• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Decadence Is Paying - Migre le tigre
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Film

RaBe-Info · 19. April 2022

«Lex Netflix»: Wird das Abo wirklich teurer?

Am 15. Mai entscheidet die schweizerische Stimmbevölkerung, ob Streamingdienste wie Netflix in schweizerische Produktionen investieren müssen oder nicht. Konkret sieht das neue Gesetz vor, dass Netflix und co. vier Prozent des in der Schweiz erwirtschafteten Umsatzes in schweizerische Produktionen investieren müssen. Zudem gibt die Vorlage vor, dass 30 Prozent des Angebots auf den Streamingplattformen aus der Schweiz oder Europa stammen muss. Für Stefan Eichenberger, Filmproduzent und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/Filmgesetz.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmung 15. Mai, Film, Filmemacher, Filmemacherin, Filmgesetz, Filmproduzent, Jungfreisinnige, Lex Netflix, Schweizer Film, Streaming, Streaming Plattform, Streamingdienste
RaBe-Info · 10. März 2022

Film: «La Mif»

Der neuste Film des Genfer Regisseurs Fred Baillif heisst «La Mif», die Familie. Er handelt von einer Gruppe von Mädchen, die in einem Heim lebt. Das Besondere am Film ist, dass der Regisseur hauptsächlich mit Laiendarstellerinnen arbeitet, die Protagonistinnen von «La Mif» haben keine schauspielerische Vorerfahrungen. Ein Grossteil der Mädchen ist zudem selbst in einem Heim aufgewachsen. Monika Hofmann hat mit einer der Hauptdarstellerinnen, Kassia Da Costa, über die Arbeit an diesem Film ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/14.LaMif_.mp3
Allgemein, Kultur, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Film, Fred Baillif, Kassia Da Costa, La Mif, Quinnie
RaBe-Info · 10. Februar 2022

«Parallel Lives»

Ein Klassentreffen, ein Priester und eine Kosmonautentochter waren für den Basler Regisseur und Produzenten Frank Matter ausschlaggebende Faktoren dafür, mal darüber nachzudenken, wie seine Biografie verlaufen wäre, wenn er woanders unter ganz anderen Umständen aufgewachsen wäre. Diese existentielle Fragestellung bildet den Kern seines Dokumentarfilms Parallel Lives und wird zum Ausgangspunkt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/10.-Parallel-Lives.mp3
8. Juni 1964, Biographien, China, Film, Frank Matter, Jeannette Wolf, Klassentreffen, Lebensgeschichten, Parallel Lives, Paris, Plutarch, Schweiz, Südafrika, USA, Zeitgeschehen
RaBe-Info · 2. Februar 2022

Queere Filmreihe «Uncut»

Die queere Filmreihe «Uncut» war schon vielerorts zu Gast, sie startete jung und wild Ende der 1990er-Jahre im Gaskessel und läuft nun etabliert im Kino Rex. «Uncut» heisst sie, weil man ungeschnittene, unzensurierte, ungeschminkte Filme zeigen wolle, so Gründer Georges Pauchard. Gerade in Zeiten von Netflix und anderen Streaming-Diensten sei es wichtig, eine queere Filmreihe in einem Kino zu veranstalten, meint ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/08.Uncut_.mp3
Kultur, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Film, Filmreihe, Georges Pauchard, Homosexualität, Kino Rex Bern, LGBTIQ, queer, Uncut
RaBe-Info · 22. November 2021

Global Science Film Festival: Wissenschaft auf Leinwand

Bereits zum zweiten Mal findet am Wochenende vom 27. & 28. November das Global Science Film Festival statt. Während dem Festival werden im Kino Rex 15 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme gezeigt, die sich mit aktuellen globalen Entwicklungen und drängenden Problemen befassen. Die Filme wurden im Vorfeld von einer Jury fein säuberlich ausgewählt und ermöglichen ungewohnte Perspektiven auf drängende Sozial-, Wirtschafts- und Umweltfragen. Die Filme decken so vielfältige Themen ab wie Migration ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/23.GlobalScienceFilmFestival.mp3
Aktuell, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Bern, Festival, Film, Geografie, Gesellschaft, Global Science Film Festival, Institut, Rex, Susan Thieme, Umwelt, Universität Bern, Universität Zürich, Zürich
RaBe-Info · 14. Oktober 2021

Sendung vom 14. Oktober

Die Themen des heutigen Infos: Wie Patente auf Medikamente Menschen töten, eine Ausstellung, die sich mit dem kolonialen Erbe der Schweiz befasst und der neue FIlm von Mano Khalil, bei dem es um einen kurdischen Jungen in einem arabisch-dominierten Schule geht   Links zu den Beiträgen der Sendung:

  • TRIPS-Abkommen zu Patenten
  • >

    https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/RaBe-Info-14.-Oktober-2021.mp3
Podcasts & Playlists Etienne Wismer, Film, Grand Palais, Helvetiaplatz, HIV, Kurdistan, Maja Hess, Mano Khalil, medico international schweiz, Nachbarn, Patente, Pharma, TRIPS-Abkommen, Urheberrecht
RaBe-Info · 14. Oktober 2021

«Nachbarn» – Wie Kindern Hass gelehrt wird

Der kurdischstämmige Regisseur Mano Khalil lebt seit über 20 Jahren in Bern. Bekannt wurde Khalil mit der Dokumentation «Unser Garten Eden», der das Neben- und Miteinander von Menschen aus aller Herren Länder in einer Kleingartensiedlung am Stadtrand von Bern porträtiert. Nach dem Dokufilm «Der Imker», dem Spielfilmdrama «Die Schwalbe» und dem Künstlerportrait >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/14.-nachbarn.mp3
Assad, Film, Kurdistan, Mano Khalil, Nachbarn
Blaton · 23. September 2021

Spielen

Heute packen wir Würfel, Karten und Spielfiguren aus und führen dich durch eine Stunde voller Spieletipps. Wir sprechen über den menschlichen Spieltrieb, Online-Games und wie man eine Spielsucht erkennt. Und auch das Thema Schauspiel kommt nicht zu kurz: In unserem «Mal ehrlich»-Gespräch sprechen wir mit einer Schauspielerin über ihr Metier und wie man mit einer Rolle umgeht, die einem überhaupt nicht passt. >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/2021-09-23_Sendung-Spielen.mp3
Allgemein, Unterhaltung Bühne, Bühnenschauspielerin, Evelyne Béguin, Film, Geldspiel, Glücksspiel, Heidi Maria Glössner, Helen Alt, homo faber, Homo ludens, Johan Huizinga, Kamera, Kinder, Lernen, Lust und Laune, Neurowissenschaft, Online-Games, Psychologie, Rolle, Samuel Schwegler, Schauspiel, Schauspielen, Sigmund Freund, Sozialverhalten, Spass, Spiel, Spielen, Spielkonsole, Spielsucht, Spieltrieb, Susanne Grädel, Theater, Welt
BOTZ3000 · 9. September 2021

Thailand: Strände, Pad Thai, Elefanten,… ?!Corona?!

Nach wie vor ist Corona ein Thema, welches die ganze Welt betrifft. Während in der Schweiz alle Möglichkeiten zur Bekämpfung des Virus in Kraft treten, gelingt dies in vielen anderen Ländern nicht. So auch in Thailand: Die Zustände im Osten sind kritisch, Impfstoffe fehlen und Menschen verarmen. Die gebürtige Thailänderin, Stefanie, erzählt im heutigen Live-Interview, wie es ist, als privelegierte Schweizerin nach Thailand zu blicken. Heute hast du erneut die Möglichkeit, einen 2o CHF ... >

Aktuell, Allgemein, Events, Feature, Information, Jugend, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Corona Krise, Film, Filmtipp, Interview, Kino, Neubrückestrasse, Pandemie, radio, Radio Bern, thailand
RaBe-Info · 7. September 2021

Gertrud Woker: vergessene Heldin

Wir schauen den experimentellen Dokumentarfilm «Die Pazifistin», der das Leben der Wissenschaftlerin, Frauenrechtlerin und Pazifistin Gertrud Woker beleuchtet und fragen nach, was der Kolonialismus für Indigene in Argentinien bedeutet. Die Sendung gibts hier:  

Getrud Woker: Wissenschaftlerin, Frauenrechtlerin, Pazifistin

Vielen dürfte ihr Name gänzlich unbekannt sein und in ihrer Heimatstadt Bern ist ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/RaBe-Info-07.-Juli-2021.mp3
Podcasts & Playlists Argentinien, fabian chiquet, Film, Getrud Woker, Indigene, Kolonialismus
Subkutan · 16. April 2021

Klimawandel in Spielfilmen

«Geschichten über Zerstörung faszinierten Menschen schon immer», sagt Filmwissenschaftler Simon Spiegel von der Universität Zürich. Die spektakulären, apokalyptischen Bilder in Filmen wie The Day after Tomorrow (2004) dienen jedoch nur der Unterhaltung. Simon Spiegel hält fest, dass sich das Phänomen des Klimawandels in Hollywood-Grossproduktionen als untauglich entlarvt. Lea Stadelmann geht dieser ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Lea_Film-Apokalypse.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Politik, Unterhaltung Apokalypse, Ästhetisierung, Film, Hollywood, Kino, Klimawandel, Lea Stadelmann, Roland Emmerich, Simon Spiegel, The Day After Tomorrow, Universität Zürich
Subkutan · 14. April 2021

Klima-Apokalypse

Es sieht nicht gut aus, wenn wir Menschen so weitermachen wie bisher. Wirbelstürme, Hitzewellen und Überschwemmungen nehmen zu - droht uns der Untergang? Apokalyptische Szenarien sind beliebte Spielfilm-Motive, die Klimakrise würde sich also wunderbar dafür eignen, oder etwa nicht? Auch die christliche Bibel enthält eine Erzählung einer Apokalypse, welche Rolle spielt das Klima darin? Diesen Fragen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/Apokalypse-Ganze-Sendung.mp3
Aktuell, Allgemein, Politik, Wissenschaft Andreas Rüttner, Apokalypse, Ästhetisierung, Bibel, CO2, evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Fribourg, Film, Gier, Hitzetage, Hollywood, Kino, Klima, Klima-Apokalypse, Klimakrise, Klimawandel, Lea Stadelmann, Marta Krämer, Michal Steinemann, Mobiliarlab für Naturrisiken, Olivia Romppainen Marcius, Pariser Klimaabkommen, Roland Emmerich, Simon Spiegel, The Day After Tomorrow, uni bern, Universität Zürich, Weltuntergang, Wille
1 2 … 6 Weiter »

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe