• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Let It All Burn - Unbunny
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Migration

RaBe-Info · 1. Juni 2022

Es gab immer schon Bevölkerungsvermischung

Die Region um die beiden Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen Mittelmeer und persischem Golf, gilt als Wiege der Landwirtschaft. Hier, im sogenannten fruchtbaren Halbmond, haben sich nomadische Gruppen vor rund 9000 Jahren niedergelassen um Getreide anzubauen und Viehzucht zu betreiben. Eine >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/00.-erste-landwirtinnen_Abmischung.mp3
Podcasts & Playlists Evolution, Fruchtbarer Halbmond, Genetik, Institut für Ökologie und Evolution, Landwirtschaft, Migration, uni bern
RaBe-Info · 1. Juni 2022

Saisonnierstatut – niemals wieder!

«Wir riefen nach Arbeitskräften und es kamen Menschen.» Das berühmte Zitat des Schweizer Schriftstellers Max Frisch aus dem Jahr 1965 bezog sich auf die unzähligen Saisonniers, die jahrzehntelang den Arbeitskräftebedarf der Schweiz abdeckten, während ihre Rechte auf der Strecke blieben. Jahr für Jahr durften die Saisonniers für 9 Monate einreisen und arbeiten, und mussten die Schweiz anschliessend für 3 Monate wieder verlassen. Sie schufteten auf Schweizer Baustellen, in der Gastronomie und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/01.Saisonner-Statut.mp3
Podcasts & Playlists Arbeitsmarkt, gewerkschaft, Migration, Saisonnier, Saisonnierstatut, UNIA
RaBe-Info · 4. Mai 2022

Pushback Report 2021: EU-Fluchtabwehrmanagement

Ein Mann ertrinkt bei Lesbos, 8 Menschen werden nach einem Schiffsunglück vermisst, 22 Menschen sterben bei einem Schiffbruch bei Paros. Die Liste der bestätigten Todesopfer im Pushback Report 2021 ist lang, noch grösser ist die Dunkelziffer. Die Organisation Mare Liberum beobachtet die Menschenrechtssituation in der Ägäis und gibt im kürzlich veröffentlichten Pushback-Report 2021 vertiefte Einblicke in die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/04.Pushback-Report-2021_web.mp3
Allgemein Festung Europa, Flucht, Flüchtlinge, Frontex, mare liberum, Migration, Pushback Report, pushbacks, Völkerrecht
RaBe-Info · 11. April 2022

Ungleiche Behandlung: Polen macht Push-Backs

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine überqueren täglich tausende Menschen die Grenze zwischen der Ukraine und Polen. Sie werden mit offenen Armen empfangen, registriert und dürfen auch weiterreisen, in andere Länder Europas. Doch im Schatten dessen spielt sich eine Tragödie ab, die zeigt, dass vor manchen Gesetzen nicht alle Menschen gleich sind. Gemäss einem >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/11.-push-backs-polen.mp3
Amnesty International, Aussengrenze, Belarus, Grenzregime, Migration, Polen
Spezialsendungen · 3. März 2022

Ohren auf Reisen

  Welche Geräusche verbindest du mit deinem Zuhause? Welche Geschichten begleiten deinen Alltag? Welche Orte musstest du schon hinter dir lassen? Solchen Fragen widmen sich die Hörbeiträge des Projekts „Ohren auf Reisen“ von Zuhören Schweiz. RaBe war in Burgdorf bei der Projekt-Durchführung involviert und konnte mit zwei unterschiedlichen Gruppen ganz persönliche >

Events, Projekte Burgdorf, BWK, EKM, Heimat, Migration, Neues Wir, Ohren auf Reisen, Schloss Burgdorf, Zuhören Schweiz
RaBe-Info · 25. Januar 2022

Mehr Diversität in Berner Stadtverwaltung

Mit dem neuen Schwerpunkteplan Migration und Rassismus 2022 – 2025 will der Berner Gemeinderat die Teilhabe der Migrationsbevölkerung weiter fördern und der kulturellen Vielfalt stärker Rechnung tragen. Dabei setzt die Stadt unter anderem im «eigenen Gärtchen», sprich bei der Verwaltung und den städtischen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/26.Schwerpunkteplan_Migration.mp3
Podcasts & Playlists Diversität, Franziska Burkhard, Kulturkommission, Migration, Rassismus, Stadt Bern, Susanne Rebsamen, Verwaltung
Subkutan · 13. Dezember 2021

Den leisen Skandalen auf der Spur

Investigativer Journalismus dreht sich nicht immer nur um die bombastischen, lauten Skandale. Dies beweist der freischaffende Journalist und Fotograf Klaus Petrus. In seinen Reportagen spricht er unbequeme, sozialkritische Themen an, welche gerne verschwiegen werden. Was häufig an den Rand der Gesellschaft gedrängt wird, erhält ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Klasu_Petrus.mp3
Allgemein Balkan, Fotografie, Gesellschaft, Grenzen, Investigativ, Investigativer Journalismus, Klaus Petrus, Kriegsreporter, Livia Barmettler, Migration, Randthemen, Recherche, Reportagen, Sozialkritisch, Stereotypen, Vorurteile
RaBe-Info · 7. Dezember 2021

Stadt Bern verleiht Sozialpreis 2021

Der «Berner Sozialpreis 2021 freiwillig.engagiert» geht an zwei Projekte, die sehr unterschiedlich sind und damit die Vielfalt des freiwilligen Engagements symbolisch abbilden. Die Stadt Bern zeichnet das «Solidaritätsnetz Bern» sowie das Online-Magazin «baba news» mit je 10'000 Franken aus. «baba news» ist ein Online-Magazin, das «aus dem Innern einer multiethnischen Community berichtet und kreativen Köpfen ein Sprachrohr gibt». So beschreiben die Macherinnen und Macher von «baba news» ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/07.BernerSozialpreis2021.mp3
Nicht in Kopfzeile Anlaufstelle, Asyl, Auszeichnung, Baba News, Carearbeit, Flüchtlinge, Franziska Teuscher, Freiwilligenarbeit, Geflüchtete, Identität, Institution, Medien, Migration, projekt, Solidaritätsnetz Bern, Soziales, sozialpreis stadt bern
RaBe-Info · 3. Dezember 2021

Griechenland hält Flüchtlinge gefangen

Rund 100 Asylsuchende werden seit mehr als zwei Wochen illegal in einem von der EU finanzierten Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Samos festgehalten. Das belegen Informationen, die der Menschenrechtsorganisation Amnesty International vorliegen. Gemäss den Informationen und Beobachtungen dürfen die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/03.Gefängnislager_Samos.mp3
Nicht in Kopfzeile Amnesty International, Asyl, Asylpolitik, Aussengrenze, Camps, EU, Flüchtlingskrise, Freiheit, Frontex, Gefängnis, Geflüchtete, Griechenland, illegal, Insel, Justiz, KEDN, Migrantinnen, Migration, Ministerium, Samos, UNHCR
RaBe-Info · 27. Oktober 2021

Dänemark zementiert die Festung Europa

Kritiker*innen der Festung Europa zeigen mit dem Finger oft auf osteuropäische Staaten, zum Beispiel Polen oder Ungarn. Im Moment aber trägt vor allem auch Dänemark dazu bei, die europäische Asyl- und Migrationspolitik weiter zu verschärfen. Deutlich wurde dies bereits im Wahlkampf vor zwei Jahren, sagt Axel Ruppert, Politikwissenschaftler bei der Rosa-Luxemburg Stiftung im Gespräch mit Radio Corax. Bereits 2019 hatten die Sozialdemokrat*innen der rechtspopulistischen Volkspartei Stimmen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/00.FRN_Daenemark_Migrationspolitik.mp3
Asylpolitik, Asylsuchende, Axel Ruppert, Dänemark, Festung Europa, Geflüchtete, Migration, Migrationspolitik
RaBe-Info · 18. Oktober 2021

Referendum gegen den Ausbau von Frontex

Mehrfach dokumentierte Push-Backs, kaum Kontrolle von aussen: Trotz schwerwiegenden Vorwürfen erhöht die Schweiz ihren Beitrag an die Frontex. Während der letzten Session entschied das Parlament, dass in den kommenden Jahren je bis zu 61 Millionen Franken an die europäische Grenzschutzagentur fliessen sollen. Dabei stellte >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/18.-frontex-referendum.mp3
Podcasts & Playlists Frontex, Migrant Solidarity Network, Migranten und Migrantinnen, Migration, Referendum
RaBe-Info · 15. Oktober 2021

SOSF: Das Dublin-Abkommen gehört abgeschafft

Wie das Staatssekretariat für Migration SEM aufzeigt, stellten im August 330 Menschen aus Afghanistan einen Asylantrag. Die allermeisten von ihnen sind wohl durch ein sogenanntes «sicheres Drittland» in die Schweiz gekommen. Da die Schweiz seit 2008 teil des >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/15.-dublin-aussetzen.mp3
Afghanistan, Ausschaffungen, Dublin, Dublin-Abkommen, Migration, Schengen, Solidarité sans frontières
1 2 … 8 Weiter »

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe