• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
The Mountain - Bollo
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Rassismus

RaBe-Info · 5. Mai 2023

Mo Wa Baile zum Wandbild im Schulhaus Wyler

Mo Wa Baile ist Mitgründer der «Allianz gegen Racial Profiling» und aktiv im Institut Neue Schweiz INES. Im Radioblog, unserer akustischen Kolumne tritt Wa Baile in einen Dialog über das umstrittene Wandbild im Schulhaus Wyler. Es zeigt ein Alphabet, wobei bei den Buchstaben C, I und N stereotype Bilder von People of Colour dargestellt sind. Bis Ende Jahr soll das Wandbild nun ins Bernische Historische Museum zügeln und im Rahmen einer Ausstellung kritisch eingeordnet werden.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/05/05.-RADIOBLOG-Wandalphabet_mowabaile.mp3
Podcasts & Playlists Disrkiminierung, Mo Wa Baile, Rassismus, Schulhaus Wyler, Wandbild
RaBe-Info · 22. März 2023

«Rasse», Rassifizierung und Rassismus

Der deutsche Begriff «Rasse» ist negativ konnotiert – man verbindet ihn mit der NS-Vergangenheit, mit der rechten Ideologie, dass einige vermeintliche Menschenrassen überlegen seien. Der englische Ausdruck «race» hat hingegen nicht denselben negativen Beigeschmack. Wieso ist das so? Und was für Begriffe ersetzen den problematischen Begriff «Rasse»? Antworten gibt Daniel James, Philosoph und Person of Color. Er lehrt derzeit Philosophie an der Freien Universität Berlin und leitet das ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/22.-Rassifizierung_02.mp3
Allgemein Antirassismus, Daniel James, philosophie, Rassismus
RaBe-Info · 17. März 2023

Radioblog: Woher kommst du?

Die Berner Aktionswoche gegen Rassismus steht vor der Tür. RaBe-Moderatorin und POC Trixie Matseraka nutzt den Anlass, um eine unheimliche Frage anzusprechen: Die Herkunftsfrage. Woher kommst du? Wieso es wichtig ist, dass wir aufhören diese Frage zu stellen und uns stattdessen Zeit nehmen nachzufragen, warum diese Frage für von Rassismus betroffene Menschen problematisch ist - darüber spricht Trixie Matseraka im Radio-Blog, unserer akustischen Kolumne.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/17.Radioblog-Trixie_Woher-kommst-du.mp3
Podcasts & Playlists Herkunft, Radioblog, Rassismus, Trixie Matseraka
RaBe-Info · 2. März 2023

«Identitti» im Theater

Der Debütroman «Identitti» (Hanser, 2021) der Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal ist als Theaterstück bei Bühnen Bern zu sehen. Es ist eine Produktion des Theaters Freiburg i.B. und wird nach der dortigen Premiere nun in Bern gezeigt. Die Kooperation mit dem Theater Freiburg ist eine Initiative von Schauspiel Bern für mehr Nachhaltigkeit in den Kulturinstitutionen (X-Change). Jessica ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/03.-Identitti.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Bühnen Bern, Identitätspolitik, Identitti, Jessica Glause, kulturelle Appropriation, Mithu Sanyal, Rassismus
RaBe-Info · 1. Februar 2023

«Meine weisse Stadt und ich» im Theater

Vor siebzig Jahren, im Jahr 1953, ist der afroamerikanische Schriftsteller Vincent Carter in Bern gelandet. Vier Jahre nach seiner Ankunft hat Vincent Carter das «Bern Book» fertiggestellt, in dem er seine Erfahrungen als schwarze Person in einer weissen  Stadt dargelegt. Er beschreibt Situationen von Alltagsrassismus und Diskriminierungen, aber legt auch einen ironischen Blick auf die Stadt Bern und ihre Bewohner:innen. Das Bernbuch lange wenig beachtet. Erst kürzlich wurde in deutscher ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/1.-Bern-Buch_Vers2.mp3
Bernbuch, Rassismus, Theater, Vincent Carter
Bi aller Liebi... · 22. Januar 2023

Rassismuskritische Schulkultur

Die meisten Menschen sind keine Rassist*innen. Doch wir alle sind rassistisch sozialisiert und Sozialisation findet vor allem durch Institutionen statt. Die Institution, mit der wir alle wohl am meisten zu tun haben, ist die Schule. Um gegen Rassismus vorzugehen, ist es deshalb wichtig, eine rassismuskritische Schulkultur zu etablieren. Als Grundlage dafür haben die drei Autor*innen Rahel El-Maawi, Mani Owzar und Tilo Bur ein Buch herausgegeben: >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/BAL_22012023.mp3
Kultur, Podcasts & Playlists, Politik Mani Owzar, Rahel El-Maawi, Rassismus, rassismuskritische Schulkultur, Schule, Tilo Bur
RaBe-Info · 3. November 2022

«Wer hat Angst vorm weissen Mann?»

Der Titel des Theaterstückes ist eine Umkehrung des Namens des rassistischen Kinderspiels «Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?». Es handelt von rassifizierter Polizeigewalt in der Schweiz, von Todesursachen Schwarzer Menschen, die in polizeilicher Untersuchungshaft oder in Flüchtlingszentren stattfinden. Der Autor ist Mohammed Wa Baile, der sich als Aktivist gegen Racial Profiling einsetzt. Wa Baile ist auch Co-Autor des Buches >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/04.-Wer-hat-Angst-vorm-weissen-Mann.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Luisa Wolf, Mohammed Wa Baile, Polizeigewalt, Rassismus, Ruth Mensah, Schlachthaus Theater Bern
RaBe-Info · 5. September 2022

Gemeinsam gegen Rassismus

Rassismus hat viele Gesichter. Antiziganismus, Mehrfachdiskriminierung, struktureller oder religionsbasierter Rassismus sind nur einige davon. Den antirassistischen Kampf zu einen und neue, möglichst gemeinsame Strategien zu entwickeln, ist das Ziel der Tagung «Reden wir! Und jetzt?» der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/09/06.Tagung-Rassismusbekaempfung.mp3
Podcasts & Playlists Antirassismus, Fachstelle für Rassismusbekämpfung, Marianne Helfer, Rassismus, Rohit Jain, Sibel Arslan
Aktionswoche gegen Rassismus · 24. März 2022

Radio Aktionswoche – Tag 6

Heute ist der sechste Tag der Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern. Das vielseitige Programm findest du unter berngegenrassismus.ch. RaBe ist mit dabei und bietet im "Radio Aktionswoche" eine Plattform den beteiligten Institutionen, Projekten und Aktivist:innen! Heute war >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/Abmischung_buehnenbern.mp3
Allgemein Aktionwoche gegen Rassismus, Asli Kislal, Bühnen Bern, DiverCityLab, Genet Zegay, Glossar gegen Rassismus, Lucia Kotikova, Rassismus
Aktionswoche gegen Rassismus · 19. März 2022

Radio Aktionswoche – Tag 1

Heute ist der Start der Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern. Das vielseitige Programm findest du unter berngegenrassismus.ch. RaBe ist mit dabei und bietet im "Radio Aktionswoche" eine Plattform den beteiligten Institutionen, Projekten und Aktivist:innen! In der heutigen Sendung zu Gast war ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/Interview-Itziar.wav
Allgemein Aktionswoche gegen Rassismus, babanews, Diskriminierung, EKR, Itziar maranon, Lucify.ch, m4music, Rassismus, Stadt Bern, We stand up
RaBe-Info · 9. März 2022

Theater: «Gigiwonder. Die Geschichte eines Beins»

Das Theaterstück von Vera Schindler, «Gigiwonder. Die Geschichte eines Beins», behandelt die ganz grossen Themen unserer Zeit: Globalisierung, Kapitalismus, Klasse, Rassismus. Humorvoll und furios erzählt es die Geschichte eines einbetonierten Beinstumpfs eines Nachtwächters in Ostafrika, der plötzlich zum wertvollen Kunstwerk deklariert und auf dem Kunstmarkt als Sensation bestaunt wird – und einen Mord zur Folge hat. Surreal, ziemlich abstrus und sehr unterhaltsam. Den globalen Klassismus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/14.Gigiwonder.mp3
Allgemein, Kultur, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Bühnen Bern, Globalisierung, Kapitalismus, Kunstmarkt, Rassismus, Ruth Mensah, Theater, Vera Schindler
RaBe-Info · 19. Februar 2022

«Say their names» – 2 Jahre nach dem Anschlag von Hanau

Hanau ist eine hessische Stadt, wenig grösser als Winterthur. Doch seit zwei Jahren ist der Name «Hanau» auch Symbol für Rechtsterror: Damals, am 19. Februar 2020, ermordete ein Täter aus rassistischen Motiven zehn Menschen, mindestens fünf weitere Personen wurden verletzt.

Gökhan Gültekin Sedat Gürbüz Said Nesar Hashemi Mercedes Kierpacz Hamza Kurtović Vili Viorel Păun Fatih Saraçoğlu Ferhat Unvar Kaloyan Velkov Gabriele Rathjen

Der Betroffenenkreis ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/21.-FRN-hanau.mp3
Hanau, Rassismus, Rechtsextremismus, Rechtsterror, Response e.V., Terrorismus
1 2 … 7 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe