• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
QueerUp Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Dokumentarfilm

RaBe-Info · 17. November 2022

Film «Cascadeuses»

Mit ihrem ersten langen Dokumentarfilm «Cascadeuses» (Stuntwomen) gewann die Westschweizer Regisseurin Elena Avdija den diesjährigen Fokus Wettbewerb des Zurich Film Festivals. Der Film richtet die Kamera auf die Schattenfiguren, deren Arbeit es ist, für die Zwecke eines Drehbuchs geschlagen, getötet oder vergewaltigt zu werden. Denn: Die gedoubelten Frauenrollen sind in ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/18.-Cascadeuses.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Cascadeuses, Dokumentarfilm, Elena Avdija, Kino Rex Bern, Stuntfrauen, Stuntwomen
RaBe-Info · 4. Mai 2022

Film «Tiny Treasure»

Der Dokumentarfilm «Tiny Treasure» erzählt die Geschichte der Bernerin Ruth Soucek-Jenzer. Körperlich fällt Soucek-Jenzer auf: Mit rund drei Jahren hat sie aufgehört zu wachsen und ist weniger als ein Meter gross. Der Film zeichnet das Leben von Soucek-Jenzer anhand verschiedener Stationen nach. Nach Schule und Ausbildung in der Schweiz, zog sie als Teil einer Gruppe von kleinwüchsigen Menschen, den «Bob ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/05.Tiny-Treasure_web.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Dokumentarfilm, Kino Rex Bern, Linda Geiser, Ruth Soucek-Jenzer, Tiny Treasure
BOTZ3000 · 23. März 2022

Liebe und Hingabe statt Rassismus!

Diese Woche steht auch unsere Sendung vor allem im Zeichen des Kampfes gegen Rassismus. Neben dem entsorechend thematischen Fokus der Moderation geben wir dir in unserer Filmkritik einen Einblick in «no apologies». Dieser Film beschreibt den physischen und psychischen Notzustand von People of Color in prekären Situationen in Lausanne. Ausserdem hörst du einen selbstgeschriebenen live Slam und wir geben dir etwas Zündstoff für Diskussionen mit ins Wochenende, heute zum Thema "Colorblind ... >

Aktuell, Events, Unterhaltung Aktionswoche gegen Rassismus, Anti-Rassismus, Bern, colorblind casting, Diskussion, Dokumentarfilm, Filmkritik, Liebe, live, Musik, Slam, Zeitumstellung, Zündstoff
RaBe-Info · 26. August 2021

Das Pulverfass Mitholz

Eigentlich wollte Filmemacher Theo Stich ja einen Dokumentarfilm drehen über ein historisches Ereignis. 1947 war es im beschaulichen Dorf Mitholz im Kandertal zu einer Explosion mit Todesfolgen gekommen. Stich recherchierte, sammelte Materialen und sprach mit Zeitzeug*innen. Plötzlich wurde sein Thema brandaktuell: 2018 informierte das VBS darüber, dass sich in der Felswand oberhalb des Dorfes Mitholz Armeemunition befinde. Diese Munition sei hochexplosiv und müsse geräumt werden. Brisant: Beim ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/08/30.mitholz.mp3
Dokumentarfilm, Mitholz, Theo Stich, VBS
RaBe-Info · 28. Januar 2021

«Be a Flamingo!»

Wenn es unter den Kitschobjekten einen König gibt, dann den Flamingo. Der pinkfarbene Vogel mit den langen dünnen Beinen und dem geschwungenen Hals ist omnipräsent, sei es als Lichterkette, auf Pullovern, als Plastikskulptur in Gärten oder als Rührstäbchen in Drinks. Doch warum hat gerade der pinkfarbene Flamingo den royalen Kitschstatus erlangt? Was steckt dahinter? Diese Frage stellt sich auch Rio Pex, der Protagonist der Dokumentar-Komödie «The Mystery oft the Pink Flamingo». Der Versuch, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/28.pink_flamingo.mp3
Podcasts & Playlists Allee Willis, Dokumentarfilm, Flamingo, Javier Polo Gandia, John Waters, Kitsch, komödie, Musikfilm, Norient, Norient Musikfilm Festival, The Mystery of the Pink Flamingo
RaBe-Info · 22. Januar 2021

Die vergessene Pazifistin: Gertrud Woker

Vielen dürfte ihr Name gänzlich unbekannt sein und in ihrer Heimatstadt Bern ist ihr gerade mal eine kleine Seitenstrasse in der Länggasse gewidmet - die Gertrud-Woker-Strasse. Dabei war Gertrud Woker eine aussergewöhnliche Frau, die zu Lebzeiten Aussergewöhnliches leistete. 1878 geboren, studierte Woker ab 1900 Organische Chemie an den Universitäten Bern und Berlin, doktorierte, wurde zur ersten Privatdozentin für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/22.die_pazifistin.mp3
Kultur im Info Die Pazifistin, Dokumentarfilm, fabian chiquet, gertrud woker, Matthias Affolter, Solothurner Filmtage
RaBe-Info · 10. August 2020

Schlingensief – in das Schweigen hineinschreien

Die Filme und Theaterstücke des Christoph Schlingensief polarisierten. Die einen sahen in ihm einen pubertären Provokateuren, die anderen einen genialen Film- und Theaterschaffender. 60 Jahre alt wäre er dieses Jahr geworden, wäre Schlingensief nicht im August 2010 viel zu früh aus dem Leben geschieden. Zu seinem 10. Todestag hat Filmemacherin Bettina Böhler Christoph Schlingensief ein filmisches Porträt gewidmet. «Schlingensief – in das Schweigen hineinschreien», so der Titel der rund ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/07/10.schlingensief.mp3
Podcasts & Playlists Christoph Schlingensief, Dokumentarfilm, In das Schweigen hineinschreien
RaBe-Info · 2. Mai 2020

Burning Out: Spital im Ausnahmezustand

Sieben Abgänge von Angestellten innerhalb zwei Jahren, 14 Krankmeldungen im laufenden Jahr - Im Pariser Spital Saint-Louis kranken nicht nur die Patient*innen, sondern auch die Arbeitsbedingungen. Das zeigt der neue Dokumentarfilm «Burning Out» des belgischen Regisseurs Jérôme le Maire, der zwei Jahre lang die Belegschaft des Saint-Louis mit seiner Kamera begleitet hat. Das Saint-Louis gehört zu den grössten ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/04.burning_out_film.mp3
Podcasts & Playlists Burning Out, Dokumentarfilm, Jérôme le Maire, Namutumba Community Hospital, Paris, Saint-Louis, Spital
Radio RaBe · 12. Februar 2020

«Von Inklusion profitieren wir alle»

Wie gehen Menschen damit um, wenn etwas ganz anders herauskommt, als sie es sich vorgestellt haben? Zum Beispiel, wenn das eigene Kind mit einer schweren Behinderung geboren wird? Diese Frage steht im Zentrum von Edgar Hagens neuem Dokumentarfilm Wer sind wir?. Darin begleitet der Basler Filmemacher Helena (19) und Jonas (11), zwei junge Menschen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/12.wer_sind_wir.mp3
Dokumentarfilm, Edgar Hagen, inklusion, wer sind wir?
RaBe-Info · 28. Januar 2020

Eindringlich und berührend: Im Spiegel

Wer im Coiffeur-Salon sitzt, ist ihm ausgeliefert, seinem Spiegelbild. Bei der Betrachtung seiner selbst denkt man vielleicht über das eigene Leben nach, über begangene Fehler, verpasste Chancen, oder über Träume, die nicht in Erfüllung gehen wollten. Das ist auch im Coiffeursalon von Anna Tschannen nicht anders. Seit rund 10 Jahren öffnet die 43-jährige Tschannen alle zwei Wochen ihren mobilen Coiffeursalon im Tageshaus für obdachlose Menschen in Basel. Während sie Haare schneidet, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/30.im_spiegel.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Cinematte, Dokumentarfilm, Im Spiegel, Matthias Affolter
RaBe-Info · 9. Januar 2020

Midnight Family – filmisch bestechender Höllenritt

Wer in der Schweiz an eine Unfallstelle gelangt und verletzte Menschen sieht, wählt die Nummer 144 – die Nummer der Ambulanz. Meistens dauert es nicht lange, bis eines der gelb-roten Fahrzeuge angebraust kommt und die Verletzten ins Spital bringt. In Mexico City läuft alles ein bisschen anders. Für die rund 9 Millionen Einwohner*innen der Stadt stehen gerade mal 45 staatliche Ambulanzfahrzeuge sind im Einsatz. In die Bresche springen Private, so wie die Familie Ochoa. Der US-amerikanische ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/09.midnight_family.mp3
Podcasts & Playlists Ambulanz, Dokumentarfilm, Luke Lorentzen, Mexico City, Midnight Family
RaBe-Info · 11. Dezember 2019

«Der Bär in mir»

Wahrscheinlich haben oder hatten rund 90% der Menschen einen Zuhause: einen Teddybären. Ein Teddy steht denn auch am Anfang des Filmes «Der Bär in mir» des  Filmemachers Roman Droux. Als Berner sei er mit den Bären im Bärengraben und später im Bärenpark aufgewachsen, sagt Droux. Weil er dieses Bild vom Teddybären oder vom ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/12.baer_in_mir.mp3
Podcasts & Playlists Alaska, Bären, David Bittner, Der Bär in mir, Dokumentarfilm, Grizzly, Roman Droux
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe