• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Selectors Choice
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Kanton Bern

RaBe-Info · 26. April 2022

«Flüsterbeläge» gegen Strassenlärm

Rund 100'000 Menschen sind im Kanton Bern Strassenlärm ausgesetzt. Das kann gesundheitliche Folgen haben, erklärt Verkehrsdirektor Christoph Neuhaus am Pressetermin vom Dienstag: «Wenn man Menschen tagtäglich Strassenlärm aussetzt, gibt das einen Dauerstress und kann zu Diabetes, Herz-Kreislauf-Beschwerden bis hin zu Herzinfarkten führen.» Schweizweit würden jährlich rund 500 vorzeitige Todesfälle auf indirekten Lärm zurückgeführt, so Neuhaus. Darum sei Strassenlärm im Kanton Bern ein ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/27.-Strassenlärm.mp3
Podcasts & Playlists Bern, Christoph Neuhaus, Kanton Bern, Lärm, Lärm in Bern, Strassen, Strassenlärm, SVP, Verkehr, Verkehrsberuhigung, Verkehrsmassnahmen
RaBe-Info · 19. April 2022

Abstimmung: Mehr Macht für das Stimmvolk?

Am 15. Mai stimmt die bernische Stimmbevölkerung über eine Verfassungsänderung ab. Diese sieht vor, dass die Rechte der Stimmbürger*innen gestärkt werden, da der Volksvorschlag mehr gewichtet würde. Doch was ist überhaupt ein Volksvorschlag? Eine kürze Einführung: Das Parlament, im Kanton Bern also der Grosse Rat, arbeitet ein Gesetz aus. Haben Stimmberechtigte konkrete Vorschläge, wie die Vorlage verbessert werden kann, können sie einen sogenannten Volksvorschlag einreichen. Dies gilt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/19.-Abstimmung-Verfassung.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmung 15. Mai, Bern, Eventualantrag, FDP, Grosser Rat, Kanton, Kanton Bern, Parlament, SVP, Verfassung, Volksvorschlag
RaBe-Info · 8. April 2022

Neues Containerdorf für ukrainische Geflüchtete

Auf dem Berner Viererfeld entsteht ein Containerdorf für Geflüchtete aus der Ukraine. Auf einer Fläche von zwei Fussballfeldern soll eine Gruppenunterkunft für 1'000 Menschen enstehen, wie Stadt und Kanton an einer Pressekonferenz gestern gemeinsam ankündigten. Sie befindet sich im nördlichen Teil des Viererfelds, und bereits heute beginnt der Baustart. «Die Siedlung wird dicht bewohnt sein und eignet sich eher für den kurzfristigen Aufenthalt», sagt Stadtpräsident Alec von Graffenried. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/08.-PK-Ukraine.mp3
Podcasts & Playlists Aufnahme Geflüchtete, geflüchtete Menschen, Kanton Bern, Kinder, Stadt Bern, Ukraine, Ukrainekrieg, Ukrainer*innen
RaBe-Info · 28. März 2022

Sendung vom 28. März 2022

Heutiger Schwerpunkt sind natürlich die Wahlen im Kanton Bern: Grün gewinnt auf Kosten der SP, die Mehrheiten bleiben also sowohl in der Regierung, als auch im Parlament klar bürgerlich. Das Info-Wahl-Team hat am gestrigen Wahlsonntag live aus dem Berner Rathaus berichtet, hier findet ihr alle Infos und Interviews mit den gewählten Regierungsrät*innen. In der Sendung bringen wir die Resultate in Kurzform und eine ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/RaBe-Info-28.-März-2022.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists Berner Wahlen 2022, Kanton Bern, Parlamentswahlen, Regierungsratswahlen

Serie zu den Grossratswahlen

RaBe-Info · 13. Februar 2022

Keine Änderung bei Motorfahrzeugsteuern

Der Kanton Bern bleibe ein «Offroader-Paradies», so die Grünen. Die bernische Stimmbevölkerung sagt Nein zu einer neuen Motorfahrzeugsteuer. Diese sah vor, dass der Schadstoffaustoss eines Autos miteinbezogen wird bei der Berechnung seines Steuersatzes. Die zusätzlichen Einnahmen wären wieder zurückgeflossen an die Bevölkerung, denn gleichzeitig sah die Vorlage eine Steuersenkung für natürliche Personen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/14.-motorfahrzeugsteuern.mp3
Abstimmungen 13. Februar 2022, Autosteuern, Jan Remund, Kanton Bern, Motorfahrzeugsteuer, VCS
RaBe-Info · 25. Januar 2022

Ökologischere Motorfahrzeugsteuern im Kanton Bern

Die Motorfahrzeugsteuern im Kanton Bern sollen erhöht und ökologischer werden. Neu soll nicht nur nach Gewicht des Fahrzeugs besteuert werden, sondern auch der CO2-Ausstoss berücksichtigt werden. «Sportwagen und schwere Geländewagen werden massiv teurer, Fahrzeuge mit wenig CO2-Ausstoss nur wenig teurer», sagt Daniel Fankhauser. Er ist Lehrbeauftragter für Steuerrecht an der Berner Fachhochschule. In der gleichen Vorlage, die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/26.-Motorfahrzeugsteuern.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmung, Abstimmungen 13. Februar 2022, Kanton Bern, Motorfahrzeugsteuer
RaBe-Info · 14. Dezember 2021

Streit um Rückkehr-zentrum Biel-Bözingen

Zwischen dem Kanton Bern und der Stadt Biel herrscht dicke Luft. Grund für den Streit ist das Rückkehrzentrum Biel-Bözingen. Im Zentrum leben Menschen mit einem negativen Asylentscheid, die die Schweiz verlassen müssen. In Biel-Bözingen sind das rund 120 Menschen, 22 davon sind Kinder. Dort leben sie umzäunt in einer Containersiedlung. «Die Container sind in einem schlechten Zustand. Die Kinder sind dem schutzlos ausgesetzt», sagt der zuständige Bieler Gemeinderat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/14.-Biel-Boezingen.mp3
Beat Feurer, Biel, Biel-Bienne, FDP, Kanton Bern, Philippe Müller, Rückkehrzentren, Rückkehrzentrum, SVP
RaBe-Info · 17. November 2021

Netto Null bei kantonalen Gebäuden

Mit gut 64 % hat das Berner Stimmvolk im vergangenen September Ja gesagt zu einem Klimaartikel in der Kantonsverfassung. Somit hat der Kanton den Auftrag bekommen, sich gegen den Klimawandel und seine Folgen einsetzen: Bis 2050 soll der Kanton Bern klimaneutral sein. Gestern informierte die Bau- und Verkehrsdirektion über ihre Massnahmen bezüglich des kantonalen Gebäudeparks, denn die rund 2000 Gebäude des Kantons sollen ihren Teil beitragen zur Klima-Rechnung des Kantons. Bereits jetzt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/17.-klima-kantonale-gebäude.mp3
Gebäude, Kanton Bern, Klimaneutral, Netto-Null
RaBe-Info · 9. November 2021

Berner Digitaltag setzt auf Ideen aus der Bevölkerung

Die Stadt Bern soll «digitaler» und «smarter» werden. Etwa mit einem Online-Schalter in einer App, einer Drohnenshow auf dem Gurten oder auch mit öffentlich zugänglichen Computern in den Stadtberner Bibliotheken. Anlässlich des Berner Digitaltags zeichnet die Stadt Bern erstmals gemeinsam mit dem Kanton Bern und der Hauptstadtregion Schweiz Ideen aus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/09.Digitaltag.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile Berner Digitaltag, Digitalisierung, Erlacherhof, Hauptstadtregion Schweiz, Jonathan Gimmel, Kanton Bern, Programm, Referate, Stadt Bern
RaBe-Info · 10. September 2021

Abstimmung Kt. BE: Klimaschutz-Artikel

Braucht der Kanton Bern wirklich einen expliziten Klimaschutz-Artikel in der Verfassung oder ist das reine Symbolpolitik? Pro- und Kontra zur Abstimmung von Ende September. Und im Radioblog, unserer akustischen Kolumne wirft Valerio Meuli heute einen Blick in die Gastroküche. Den Podcast gibt es hier:  

Abstimmung Klimaschutz-Artikel

Braucht der Kanton Bern einen >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/RaBe-Info-10.-September-2021.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Abstimmung, Aliki Panayides, Bruno Varoni, Grüne, Kanton Bern, Klimaschutz, Klimaschutzartikel, SVP, Valerio Meuli
Subkutan · 21. Mai 2021

Leichte Sprache öffnet Türen

Wie kann ich sagen, was ich sagen will, aber einfach und für jedermensch verständlich? Verfasserinnen und Verfasser von Texten fragen sich das immer häufiger – ganz zur Freude von Gloria Schmidt, Übersetzerin für verständliche Sprache bei pro ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Beirag_Leichte_Sprache.mp3
Information, Kultur, Politik, Wissenschaft einfache Sprache, Gloria Schmidt, Kanton Bern, Kommunikation, leichte Sprache, Lesekompetenz, lesen, Livia Barmettler, pro infirmis, Übersetzung
1 2 … 4 Weiter »

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe