• RaBe
    • Über RaBe
    • Empfangen
    • Kontakt
    • Studiobesuche
    • Praktika
    • Radiokurse
    • Mehr als ein Radio
    • Film über RaBe
  • Programm
    • Aktuelles Programm
    • Alle Sendungen im Überblick
    • Sendung selber machen
  • Mitglied werden
    • Alle Infos zur Mitgliedschaft
    • Supporter*In werden
    • Spenden
  • Archiv
    • Sendungsarchiv
    • Klangbecken Playlist
    • Perlen aus dem RaBe-Archiv
    • Portraits
    • StattRadio
  • Shop
    • RaBe Plakate
    • RaBe Goodies
    • RaBe Buch
RaBe
Radio Bern RaBe
Galaxy Space Night
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Autor: Lena Glanzmann

Subkutan · 15. Februar 2019

Die Geschlechtergerechtigkeit greift nach den Sternen*

Geschlechtergerechte Sprache hat ein Ziel: Gerechtigkeit bis in den alltäglichen Sprachgebrauch hinein. Wie steht es heute, gut 50 Jahre nach dem Beginn dieser Diskussion aus? Subkutanredaktor Ralph Natter hat sich mit dem Sprachwissenschaftler Daniel Elmiger getroffen, um herauszufinden wie es damit steht. Ein Artikel zum Thema findest du >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_geschlechtergerechte_Sprache_Ralph.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung Anerkennung, Deutsch, Gebärdensprache, Gehörlose, gehörlose Menschen, Gender, gendergerechte Sprache, Germanistik, Geschlchetergerechte Sprache, Kolonialismus, Kultur, Linguistik, Martina Raschle, Mohrenkopf, Rassismus, rassismuskritisch, Ratifizierung, Schweizerischer Gehörlosenbund, SGB-FSS, Sirene, Sprache, Sprachwissenschaft, Übersetzung, UNO-Konvention, Untertitel, visuell
Subkutan · 13. Februar 2019

Wir bringen Inklusion zur Sprache!  

- ganze Sendung-

Opfer oder Überlebende, Sterbensrisiko oder Überlebenschance, Klimawandel oder Klimakatastrophe – die Sprache ist mächtig und löst je nach Begriff unterschiedliche Bilder in unseren Köpfen hervor. Subkutan möchte herausfinden, was inkludierende Sprache(n) bedeutet. Eine Sprache, in der niemanden verletzt, diskriminiert oder ausgrenzt wird. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/02/Subkutan_inkludierende_Sprache_Podcast.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat Anerkennung, Deutsch, Gebärdensprache, Gehörlose, gehörlose Menschen, Gender, gendergerechte Sprache, Germanistik, Geschlchetergerechte Sprache, Kolonialismus, Kultur, Linguistik, Martina Raschle, Mohrenkopf, Rassismus, rassismuskritisch, Ratifizierung, Schweizerischer Gehörlosenbund, SGB-FSS, Sirene, Sprache, Sprachwissenschaft, Übersetzung, UNO-Konvention, Untertitel, visuell
Subkutan · 20. Januar 2019

Sind wir mehr als unsere Arbeit?

Den Alltagstrott durchbrechen und sich auf Unbekanntes einlassen. Kaspar Junker wünscht sich von seiner Auszeit einen Neustart. Er will herausfinden, was im wirklich wichtig ist. Er kündet seinen geliebten Job und freut sich darauf, Zeit mit seinen Freunden und seiner Familie zu haben. Unsere Redaktorin Flurina Peyer hat Kaspar Junker an seinem letzten Arbeitstag zum Gespräch über seine kommende Auszeit getroffen.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Auszeit_Portrait.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Achterbahn, Anton Küchler, Arbeit, Auszeit, Auszeit nehmen, Balmeggberg, Bauernhof, Bern, Bio, Bio-Hof, Emmental, Flurina Peyer, Geld, Index, Job, Job-Stress-Index, Kaspar Junker, Leben, Luxus, Neuorientieren, Permakultur, Ralph Natter, Saima Sägesser, Strassenumfrage, Stress, Sven Niederhäuser, Toni Küchler, Trub, Trubschachen, Überbelastung, Umfrage, wichtige Fragen, world wide opportunities on organic farms, WWOOF, WWOOFing
Subkutan · 18. Januar 2019

Auszeit ist bloss ein anderes Wort für Arbeitslos!

Erst kürzlich habe ich das von einem Bekannten wieder zu hören bekommen. Nein: Auszeit ist nicht ein anderes Wort für Arbeitslos. Jedenfalls nicht auf dem Balmeggberghof. Dort im Emmental verbringen Freiwillige für Kost und Logis ihre Auszeit damit, auf dem Biohof zu arbeiten. Unser Redaktor Sven Niederhäuser hat sich für einen Abend dazugesellt und mit dem ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Auszeit_WWOOF.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Achterbahn, Anton Küchler, Arbeit, Auszeit, Auszeit nehmen, Balmeggberg, Bauernhof, Bern, Bio, Bio-Hof, Emmental, Flurina Peyer, Geld, Index, Job, Job-Stress-Index, Kaspar Junker, Leben, Luxus, Neuorientieren, Permakultur, Ralph Natter, Saima Sägesser, Strassenumfrage, Stress, Sven Niederhäuser, Toni Küchler, Trub, Trubschachen, Überbelastung, Umfrage, wichtige Fragen, world wide opportunities on organic farms, WWOOF, WWOOFing
Subkutan · 17. Januar 2019

Warum es Auszeiten braucht!

Laut dem aktuellen Job-Stress-Index leidet jede vierte erwerbstätige Person an Überbelastung. Das ist eigentlich Grund genug um einmal über eine Auszeit nachzudenken; aber nicht der einzige Grund eine Auszeit zu nehmen. Unsere ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Auszeit_Umfrage.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Achterbahn, Anton Küchler, Arbeit, Auszeit, Auszeit nehmen, Balmeggberg, Bauernhof, Bern, Bio, Bio-Hof, Emmental, Flurina Peyer, Geld, Index, Job, Job-Stress-Index, Kaspar Junker, Leben, Luxus, Neuorientieren, Permakultur, Ralph Natter, Saima Sägesser, Strassenumfrage, Stress, Sven Niederhäuser, Toni Küchler, Trub, Trubschachen, Überbelastung, Umfrage, wichtige Fragen, world wide opportunities on organic farms, WWOOF, WWOOFing
Subkutan · 16. Januar 2019

Mehr als Pause: Auszeit!

Ein gemütlicher Abend mit einem guten Buch, ein entspannendes Bad bei Kerzenlicht oder ein spontaner Spaziergang. Manchmal reichen diese kleinen Auszeiten schon, um sich vom Alltagsstress zu erholen. Und manchmal muss es etwas mehr sein. Was dieses "mehr" sein soll? Die Antwort darauf in der Subkutan-Sendung zum Thema "Auszeit"! Warum es Auszeiten braucht! Laut dem aktuellen >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/01/Sendung_Auszeit_PCD.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Achterbahn, Anton Küchler, Arbeit, Auszeit, Auszeit nehmen, Balmeggberg, Bauernhof, Bern, Bio, Bio-Hof, Emmental, Flurina Peyer, Geld, Index, Job, Job-Stress-Index, Kaspar Junker, Leben, Luxus, Neuorientieren, Permakultur, Ralph Natter, Saima Sägesser, Strassenumfrage, Stress, Sven Niederhäuser, Toni Küchler, Trub, Trubschachen, Überbelastung, Umfrage, wichtige Fragen, world wide opportunities on organic farms, WWOOF, WWOOFing
Subkutan · 9. Januar 2019

Roboter und die Moral!

Ein selbstfahrendes Auto fährt mit rasantem Tempo und plötzlich rennt ein Kind auf die Strasse - fürs Bremsen ist es zu spät. Links und rechts ausweichen ist nicht möglich. Soll das Auto nun auf die Gegenfahrbahn fahren und mit einem entgegenkommenden Auto kollidieren, oder geradeaus weiterfahren? Die zunehmende Roboterisierung stellt die Menschheit vor ein  Dilemma: wie und wer darf Moral programmieren? Der Subkutan-Talk zum Thema Roboterethik. Die Philosophin >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/01/Subkutan_Talk_Roboterethik_9.1.19.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat, Unterhaltung AI, artificial Intelligence, Arzt, Autounfall, Branco Weiss Fellowship, Drohne, ETH, Ethik, KI, Künstliche Intelligenz, Maschinen, Medizin, Medizinethik, Moral, Pflegeroboter, philosophie, praktische Philosophie, Roboterethik, Rumba, selbstfahrendes Auto, Technologiesierung, Trolleyproblem, Vanessa Rampton
Subkutan · 12. Dezember 2018

Fragen von Relevanz aka Hä?

Für diese Sendung haben wir uns aufgemacht, die grossen Fragen des Lebens zu beantworten: Wir inspizieren die Zahlen auf der ID etwas genauer, klären die Bedeutung von kryptischen Zeichen und fragen uns woher die Tauben kommen. Wir schauen uns auch den Wendekreis am Hirschengraben an, wagen eine wissenschaftlich Erklärung des Doppelklicks und fragen uns warum der Eigerplatz so viele Zahnlücken hat.

Hä?

Wer jetzt verwirrt den Kopf schüttelt, ist schon ganz im ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/12/Hae_Subkutan_Sendung_12.12.18_DEF_PDC.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Bahnhof Innenstadt, Bern, Code, Doppelklick, Eigerplatz, Felsentaube, Geleisbau, Gleis, Herzogenbuchsee, ID, Michael Liebi, Perron, Rolf Meyer, SBB, Schienenbau, Sempback, Stadt Bern, Strassentaube, Taube, Tram Hirschengraben, Velo, Zugreise
Subkutan · 5. Dezember 2018

Ein Buddha im Badezimmer? Lifestyle vs. Religion!

- Subkutan Talk -

Buddha-Figürchen zwischen Flohmi-Ramsch. Meditation zur Selbstverwirklichung. Ist es das, was den Buddhismus ausmacht? Mit der Religionswissenschaftlerin Karénina Kollmar-Paulenz hinterfragen wir dieses Bild des Buddhismus und konfrontieren sie mit den Vorstellungen der Berner*innen. Wir stellen fest, dass der tibetische Buddhismus mehr als nur ein Lifestyle ist und im Kontext der Religionen gesehen werden muss. Ein Live-Talk von Tobias ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/12/Sendung_Buddhismus_Tobias_05.12.2018_PDC.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Buddha-Figur, Buddhismus, Frieden, Karénina Kollmar-Paulenz, Meditation, Mönche, Religionswissenschaften, Tibet, Tobias Drilling, Universität Bern
Subkutan · 2. Dezember 2018

Neues rein, Altes raus?

Sales bringen nicht nur die Ladenhüter endlich unter Menschen. Nein, es werden auch extra Kollektionen für den Sale entworfen. Wieso sich das rentiert erzählt Elisabeth Schenk von Public Eye im Interview. Redaktor Tobias Drilling versucht dahinter zu blicken, wie die Logik der Fast Fashion genau funktioniert und was Sales zu eben dieser ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Aktionen_28.11.18_Tobi.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Aktion, Arbeitsbedingungen, Black Friday, Coop, Dorothea Schaffner, Elisabeth Schenk, Fabio Di Nardo, Fast Fashion, FHNW, H&M, Konsum, Konsumieren, Lebensmittel, Meme Schädelin, Migros, Mode, Modeindustrie, Preis, Public Eye, Rabatt, Ralph Natter, Sales, Schlussverkauf, Shopping, Tobias Drilling, Verkauf, Wirtschaft, Wirtschaftskommission
Subkutan · 30. November 2018

Wie bei Migros, so bei Coop?

Wir wollten uns genauer über die Aktionen von Migros und Coop informieren. Doch das stellte sich als schwieriger heraus als zuerst gedacht: Denn sowohl Migros wie auch Coop wollen über ihre Aktionen keine Auskunft geben. Darum hat sich unser Redaktor Ralph Natter aufgemacht, um die Aktionen dieser beiden etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Sind die Aktionen von Coop und Migros identisch? Er hat`s geprüft.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Aktionen_28.11.18_Ralph.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Aktion, Arbeitsbedingungen, Black Friday, Coop, Dorothea Schaffner, Elisabeth Schenk, Fabio Di Nardo, Fast Fashion, FHNW, H&M, Konsum, Konsumieren, Lebensmittel, Meme Schädelin, Migros, Mode, Modeindustrie, Preis, Public Eye, Rabatt, Ralph Natter, Sales, Schlussverkauf, Shopping, Tobias Drilling, Verkauf, Wirtschaft, Wirtschaftskommission
Subkutan · 29. November 2018

Rabatte wecken unseren Jagdinstinkt!

Aktionen und Rabatte führen oft dazu, dass Konsument*innen etwas kauft, was sie  ursprünglich gar nicht wollten. Es scheint, als ob Aktionen und Rabatte beim Menschen einen Jagdinstinkt nach dem günstigsten Produkt wecken. Unser Redaktor Fabio Di Nardo wollte von Dorothea Schaffner, Professorin für Wirtschaftspsychologie an ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Aktionen_28.11.18_Fabio.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Aktion, Aktionen, Arbeitsbedingungen, Ausverkauf, Black Friday, Broccoli, Coop, Dorothea Schaffner, Elisabeth Schenk, Existenzlohn, Fabio Di Nardo, Fast Fashion, FHNW, H&M, Kapitalismus, Konsum, Konsumieren, Lebensmittel, Meme Schädelin, Migros, Mode, Modeindustrie, Petite-Beurre, Preis, Public Eye, Rabatt, Rabatte, Ralph Natter, Saisonale Produkte, Sale, Sales, Schlussverkauf, Shopping, Tobias Drilling, Verkauf, Wirtschaft, Wirtschaftskommission, Wirtschaftspsychologie, Würste
1 2 … 12 Weiter »

Copyright © © 2019 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login