• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Kino

Carnotzet Voltaire · 30. November 2022

La Guilde biennoise du film

Nouvelle saison de découvertes cinématographiques au féminin ! La Guilde biennoise du film met à l'honneur les femmes à travers le scénario, la disribution et la réalisation de 18 longs-métrages d'ici et d'ailleurs, d'aujourd'hui et d'autrefois. Sur RaBe, ses co-présidentes Laurence Gogniat et Natalie Rüfenacht nous détaillent cette programmation à la tonalité féminine à découvrir au cinéma Apollo au centre-ville de Bienne jusqu'à ... >

Aktuell, Events, Kultur, Musik, Unterhaltung Biel-Bienne, Cinema, Kino, Romandie
RaBe-Info · 6. Oktober 2022

Jugendschutz bei Pornos und gewalttätigen Games

Bis anhin sind Videospiele und Filme in der Schweiz für Kinder und Jugendliche frei zugänglich. Auch dann, wenn die Inhalte die Entwicklung von jungen Menschen gefährden könnten. Das soll sich nun ändern, entschied das Parlament letzte Woche und verabschiedete das Bundesgesetz über den Jugendschutz in den ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/06.-jugendmedienschutz.mp3
Ballergames, Computerspiele, Ego-Shooter, Egoshooter, Games, Jugendmedien, Jugendschutz, Kino, Kinofilme, Medienkompetenz, netzsperre, Piratenpartei, Porno, Pornografie, Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände, Twitch, Videospiele, Youtube
RaBe-Info · 11. Januar 2022

11. Norient Filmfestival mit neuem Kurationsteam

Am 12. Januar startet die elfte Ausgabe des Norient Filmfestivals. Zum ersten Mal setzt sich das Kurationsteam aus der ganzen Welt zusammen: Das 6-köpfige Team aus Grossbritannien, Indien, dem Libanon und der Schweiz hat seit April das Festival geplant. Chafic Tabbara, Filmkritiker aus dem Libanon, ist künstlerischer Co-Leiter des diesjährigen Festivals. Er erzählt, dass die Zusammenarbeit mit den Kurator*innen aus der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/12.-Norient.mp3
Podcasts & Playlists Chafic Tabbara, Hannes Liechti, Kino, Norient, Norient Filmfestival
RaBe-Info · 29. Oktober 2021

«Burning Memories» – Eine filmographische Aufarbeitung

Ihr ganzes Leben hat sich Alice Schmid mit den Themen Kinder, Gewalt und Missbrauch beschäftigt. Sie hat dazu Bücher geschrieben und Filme gemacht, ohne sich bewusst zu sein, dass sie selber in ihrer Jugend Opfer eines Missbrauchs war. Sie hat das Ereignis, als sie sechzehn war, nicht nur aus dem Bewusstsein verdrängt, sondern komplett vergessen. 50 Jahre später sieht Alice zufällig in Oslo das Gemälde «Pubertät» von Edvard Munch mit einem nackten Mädchen, das sie schlagartig daran erinnert, was ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/29.BurningMemories.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile Alice Schmid, Autobiografie, Bern, Burning Memories, Filmographie, Jugend, Kamera, Kindheit, Kino, Missbrauch, Outside The Box, Reflektion, Regie, Rex, Schweizer Film, Selbstwert, Sexuelle Übergriffe, Übergriff
BOTZ3000 · 9. September 2021

Thailand: Strände, Pad Thai, Elefanten,… ?!Corona?!

Nach wie vor ist Corona ein Thema, welches die ganze Welt betrifft. Während in der Schweiz alle Möglichkeiten zur Bekämpfung des Virus in Kraft treten, gelingt dies in vielen anderen Ländern nicht. So auch in Thailand: Die Zustände im Osten sind kritisch, Impfstoffe fehlen und Menschen verarmen. Die gebürtige Thailänderin, Stefanie, erzählt im heutigen Live-Interview, wie es ist, als privelegierte Schweizerin nach Thailand zu blicken. Heute hast du erneut die Möglichkeit, einen 2o CHF ... >

Aktuell, Allgemein, Events, Feature, Information, Jugend, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Corona Krise, Film, Filmtipp, Interview, Kino, Neubrückestrasse, Pandemie, radio, Radio Bern, thailand
Subkutan · 16. April 2021

Klimawandel in Spielfilmen

«Geschichten über Zerstörung faszinierten Menschen schon immer», sagt Filmwissenschaftler Simon Spiegel von der Universität Zürich. Die spektakulären, apokalyptischen Bilder in Filmen wie The Day after Tomorrow (2004) dienen jedoch nur der Unterhaltung. Simon Spiegel hält fest, dass sich das Phänomen des Klimawandels in Hollywood-Grossproduktionen als untauglich entlarvt. Lea Stadelmann geht dieser ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Lea_Film-Apokalypse.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Politik, Unterhaltung Apokalypse, Ästhetisierung, Film, Hollywood, Kino, Klimawandel, Lea Stadelmann, Roland Emmerich, Simon Spiegel, The Day After Tomorrow, Universität Zürich
Subkutan · 14. April 2021

Klima-Apokalypse

Es sieht nicht gut aus, wenn wir Menschen so weitermachen wie bisher. Wirbelstürme, Hitzewellen und Überschwemmungen nehmen zu - droht uns der Untergang? Apokalyptische Szenarien sind beliebte Spielfilm-Motive, die Klimakrise würde sich also wunderbar dafür eignen, oder etwa nicht? Auch die christliche Bibel enthält eine Erzählung einer Apokalypse, welche Rolle spielt das Klima darin? Diesen Fragen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/Apokalypse-Ganze-Sendung.mp3
Aktuell, Allgemein, Politik, Wissenschaft Andreas Rüttner, Apokalypse, Ästhetisierung, Bibel, CO2, evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Fribourg, Film, Gier, Hitzetage, Hollywood, Kino, Klima, Klima-Apokalypse, Klimakrise, Klimawandel, Lea Stadelmann, Marta Krämer, Michal Steinemann, Mobiliarlab für Naturrisiken, Olivia Romppainen Marcius, Pariser Klimaabkommen, Roland Emmerich, Simon Spiegel, The Day After Tomorrow, uni bern, Universität Zürich, Weltuntergang, Wille
Carnotzet Voltaire · 5. Februar 2020

Callisto Mc Nulty, réalisatrice féministe

Retenez bien son nom: Callisto Mc Nulty présente son 2e film aux Journées de Soleure, le documentaire «Delphine et Carole, insoumuses», qui retrace l’épopée de Carole Roussopoulos, pionnière de la vidéo, et de son amie l’actrice Delphine Seyrig, à une époque de féminisme enchanté.

Kultur, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Feminismus, Frauenstreik, Journées de Soleure, Kino, Romandie, Swiss Music
RaBe-Info · 12. November 2019

Berner Jobmesse für Geflüchtete

In der heutigen Infosendung sprechen wir über die 1. Berner Jobmesse für Geflüchtete und schauen uns den Kinofilm «African Mirror» des Berner Filmemachers Mischa Hedinger an. Den Podcast zur Sendung gibts hier:

Viele Fragezeichen in der neuen Berner Asystrategie NA-BE

Letzten Freitag ging im Generationenhaus in Bern die 1. Berner Jobmesse für Geflüchtete über die Bühne, organisiert ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/RaBe-Info-12.-November-2019.mp3
Podcasts & Playlists African Mirror, Afrika, Asylstrategie, Berner Asylstrategie, Film, Fotografie, Jobmesse für Geflüchtete, Kino, Kolonialismus, Mischa Hedinger, NA-BE, Postkolonialismus, René Gardi, Rex
RaBe-Info · 12. November 2019

Kinofilm: „African Mirror“

Wer in den 50er, 60er- und 70er-Jahren hierzulande aufgewachsen ist und bereits einen Fernseher hatte, - der- oder diejenige erinnert sich womöglich gut an ihn: An den Schweizer Filmemacher und Fotografen René Gardi. Über Jahrzehnte hinweg erklärte uns René Gardi den afrikanischen Kontinent und seine Bewohner*innen. In seinen Büchern, Fernsehsendungen und Filmen schwärmte er von den „schönen nackten Wilden“ und von der vormodernen Zeit, in der sie lebten. Er beschreibt Afrika als eine heile ... >

Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists African Mirror, Afrika, Film, Fotografie, Kamerun, Kino, Kolonialismus, Mischa Hedinger, Postkolonialismus, René Gardi, Rex, Schweiz, Weltbild
RaBe-Info · 30. Oktober 2019

«Al-Shafaq, Wenn der Himmel sich spaltet»

Es geht um die Suche nach Identität, um fehlende Anerkennung und um den radikalen Glauben an Allah. In ihrem neuen Film «Al Shafaq - Wenn der Himmel sich spaltet» thematisiert die türkisch-schweizerische Regisseurin >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/30.Wenn-der-Himmel-sich-spaltet.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Al-Shafaq, Allah, CineClub, Esen Isik, Filmpremiere, Glaube, Identität, Islam, Islamischer Staat, Islamismus, Kino, Radikalisierung, Salafismus, Wenn der Himmel sich spaltet
RaBe-Info · 17. Oktober 2019

1000. Lichtspiel-Sonntag

Zum 1000. Mal geht diesen Sonntag der Lichtspiel-Sonntag mit Filmperlen aus dem Archiv der Kinemathek Bern im Marzili über die Bühne. Das Archiv birgt über 25 000 Stumm-, Schwarzweiss-, und Farbfilme aus dem ganzen letzten Jahrhundert, von ganz unterschiedlichen Quellen, von Schul-, Werbe- und Trickfilmen über Familienfilmen von Dachböden und Kellern bis zu Privatsammlungen. Ins Leben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/17.Lichtspiel-Sonntag.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists David Landolf, Kinemathek, Kino, Lichtspiel, Mattequartier, Sammlung
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe