• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
RaBe-Info
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Grundrechte

RaBe-Info · 16. August 2022

Chancen und Grenzen einer Berner City Card

Das Projekt «City Card» sorgt in der Stadt Bern seit langem für ausgiebige Debatten der involvierten Behörden, Organisationen und der sozialen Bewegungen. Viele Hoffnungen und viele Fragezeichen sind mit dem Stadtausweis verbunden. Gestern nun hat die Berner Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen die von ihr Auftrag gegebene >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/16.City-Card-Gutachten.mp3
Aktuell, Podcasts & Playlists Alexandra Büchler, Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers, Berner Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen, City card, Grundrechte, Menschenrechte, Sans-Papiers
RaBe-Info · 25. Januar 2022

Grundrechte für Menschenaffen

Einen langen Weg hat sie hinter sich, die kantonale Initiative aus Basel-Stadt, welche Grundrechte für Primaten fordert. Wird sie angenommen, so haben Menschenaffen im Kanton Basel-Stadt ein Recht auf Leben sowie ein Recht auf körperliche und geistige Unversehrtheit. Dass die Initiative überhaupt zur Abstimmung kommt, liegt an einem Bundesgerichtsentscheid. Denn die Initiative war ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/00.-grundrechte-primaten.mp3
Affen, Grundrechte, Kanton Basel-Stadt, Menschenaffen, Primaten
RaBe-Info · 7. Dezember 2021

Reiseverbot für Vorläufig Aufgenommene

Vorläufig Aufgenommene Geflüchtete dürfen künftig nur noch in Ausnahmefällen aus der Schweiz ausreisen. Die rechtsbürgerliche Parlamentsmehrheit hat entschieden, ein grundsätzliches Reiseverbot ins Gesetz zu schreiben. Für die Betroffenen bedeutet dies, dass sie jedes Mal eine Ausnahmebewilligung beantragen müssen, wenn sie beispielsweise Familienmitglieder in anderen Schengen-Staaten besuchen möchten. Ob die Behörden dem Antrag stattgeben wollen, wird jeweils im Einzelfall ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/08.Reiseverbot_F-Ausweis_web.mp3
Anja Klug, Bewegungsfreiheit, Grundrechte, Recht auf Familienleben, Reiseverbot, UNHCR, vorläufig Aufgenommene
Subkutan · 24. November 2021

Identität ermitteln und Kriminalität voraussagen

- ganze Sendung -

Bund darf Handys von asylsuchenden Personen durchsuchen

Können asylsuchende Personen ihre Identität, Nationalität und Fluchtroute nicht beweisen, darf der Bund Handys, Laptops oder andere Geräte durchsuchen. Das Parlament hat kürzlich einer entsprechenden Gesetzesänderung zugestimmt. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/2021-11-24T1130000100_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Politik algorithmenbasierte Systeme, Auswertung von Daten, Bastian Zuberbühler, Datenschutz, Digitale Daten, Eliane Engeler, Gefährder, Gefährderin, Gesetzesänderung, Grundrechte, Justiz, KI, Mustererkennung, Nina Anliker, persönliche Freiheit, Polizei, predictive policing, Profiling, Schweizerische Flüchtlingshilfe, SchweizerischeFlüchtlingshilfe, sensible Daten, Software, Staat, vorausschauende Polizeiarbeit, Vorverurteilung
RaBe-Info · 21. Mai 2021

Umstrittenes Anti-Terrorgesetz PMT

Heute im RaBe-Info: Was spricht für und was gegen das Bundesgesetz über die polizeilichen Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus PMT? Und wie könnte der Berner Medienplatz der Zukunft ausschauen?  

Umstrittenes Anti-Terrorgesetz PMT

Am 13. Juni 2021 entscheidet das Schweizer Stimmvolk über das Bundesgesetz über die polizeilichen Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus PMT. Das PMT will der Polizei massiv mehr Mittel verschaffen um präventiv gegen mutmassliche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/RaBe-Info-21.-Mai-2021.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Abstimmung 13. Juni, Berner Medienplatz, Berner Zeitung, Bundesgesetz über die polizeilichen Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus, Der Bund, Grundrechte, Journal B, Karin Keller-Sutter, Markus Schefer, Medien, PMT, Präventivmassnahmen, Radioblog, Tamedia, Willi Egloff
RaBe-Info · 18. Oktober 2020

Stadtratskandidat*innen an Berns Unorten

In unserer Wahlserie «Unorte» begleiten wir Stadtratskandidat*innen im Vorfeld der Gemeindewahlen an Orte an denen sie etwas auszusetzen haben oder verändern möchten

Am 29. November wählen die Berner Stimmbürger*innen ein neues Parlament. Für den Stadtrat kandidieren insgesamt 532 Personen auf 19 unterschiedlichen Listen. Die Chancen gewählt zu werden stehen dabei gar nicht so schlecht, schliesslich müssen im Stadtrat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/23.Stadtrat-Unort-PdA.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists AL, Altenberg, Alternative Linke, Altstadt, Anna Jegher, Ausbau, Bahnhof, Bäume, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Beton, Bubenbergdenkmal, Corina Liebi, CVP, Esther Wermuth, Eva Gammenthaler, EVP, FDP, Frau, Frédéric Mader, GaP, GB, Gerechtigkeitsbrunnen, GFL, Gleichbereichtigung, Gleichstellung, GLP, Grünalternative, Grundrechte, Grüne freie Liste, Grünes Bündnis, Helvetiaplatz, Hirschengraben, JA!, JGLP, Jugendclub, Junge Alternative, JUSO, Kandidat, Kandidatin, Kramgasse, Laura Binz, Mann, Marzili, Monique von Graffenried Albrecht, Natalie Bertsch, naturschutz, Niklaus Mürner, Oberbottigen, Öffentlicher Raum, Ostring, Parkhaus, Parlament, politik, Rabbental, Rathaus, Salemspital, Sandrainstrasse, Sarah Rubin, Sexarbeit, Sibyl Eigenmann, Simone Machado, Soziale Gerechtigkeit, Sp, Stadtratswahlen, SVP, Tankere, Therese Streit, Tscharnergut, Unort, Unterführung, Verkehr
RaBe-Info · 11. März 2020

Umstrittene neue Anti-Terrorgesetze

Heute im Info berichten wir über die umstrittenen neuen Massnahmen im Kampf gegen Terrorismus, wir fragen nach, inwiefern Gehörlose in der Schweiz diskriminiert werden und wir reden mit dem kleinsten Trio der Welt über seine musikalischen Wurzeln.  

Neue Anti-Terrorgesetze: Angriff auf Grundrechte

Kinder ab 12 Jahren soll die Polizei präventiv elektronisch überwachen, und Jugendliche ab 15 Jahren präventiv unter Hausarrest stellen können. So will es die neue ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/RaBe-Info-11.-März-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Anti-Terrorgesetze, Diskriminierung, Gehörlos, Gehörlose, Grundrechte, humanrights.ch, Kulturcasino, Les Trois Suisses, Schweizerischer Gehörlosenbund, SGB-FSS, Strassenmusik, Überwachung, Überwachungsgesetz, Valentina Stefanović
RaBe-Info · 30. Januar 2019

Mehr Polizei-Rechte legitim oder nicht?

Die heutige Info-Sendung steht ganz im Zeichen der Diskussion über das neue Berner Polizeigesetz. Bernhard Eicher (FDP-Stadtrat, Pro Polizeigesetz) und Simone Machado Rebmann (ex-Grossrätin Grünalternative Partei, Contra Polizeigesetz) kreuzen die Klingen:  

Mehr Rechte für Polizei und weniger Rechte für die Bevölkerung?

Am 10. Februar 2019 stimmt der Kanton Bern über das >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/01/RaBe-Info-30.-Januar-2019.mp3
Podcasts & Playlists Bernhard Eicher, Bernisches Polizeigesetz, Grundrechte, Polizeigesetz, Simone Machado Rebmann
RaBe-Info · 16. August 2018

Gleichzeitig viele Referenden im Kanton Bern

Linke Parteien und soziale Organisationen wehren sich gleich mit drei Vorstössen gegen die bürgerlich-rechte Kantonspolitik. Das RaBe-Info beleuchtet die Referenden gegen die Unternehmenssteuerreform und das neue Polizeigesetz. Ausserdem spricht es mit Politikerinnen über den Stress, gleich mehrere Abstimmungskämpfe gleichzeitig führen zu müssen.

Referendum gegen Steuergesetz

Ein breites Komitee wehrt sich >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/08/RaBe-Info-16.-August-2018.mp3
Podcasts & Playlists Bernisches Polizeigesetz, Grosskonzerne, Grundrechte, Kanton Bern, Natalie Imboden, Polizei, Referendum, Steuergesetz, Tabea Rai

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe