismus

Zu Gast: Samira und Oli vom Frauenraum-Kollektiv

http://traffic.libsyn.com/boelznoeis/BOLZ_NO_EIS-02.12.2017.mp3
Podcasts & Playlists #metoo, Frauenraum, Gender, Grimm, reitschule, Sexismus
RaBe-Info · 24. November 2017

Sprache im RAP auf der Anklagebank?!

Beschimpfungen, Drohungen, Anschuldigungen – verbale Gewalt ist für viele Frauen und Mädchen alltäglich. Im Unterschied zu körperlicher Gewalt hinterlässt sie aber keine sichtbaren Spuren. Verbale Gewalt bleibt deshalb oft unerkannt. Auch von den Betroffenen selber. Sexistische Sprache begegnet uns aber zuhauf. Auch in der Musik. Vor allem Hip-Hop und Rap landen immer wieder auf der Anklagebank, wenn es um sexistische Sprache geht. Am 25. November ist der internationale Tag gegen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/11/interview_tommy_vercetti.mp3
RaBe-Info Rubriken CH-Rap, Gender, Sexismus, Sprache
1 2 Weiter »

Copyright © © 2019 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login