• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Too Much - Jacob Banks
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Filmreihe

RaBe-Info · 2. Februar 2022

Queere Filmreihe «Uncut»

Die queere Filmreihe «Uncut» war schon vielerorts zu Gast, sie startete jung und wild Ende der 1990er-Jahre im Gaskessel und läuft nun etabliert im Kino Rex. «Uncut» heisst sie, weil man ungeschnittene, unzensurierte, ungeschminkte Filme zeigen wolle, so Gründer Georges Pauchard. Gerade in Zeiten von Netflix und anderen Streaming-Diensten sei es wichtig, eine queere Filmreihe in einem Kino zu veranstalten, meint ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/08.Uncut_.mp3
Kultur, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Film, Filmreihe, Georges Pauchard, Homosexualität, Kino Rex Bern, LGBTIQ, queer, Uncut
RaBe-Info · 5. Dezember 2018

Filmreihe «Liebe weisse Menschen…»

Welche Erinnerungen werden wach, wenn Du an die Filme deiner Kindheit denkst? Welche Hautfarbe hatten die Figuren in diesen Filmen? Filme hinterlassen Eindrücke, Bilder und Geschichten, die wirkungsmächtig sind - Filme schaffen Helden und Stereotypen. Das Mainstream-Kino in den USA und auch in Europa wurde durch den Blick weisser Menschen geprägt: Es waren und sind vorwiegend weisse Helden, welche die Welt retten, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/12/05.liebe_weisse_menschen.mp3
Kultur im Info, RaBe-Info Rubriken Berner Rassismus Stammtisch, Black Cinema, Filmreihe, Kino Rex, Liebe weisse Menschen, Luvena Kopp
RaBe-Info · 5. Dezember 2018

Wir haben Bundesrätinnen!

Viola Amherd (CVP) und Karin Keller-Sutter (FDP) machen das Rennen in der Bundesratsersatzwahl. Der freiwillig.engagiert.Sozialpreis der Stadt Bern geht dieses Jahr an insgesamt vier Organisationen. Und: das Kino Rex widmet sich in Zusammenarbeit mit dem Berner Rassismusstammtisch in der Reihe «Liebe weisse Menschen...» schwarzem Filmschaffen. Das und mehr gibts im heutigen Info-Podcast zu hören:  

Drei statt zwei Bundesrätinnen

Bei den Ersatzwahlen für Doris ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/12/RaBe-Info-05.-Dezember-2018.mp3
Podcasts & Playlists Berner Rassismusstammtisch, Black Cinema, Bundesrat, Bundesratswahlen, Filmreihe, freiwillig.engagiert.Sozialpreis, Innovage Netzwerk, Job Caddie, Karin Keller-Sutter, Kino Rex, Rassismus, sozialpreis, Verein Mazay, Viola Amherd, warmbächlibrache
Subkutan · 26. Oktober 2018

„Diese Filmemacher haben etwas zu sagen“

„Was ist los in Italien?“ heisst die aktuelle Filmreihe im Kino in der Reitschule. Sie legt den Finger in die Wunde einer migrantischen Gesellschaft, in der Arbeitskräfte systematisch ausgebeutet werden. Im wirtschaftlich und politisch kriselnden Italien entstehen gerade hervorragende Filme, sagt Andrea Tognina, Initiator der Reihe. Ein Beitrag von Irene Müller. >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Initiator.mp3
Kultur, Sendungsformat Andrea Tognina, Film, Filmreihe, Initiator, Io sono Li, Italien, Kino, Kollektiv Reitschulkino, Mediteranea, The Harvest
Subkutan · 24. Oktober 2018

Was ist los in Italien?

 - ganze Sendung -

Politisches Chaos, korrumpierte Wirtschaft und mangelnde Solidarität: Was ist los in Italien? Die Filmreihe "Was ist los in Italien" vom Kinokollektiv der Reitschule greift die Veränderungen der italienischen Gesellschaft auf. Subkutan portraitiert den Film "io sono li" über eine aussergewöhnliche Freundschaft, spricht mit dem Initiator der Filmreihe über die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/10/Subkutan-24.10.2018.mp3
Allgemein, Kultur, Sendungsformat Andrea Tognina, Bepi, China, Chioggia, Dorf, Film, Filmreihe, Fischerdorf, Fischerei, Initiator, Io sono Li, Italien, Jonas Carpignano, Kamera, Kino, Kollektiv Reitschulkino, Koudous Seihon, Mafia, Mediteranea, Mediterranea, Migration, Pio, Pio Amato, Provinz, Rosarno, Shun Li, Sy Alassane, The Harvest, Venedig, Venezianische Freundschaft, Venezien

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe