• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Voice of Hindu Kush
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Homosexualität

RaBe-Info · 26. April 2022

Film «Wet Sand»

Ein kleines Dorf am Schwarzen Meer in Georgien. Eines Morgens verbreitet sich die Nachricht, dass sich ein alter Mann, der angeblich an Krebs litt, erhängt hat. Ein Netz von Geheimnissen beginnt sich zu entflechten. So der Beginn des neuen Films «Wet Sand» der georgischen Regisseurin Elene Naveriani. Er hat an den diesjährigen >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/28.Wet-Sand.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Elene Naveriani, Georgien, Homosexualität, Kino Rex Bern, Wet Sand
RaBe-Info · 2. Februar 2022

Queere Filmreihe «Uncut»

Die queere Filmreihe «Uncut» war schon vielerorts zu Gast, sie startete jung und wild Ende der 1990er-Jahre im Gaskessel und läuft nun etabliert im Kino Rex. «Uncut» heisst sie, weil man ungeschnittene, unzensurierte, ungeschminkte Filme zeigen wolle, so Gründer Georges Pauchard. Gerade in Zeiten von Netflix und anderen Streaming-Diensten sei es wichtig, eine queere Filmreihe in einem Kino zu veranstalten, meint ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/08.Uncut_.mp3
Kultur, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Film, Filmreihe, Georges Pauchard, Homosexualität, Kino Rex Bern, LGBTIQ, queer, Uncut
RaBe-Info · 18. Januar 2022

Neues Buch «Anders als die Andern»

Die lesbische Liebesgeschichte aus den 50er Jahren «Anders als die Andern» von Ida Erne ist soeben erschienen. 1990 hat Erne die Lesbenforscherin und Literaturwissenschaftlerin Madeleine Marti kontaktiert, damit diese ihr helfe, den Text an einen Verlag zu bringen. Damals fehlte die Zeit, doch heute, mehr als 30 Jahre später, erscheint die Erzählung nun posthum. «Anders als die Andern» ist eine lesbische Liebesgeschichte - und eine Coming-out-Erzählung. Drei Aspekte daran zeichnen sie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/18.Erne_def.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Breitschträff, Buch "Anders als die Anderen", Homosexualität, Homosexuell, Ida Erne, Literatur, Madeleine Marti
RaBe-Info · 8. September 2021

Immer mehr Demenzerkrankungen?

Heute im RaBe-Info: Welche Herausforderungen stehen der Gesellschaft bevor punkto Demenzerkrankten? Und was bedeutet ein JA zur «Ehe für Alle» für gleichgeschlechtliche Paare?  

Demenzerkrankungen und ihre gesellschaftlichen folgen

Die Zahl der Demenzkranken steige rasant, titelte die deutsche Tageszeitung TAZ letzte Woche und berief sich dabei auf eine Studie der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/RaBe-Info-08.-September-2021.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Adoption, Alzheimer, Demenz, Denise Gämperle, Ehe für Alle, Fortpflanzungsmedizin, gleichgeschlechtliche Paare, Homosexualität, Julia Lager, Lesbische Paare, Martin Mühlegg, Samenspende, Schwule Paare
RaBe-Info · 1. April 2021

20 Jahre Ehe für Alle – dort, nicht hier

Heute im Info geht es um gleiche Rechte für Alle. Wir haben mit der Lesbenorgansation Schweiz darüber gesprochen, warum Holland heute 20 Jahe "Ehe für Alle" feiert während hierzulande derzeit Unterschriften gegen Homoehen gesammelt werden. Und wir machen einen Zeitsprung: Vor vierzig Jahren wurden Ausländer*innen gleiche Rechte wie Schweizer*innen gewährt. Warum hat die Linke seither nicht mehr geschafft, proaktiv auf die Migrationspolitik zu wirken? Den Podcast zur Sendung gibt's hier: ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/RaBe-Info-vom-01.04.2021.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Zeitsprung im Info Ausländer, Balthasar Glättli, Ehe für Alle, Homoehe, Homosexualität, LGBTQ, LOS, Mattea Meyer, Migration, Migrationspolitik, Mitenand-Initiative, queer
RaBe-Info · 20. Oktober 2020

Fehlerhafte Asyl-Schnellverfahren

Heute im Info: Konsequenzen der Asyl-Schnellverfahren für die Gesuchsstellenden, der Film «Beyto» der Zürcher Filmemacherin Gitta Gsell und eine weitere Folge unserer Serie «Unorte» zu den Stadtratswahlen.  

Harsche Kritik an den neuen Asyl-Schnellverfahren

Laut einer kürzlich veröffentlichen>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-20.-Oktober-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Asylentscheid, Asylverfahren, Beyto, Film, Gitta Gsell, Homophobie, Homosexualität, Homosexuell, Matthias Rysler, Monique von Graffenried Albrecht, Solidaritätsnetz Bern, Solinetz, Stadtratswahlen, Türkei, Unort
RaBe-Info · 13. Oktober 2020

Beyto – schwule türkische Liebe

Vor rund zwei Wochen ging das Film Festival Zürich zu Ende. Unter anderem feierte dort «Beyto» Première, der neue Film der Zürcher Regisseurin Gitta Gsell. Währen die 67-jährige Regisseurin in der Wahl ihrer früheren Themen oftmals eine Affinität zu Tanz und Musik verriet, widmet sich Gitta Gsell in ihrem neusten filmischen Werk einem gänzlich anderen Thema. Beyto (Burak Ates) ist ein talentierter junger Schwimmer, Sohn ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/16.film_beyto.mp3
Allgemein Beyto, Film, Filmemacherin, Gitta Gsell, Homosexualität, Türkei
RaBe-Info · 15. Mai 2020

Stop Homo-, Bi-, Inter- & Transfeindlichkeit

Heute im Info: Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit zeigt unter anderem Schwachstellen der Schweizer Gesetzgebung auf, das Theaterfestival AUAWIRLEBEN findet alternative Vermittlungswege und Rolf Hermann erzählt uns die Geschichte eines Walliser Kampf-Dinosauriers.  

Stop Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit!

Trotz Verbesserungen sowohl rechtlicher als auch gesellschaftlicher Art werden LGBTIQ-Personen weltweit nach wie vor ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/RaBe-Info-15.-Mai-2020.mp3
Podcasts & Playlists Alecs Recher, AUAWIRLEBEN, bisexuell, Homophobie, Homosexualität, IDAHOBIT, IDAHOT, Intergeschlechtlichkeit, Rolf Hermann, TGNS, Transgender
RaBe-Info · 14. April 2020

Wer Unrecht meldet wird zur Zielscheibe

Heute im Info thematisieren wir die Repression gegen Organisationen, die Missstände bei der Nutztierhaltung aufdecken und wir sprechen über die Publikation eines Buches über lesbische Spitzensportlerinnen. Podcast der ganzen Sendung:  

«Die Überbringer einer Nachricht sollen mundtot gemacht werden»

Einer der bekanntesten Fälle stammt aus dem Jahr 2017: Damals >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-14.April-2020.mp3
Podcasts & Playlists Buch, Frauen, Fussball, Homosexualität, Lesbisch, Monika Hofmann, Nutztiere, Nutztierhaltung, Schweizer Tierschutz STS, Sport, Tier im Fokus, tierethik, Tierhaltung, Tierleid, Tierrechte, Tierschutz, Tierschutz Schweiz, Tierwohl, Vorbild, Vorurteil
RaBe-Info · 3. Februar 2020

Vincent River – Ein Stück aktueller denn je zuvor

Philip Ridley gehört zu den wohl spannendsten und vielseitigsten Künstlern der Gegenwart. Für «Vincent River», eine schonungslose Story über Homosexualität und Homophobie, verpackt in ein packendes Kammerspiel, wird er von der Presse und vom Publikum seit 20 Jahren gleichermassen gefeiert. Das Stück erzählt von Davey und Anita, zwei Menschen, die zu Beginn nur wenig miteinander verbindet. Doch je länger ihr ... >

Kultur im Info, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Abstimmungen 9. Februar 2020, Diskriminierungsgesetz, Homophobie, Homosexualität, Lesben, Schwule, Simon Burkhalter, Theater am Käfigturm, Vincent River
Subkutan · 19. Dezember 2019

Zu schwul für die Blutspende?

Blut spenden, rettet Leben. Dennoch werden Teile der Bevölkerung von der Blutspende ausgeschlossen. Eine dieser Gruppen sind Männer, die gleichgeschlechtlichen Sex haben. Diese werden für ein Jahr nach ihrem letzten Geschlechtsverkehr von der Blutspende des Schweizerischen Roten Kreuzes SRK ausgeschlossen. Christophe Hutmacher hat sich gefragt, warum das so ist und inwiefern dieser kategorische Ausschluss gerechtfertigt ist. Red und Antwort stand ihm Bernhard Wegmüller, Direktor der >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Blut_Christophe.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Politik Ausschluss, Blut, Blutspende, Christoph Hutmacher, Geschlechtsverkehr, HIV, Homosexualität, Infektion, kategorisch, Legitimation, Mann, Männer, MSM, Rechtfertigung, Risiko, Sex, SRK, Wegmüller
Subkutan · 18. Dezember 2019

Blut – der Saft, der bewegt!

- ganze Sendung -

Etwa fünf bis sechs Liter pumpt das Herz tagein tagaus durch den Körper eines erwachsenen Menschen. Die Rede ist von Blut, dem sogenannten flüssigen Organ. Blut ist der Saft, der Leben spendet, ein Symbol der Stärke, aber auch der Gewalt, mal rein, mal unrein, Fluch oder Segen, je nach Warte der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/Sendung_Blut_WEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Ausschluss, Begründung, Blut, Blutkunst, Blutspende, christophe hutmacher, Feminismus, Gastrowissenschaftlerin, Geschlechtsverkehr, Gina Pane, Herrmann Nitsch, HIV, Homosexualität, Infektion, Jenny Holzer, Kochen, Kochen mit Blut, Kochkurse, Kunst, Kunstmuseum Bern, Laura Schälchli, legitim, Legitimation, Mann, Männer, Marc Quinn, Menstruation, MSM, Myriam Dössegger, Nina Hofmann, Provisorium, Rechtfertigung, Risiko, Selina Pfeiffer, Sobre Mesa, SRK, Wegmüller, zeitgenössische Kunst, Zürich
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe