„Wir müssen mehr über das Thema LGBTIQ Geflüchtete im Asylwesen sprechen, damit auch ein gewisser Druck auf die Behörden ausgeübt werden kann. In der Theorie klingt das Asylverfahren meist gut, die Praxis in dem Bereich ist aber noch immer eine Baustelle“, sagt die Rechtsberatung für Menschen in Not. Susanne Grädel sucht Antworten im Dschungel der Behörden auf die Frage, wie über das Schicksal von LGBTI- Geflüchteten entschieden wird. Sie spricht mit Lukas Rieder vom Staatssekretariat für Migrationund informiert sich bei anderen Institutionen wie der Schweizer Flüchtlngshilfe.

Subkutan: Kultur, die unter die Haut geht
Jeden Mittwoch um 11:30 beleuchten wir ein Thema aus Kultur, Gesellschaft und Alltag aus drei Perspektiven.
Subkutan ist eine Wundertüte, lustvoll und eigenwillig. Und ein Ausbildungsformat, das in Zusammenarbeit mit der Radioschule klipp + klang den nebenberuflichen Einstieg in den Radiojournalismus ermöglicht. Hast du Lust, in die Radiowelt einzusteigen und deine Themen ganz Bern näher zu bringen?
Kontakt: subkutan@rabe.ch
Mit freundlicher Unterstützung von
Stiftung für Radio und Kultur Schweiz SRKS
Schweizer Syndikat Medienschaffender SSM
Evelyne Béguin
Flurina Peyer
Irene Müller
Livia Schambron
Manuela Meuli
Nina Hofmann
Ralph Natter
Selina Pfeiffer
Susanne Grädel
Valentina Scheiwiller
- Mi, 11.12., 18:30 - 19:00
- Mi, 18.12., 11:30 - 12:00
- Mi, 18.12., 18:30 - 19:00
- Mi, 1.1., 11:30 - 12:00
- Mi, 1.1., 18:30 - 19:00
- Mi, 8.1., 11:30 - 12:00
- Mi, 8.1., 18:30 - 19:00
- Mi, 15.1., 11:30 - 12:00
- Mi, 15.1., 18:30 - 19:00
- Mi, 22.1., 11:30 - 12:00
Subkutan
Prävention gegen Isolation im Alter

Einsamkeit ... >
«Ich will vorwärts schauen!»

Das sagt ... >
Alt, älter, am ältesten!

Wir leben ... >
Die Frau schmeisst den Hof

Anna-Katharina Böhlen ist Bäuerin und alleinige Besitzerin eines >
Mit Tricks und Humor gegen Sexismus

Landwirtin ist ein abwechslungsreicher, vielseitiger Beruf. Die angehenden ... >