• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Mermaids - Florence + The Machine
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

SGB-FSS

RaBe-Info · 11. März 2020

Umstrittene neue Anti-Terrorgesetze

Heute im Info berichten wir über die umstrittenen neuen Massnahmen im Kampf gegen Terrorismus, wir fragen nach, inwiefern Gehörlose in der Schweiz diskriminiert werden und wir reden mit dem kleinsten Trio der Welt über seine musikalischen Wurzeln.  

Neue Anti-Terrorgesetze: Angriff auf Grundrechte

Kinder ab 12 Jahren soll die Polizei präventiv elektronisch überwachen, und Jugendliche ab 15 Jahren präventiv unter Hausarrest stellen können. So will es die neue ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/RaBe-Info-11.-März-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Anti-Terrorgesetze, Diskriminierung, Gehörlos, Gehörlose, Grundrechte, humanrights.ch, Kulturcasino, Les Trois Suisses, Schweizerischer Gehörlosenbund, SGB-FSS, Strassenmusik, Überwachung, Überwachungsgesetz, Valentina Stefanović
Subkutan · 17. Februar 2019

Anerkennung der Gebärdensprache

Der schweizerische Gehörlosenbund (SGB-FSS) setzt sich für die Rechte von gehörlosen Menschen ein. Martina Raschle hat unserer Redaktorin Saima Sägesser erzählt, wo gehörlose Menschen in einer Gesellschaft von Hörenden auf Hindernisse stossen und wie eine nationale, vollständige Anerkennung der Gebärdensprache und der Kultur der Gehörlosen aussehen ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Gebaerdensprache_Saima.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat, Unterhaltung Anerkennung, Deutsch, Gebärdensprache, Gehörlose, gehörlose Menschen, Gender, gendergerechte Sprache, Germanistik, Geschlchetergerechte Sprache, Kolonialismus, Kultur, Linguistik, Martina Raschle, Mohrenkopf, Rassismus, rassismuskritisch, Ratifizierung, Schweizerischer Gehörlosenbund, SGB-FSS, Sirene, Sprache, Sprachwissenschaft, Übersetzung, UNO-Konvention, Untertitel, visuell
Subkutan · 15. Februar 2019

Die Geschlechtergerechtigkeit greift nach den Sternen*

Geschlechtergerechte Sprache hat ein Ziel: Gerechtigkeit bis in den alltäglichen Sprachgebrauch hinein. Wie steht es heute, gut 50 Jahre nach dem Beginn dieser Diskussion aus? Subkutanredaktor Ralph Natter hat sich mit dem Sprachwissenschaftler Daniel Elmiger getroffen, um herauszufinden wie es damit steht. Ein Artikel zum Thema findest du >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_geschlechtergerechte_Sprache_Ralph.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung Anerkennung, Deutsch, Gebärdensprache, Gehörlose, gehörlose Menschen, Gender, gendergerechte Sprache, Germanistik, Geschlchetergerechte Sprache, Kolonialismus, Kultur, Linguistik, Martina Raschle, Mohrenkopf, Rassismus, rassismuskritisch, Ratifizierung, Schweizerischer Gehörlosenbund, SGB-FSS, Sirene, Sprache, Sprachwissenschaft, Übersetzung, UNO-Konvention, Untertitel, visuell
Subkutan · 14. Februar 2019

Rassismus im Zuckerguss 

So süss der „Mohrenkopf“ auch sein mag, so bitter ist die Vergangenheit dieses Worts. Denn dieser, wie auch viele weitere Begriffe in unserer Alltagssprache, sind im Kontext der europäischen Eroberung und des Kolonialismus entstanden. „Die Anderen“ wurden mit Begriffen fremdbezeichnet, um ihre vermeintliche Rückständigkeit und Ungleichheit zu beschreiben. Flurina Peyer hat sich mit der Sprach- und ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_rassismuskritische_Sprache_Flurina.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat Anerkennung, Deutsch, Gebärdensprache, Gehörlose, gehörlose Menschen, Gender, gendergerechte Sprache, Germanistik, Geschlchetergerechte Sprache, Kolonialismus, Kultur, Linguistik, Martina Raschle, Mohrenkopf, Rassismus, rassismuskritisch, Ratifizierung, Schweizerischer Gehörlosenbund, SGB-FSS, Sirene, Sprache, Sprachwissenschaft, Übersetzung, UNO-Konvention, Untertitel, visuell
Subkutan · 13. Februar 2019

Wir bringen Inklusion zur Sprache!  

- ganze Sendung-

Opfer oder Überlebende, Sterbensrisiko oder Überlebenschance, Klimawandel oder Klimakatastrophe – die Sprache ist mächtig und löst je nach Begriff unterschiedliche Bilder in unseren Köpfen hervor. Subkutan möchte herausfinden, was inkludierende Sprache(n) bedeutet. Eine Sprache, in der niemanden verletzt, diskriminiert oder ausgrenzt wird. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/02/Subkutan_inkludierende_Sprache_Podcast.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat Anerkennung, Deutsch, Gebärdensprache, Gehörlose, gehörlose Menschen, Gender, gendergerechte Sprache, Germanistik, Geschlchetergerechte Sprache, Kolonialismus, Kultur, Linguistik, Martina Raschle, Mohrenkopf, Rassismus, rassismuskritisch, Ratifizierung, Schweizerischer Gehörlosenbund, SGB-FSS, Sirene, Sprache, Sprachwissenschaft, Übersetzung, UNO-Konvention, Untertitel, visuell

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe