Radioblog im Info
Immer am Freitag um 11 Uhr gibt’s im RaBe-Info die akustische Kolumne RADIOBLOG – mit persönlichen Kommentaren und Radioexperimenten von mehr oder weniger bekannten Persönlichkeiten.
Radioblog: «selfcare ist nicht cremefarben»

Es ist wieder soweit: Nach einer längeren Pause gibt es ab sofort wieder jeden Freitag den Radioblog, unsere akustische Kolumne. Menschen aus Politik und Kultur werfen einen persönlichen Blick auf ihnen wichtige Themen. Den Auftakt macht die Künstlerin und Aktivistin Mirjam Ayla Zürcher mit «Selfcare ist nicht cremefarben»:
Radioblog: Das neue Mediengesetz und die Demokratie

Es ist Freitag und somit Zeit für unsere Hörkolumne – den Radioblog. Dieser stammt heute ein letztes Mal aus der Feder von unserem ehemaligen Inforedaktoren Salim Staubli. Er macht sich Sorgen um die Zukunft der Schweizer Medienlandschaft und um die Demokratie, sollte die Stimmbevölkerung am 13. Februar tatsächlich "Nein" sagen zum neuen Mediengesetz. Interessant findet er die Tatsache, dass sich offenbar auch die Gegner*innen des neuen Medienpakets Sorgen um die Demokratie machen. Allerdings ... >
Radioblog: Eine Weihnachtsgeschichte von Lö Trösenbeck

Bevor sich die RaBe-Inforedaktion definitiv in den wohlverdienten Weihnachts- und Neujahrsurlaub verabschiedet, präsentieren wir euch hier noch den letzten Radioblog des Jahres, unsere akustische Kolumne. Wie schon vor einem Jahr, hat der Dichter Lö Trösenbeck, eine Weihnachstgeschichte für euch versonnen: >
Radioblog: Alternative Wörter des Jahres

2017 hat das Departement für angewandte Linguistik an der ZHAW die Verantwortung für die Wahl des Wortes des Jahres übernommen. Deren Jury besteht aus verschiedenen Sprachwissenschaftler*innen, Journalist*innen und anderen Leuten, die gerne von sich behaupten Ahnung zu haben über die Bedeutung wichtiger Wörter. Oke, oke.. Wir gehören ja auch ein bisschen dazu. Also nicht zu den Sprachheinis der ZHAW, sondern zu den Worttüftlern und Tüpflischisserinnen in der gigantischen Besserwisser-Welt des ... >
Abstimmung Kt. BE: Klimaschutz-Artikel

Braucht der Kanton Bern wirklich einen expliziten Klimaschutz-Artikel in der Verfassung oder ist das reine Symbolpolitik? Pro- und Kontra zur Abstimmung von Ende September. Und im Radioblog, unserer akustischen Kolumne wirft Valerio Meuli heute einen Blick in die Gastroküche. Den Podcast gibt es hier:
Abstimmung Klimaschutz-Artikel
Braucht der Kanton Bern einen >Mieten steigen kontinuierlich an

Die Themen des heutigen Infos: Wohnen wird immer teuer - was sich ändern sollte, darüber klärt der Mieterinnen- und Mieterverband auf. Absurde Transportpraktiken - Die Alpeninitiative verleiht einmal mehr einen Schmähpreis. Einbrechende Kobolde - in unserer akustischen Kolumne geht's gefährlich zu und her.
Mieten steigen kontinuierlich an
Eigentlich gibt es in der Schweiz die Kostenmiete: Auf Wohnraum dürfen Besitzer*innen nur einen kleinen Gewinn ... >Türkische Angriffe auf Flüchtlingscamp?

Heute berichten wir im RaBe-Info über die mutmasslichen Angriffe der türkischen Armee auf Zivilist*innen, wir besuchen eine Ausstellung im Turm eines Schlosses und fahren mit dem Velo in ein transzendentales Abenteuer...
Nach Bombenangriff fordert kurdisches Geflüchtetencamp internationale Unterstützung
Das Geflüchtetencamp Maxmur in Südkurdistan wurde vergangenes Wochenende erneut von der türkischen Armee angegriffen. Nun fordert der Rat des Geflüchtetencamps ... >Umstrittenes Anti-Terrorgesetz PMT

Heute im RaBe-Info: Was spricht für und was gegen das Bundesgesetz über die polizeilichen Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus PMT? Und wie könnte der Berner Medienplatz der Zukunft ausschauen?
Umstrittenes Anti-Terrorgesetz PMT
Am 13. Juni 2021 entscheidet das Schweizer Stimmvolk über das Bundesgesetz über die polizeilichen Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus PMT. Das PMT will der Polizei massiv mehr Mittel verschaffen um präventiv gegen mutmassliche ... >Bettelnde Roma in der Schweiz

Was machen Romas und Romnias aus Rumänien in der Schweiz? Wem gehört der Raum? Und was passiert wenn man eine wichtige Gabe verliert? Das und mehr die Themen des heutigen Infos.
Wer sind die Roma und Romnia in den Innenstädten?
Seit einigen Wochen sind sie in Bern, bettelnde Gruppen aus Osteuropa, vorwiegend Roma und Romnia aus Rumänien. Sie suchen nach Arbeit und fragen in der ... >March Against Bayer und Syngenta

Heute in der Sendung geht's um die grossen Agrochemiekonzerne in Basel und um die tückischen Langzeitfolgen von Covid-19. Es ist Freitag und somit Zeit für unsere akustische Hörkolumne, der Radioblog stammt heute aus der Feder des Webmagazins "Lucify". Den Podcast gibt's hier: