• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
RaBass
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Gespräch

Subkutan · 14. April 2019

Restaurative Justiz aus Sicht vom Opfer

Mirjam Liechti wurde Opfer eines Raubüberfalls. Im Laden, in dem sie als Verkäuferin arbeitet, wird sie mit dem Messer bedroht. Der Täter wurde nie gefasst. Viele Fragen blieben im Raum stehen. Wieso hat er das gemacht? An restaurativen Kreisgesprächen im Gefängnis Lenzburg bekommt Mirjam Liechti Antworten auf ihre Fragen. Flurina Peyer hat sie zum Gespräch getroffen.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Restaurative_Justiz_10.04.2019_Opfer.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Bruno Graber, Claudia Christen Schneider, Dialog, Forum, Gefängnis, Gespräch, Jugendstrafrecht, Justiz, Kreisgespräche, Lenzburg, Opfer, Raubüberfall, Restaurative Justiz, restorative justice, Strafe, Strafrecht, Straftat, Strafvollzug, Strafvollzugsanstalt, Täter, Verbrechen, Vergebung, Wiedergutmachung, Wiederherstellung, Zentralgefängnis
Subkutan · 12. April 2019

Reden statt Schweigen im Gefängnis Lenzburg

Die Zusammenführung von Opfer und TäterIn könne alte Wunden heilen, sagt die Restaurative Justiz. Die Strafvollzuganstalt Lenzburg ist das erste Schweizer Gefängnis, das restaurative Kreisgespräche durchführt. >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Restaurative_Justiz_10.04.2019_Gefngnisleiter.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Bruno Graber, Claudia Christen Schneider, Dialog, Forum, Gefängnis, Gespräch, Jugendstrafrecht, Justiz, Kreisgespräche, Lenzburg, Opfer, Raubüberfall, Restaurative Justiz, restorative justice, Strafe, Strafrecht, Straftat, Strafvollzug, Strafvollzugsanstalt, Täter, Verbrechen, Vergebung, Wiedergutmachung, Wiederherstellung, Zentralgefängnis
Subkutan · 11. April 2019

Wenn sich Opfer und Täter gegenübersitzen

TäterInnen zu bestrafen reicht nicht aus, um unsere Gesellschaft friedlicher zu machen. „Man muss zur Wurzel des Verbrechens“, sagt Claudia Christen Schneider, Präsidentin des Forums für restaurative Justiz Schweiz. Dafür arrangiert die restaurative Justiz Treffen zwischen Opfer und TäterIn. Ein Beitrag von Irene Müller. ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Restaurative_Justiz_10.04.2019_Was_ist_RJ.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Bruno Graber, Claudia Christen Schneider, Dialog, Forum, Gefängnis, Gespräch, Jugendstrafrecht, Justiz, Kreisgespräche, Lenzburg, Opfer, Raubüberfall, Restaurative Justiz, restorative justice, Strafe, Strafrecht, Straftat, Strafvollzug, Strafvollzugsanstalt, Täter, Verbrechen, Vergebung, Wiedergutmachung, Wiederherstellung, Zentralgefängnis
Subkutan · 10. April 2019

Wenn Opfer auf Täter trifft!

-Ganze Sendung-

Wenn ein Verbrechen begangen wird, nimmt die Strafjustiz Tat und TäterIn ins Visier. Um die Opfer der Tat kümmert sich unser System weit weniger intensiv. Die Restaurative Justiz will, dass  Opfer in die Kriminal- und Justizprozesse einbezogen werden. Denn manchmal sind die einzigen Personen, die Antworten haben, der Täter oder die Täterin  selbst. Wenn sich Opfer ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/04/Sendung-Restaurative-Justiz_10.04.2019_PDC.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat Bruno Graber, Claudia Christen Schneider, Dialog, Forum, Gefängnis, Gespräch, Jugendstrafrecht, Justiz, Kreisgespräche, Lenzburg, Opfer, Raubüberfall, Restaurative Justiz, restorative justice, Strafe, Strafrecht, Straftat, Strafvollzug, Strafvollzugsanstalt, Täter, Verbrechen, Vergebung, Wiedergutmachung, Wiederherstellung, Zentralgefängnis
Subkutan · 31. März 2019

LGTBIQ-Unterkunft für Geflüchtete

In Berlin wurde 2016 die erste Kollektivunterkunft für LGBTIQ-Geflüchtete eröffnet. Als besonders schutzbedürftige Gruppe werden LGBTIQ-Geflüchtete in einem höheren Ausmass professionell betreut, als das in regulären Kollektivunterkünften die Regel ist. Annette Uehlinger arbeitet als ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_LGTBIQ_im_Schweizer_Asylwesen_Flurina.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Asyl, Asylverfahren, Befragung, Berlin, diskret, flüchten, Flurina Peyer, Geflüchtete, Geschlechtsidentität, Gespräch, Homosexualität, Homosexuell, Interview, Kollektivunterkunft, Küssen, Lesbe, Lesbisch, LGBTIQ, Lukas Rieder, Lynn, Queer Amnesty, Rechtsberatung für Menschen in Not, Saima Sägesser, Schweizerische Flüchtlingshilfe, Schwulenberatung Berlin, SEM, Sensibilisierung, Sexualität, sexuelle Orientierung, Solidarität, Susanne Grädel, Uganda, Unterkunft, Verfolgung
Subkutan · 29. März 2019

Fluchtgrund: Homosexualität!

Die junge Uganderin Lynn musste unfreiwillig ihr Heimatland verlassen. Als lesbische Frau war sie in Uganda Gewalt ausgesetzt und ihr Leben war in Gefahr. Seit etwas mehr als 2 Jahren lebt Lynn nun in der Schweiz. Im Zuge des Asylverfahrens muss sie sehr viel Privates über ihre Sexualität preisgeben. Wie beschämend sich dies anfühlt, hat sie unserer Redaktorin Saima Sägesser erzählt.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_LGTBIQ_im_Schweizer_Asylwesen_Saima.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat, Unterhaltung Asyl, Asylverfahren, Befragung, Berlin, diskret, flüchten, Flurina Peyer, Geflüchtete, Geschlechtsidentität, Gespräch, Homosexualität, Homosexuell, Interview, Kollektivunterkunft, Küssen, Lesbe, Lesbisch, LGBTIQ, Lukas Rieder, Lynn, Queer Amnesty, Rechtsberatung für Menschen in Not, Saima Sägesser, Schweizerische Flüchtlingshilfe, Schwulenberatung Berlin, SEM, Sensibilisierung, Sexualität, sexuelle Orientierung, Solidarität, Susanne Grädel, Uganda, Unterkunft, Verfolgung
Subkutan · 28. März 2019

Nebel im Schweizer Asylwesen

„Wir müssen mehr über das Thema LGBTIQ Geflüchtete im Asylwesen sprechen, damit auch ein gewisser Druck auf die Behörden ausgeübt werden kann. In der Theorie klingt das Asylverfahren meist gut, die Praxis in dem Bereich ist aber noch immer eine Baustelle“, sagt die Rechtsberatung für Menschen in Not.  Susanne Grädel sucht ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_LGTBIQ_im_Schweizer_Asylwesen_Susanne.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat Asyl, Asylverfahren, Befragung, Berlin, diskret, flüchten, Flurina Peyer, Geflüchtete, Geschlechtsidentität, Gespräch, Homosexualität, Homosexuell, Interview, Kollektivunterkunft, Küssen, Lesbe, Lesbisch, LGBTIQ, Lukas Rieder, Lynn, Queer Amnesty, Rechtsberatung für Menschen in Not, Saima Sägesser, Schweizerische Flüchtlingshilfe, Schwulenberatung Berlin, SEM, Sensibilisierung, Sexualität, sexuelle Orientierung, Solidarität, Susanne Grädel, Uganda, Unterkunft, Verfolgung
Subkutan · 27. März 2019

LGBTIQ Odyssee – der lange Weg zum Asylentscheid!

-ganze Sendung-

Hand in Hand mit einem geliebten Menschen durch die Strassen zu bummeln ist bei uns so selbstverständlich, wie das Zähne putzen vor dem Schlafen gehen. In anderen Länder kann das lebenbedrohlich werden. Zum Beispiel  dann, wenn zwei Frauen oder zwei Männer Händchen halten. Viele Menschen müssen aus ihren Heimatländern flüchten, zum Beispiel in die Schweiz, denn sie werden aufgrund ihrer sexuellen Orientierung verfolgt. Subkutan fühlt den Schweizer ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/03/Sendung_LGTBIQ-im-Schweizer-Asylwesen_PDC.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat, Unterhaltung Asyl, Asylverfahren, Befragung, Berlin, diskret, flüchten, Flurina Peyer, Geflüchtete, Geschlechtsidentität, Gespräch, Homosexualität, Homosexuell, Interview, Kollektivunterkunft, Küssen, Lesbe, Lesbisch, LGBTIQ, Lukas Rieder, Lynn, Queer Amnesty, Rechtsberatung für Menschen in Not, Saima Sägesser, Schweizerische Flüchtlingshilfe, Schwulenberatung Berlin, SEM, Sensibilisierung, Sexualität, sexuelle Orientierung, Solidarität, Susanne Grädel, Uganda, Unterkunft, Verfolgung
Subkutan · 24. Februar 2019

Bier (erst) ab Vier

Ihr Konzept ist einfach: Bier, spannende Leute und ein Mikrofon. Adam Keel und Pascal Scheiber sind die beiden Köpfe hinter dem Schweizer Podcast «Bier ab Vier». Wie es zu diesem Podcast kam und welche Bundesrätin die Einladung zum Gespräch abgelehnt hat, erzählen die beiden im Portrait von Ralph Natter. Eine Liste mit Schweizer ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_CHPodcast_RALPH.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Adam Keel, Alexandre Èmile Yersin, Bier, Bier ab Vier, Biographie, Dällebach Kari, Doku, Dokumentation, Gast, Geschichte, Gespräch, Glühbirne, Interview, Johann Heinrich Pestalozzi, Johanna Spyri, John Krüsi, Junge Journalist*innen, Nico & Zack, Pascal Scheiber, Pest, Podcast, Schweizer, Schweizer Podcast, Schweizer*innen, Schweizerin, Talk, Thomas Edison, Unterhaltung
Subkutan · 22. Februar 2019

Fehlt es uns an Mut?

An Mut fehlt es der Schweizer Podcast Szene auf jeden Fall nicht, findet Christina Baron vom Radio und Podcast Festival sonOhr. Sie sprach mit Subkutan über experimentelle Podcasts, deren Auswahl am sonOhr Festival und was ihr persönlich besonders gut gefällt. Eine Liste mit Schweizer ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_CHPodcast_Livia.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Adam Keel, Alexandre Èmile Yersin, Bier, Bier ab Vier, Biographie, Dällebach Kari, Doku, Dokumentation, Gast, Geschichte, Gespräch, Glühbirne, Interview, Johann Heinrich Pestalozzi, Johanna Spyri, John Krüsi, Junge Journalist*innen, Nico & Zack, Pascal Scheiber, Pest, Podcast, Schweizer, Schweizer Podcast, Schweizer*innen, Schweizerin, Talk, Thomas Edison, Unterhaltung
Subkutan · 21. Februar 2019

Ein Podcast gegen das Vergessen!

Mit einem Podcast gegen das Vergessen: Nico und Zack erzählen Biographien von Schweizer*innen, die man nicht vergessen sollte. Unser Redaktor Sven Niederhäuser hat reingehört. Eine Liste mit Schweizer Podcasts findest du hier. Zur Verfügung gestellt durch die ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_CHPodcast_SVEN.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Adam Keel, Alexandre Èmile Yersin, Bier, Bier ab Vier, Biographie, Dällebach Kari, Doku, Dokumentation, Gast, Geschichte, Gespräch, Glühbirne, Interview, Johann Heinrich Pestalozzi, Johanna Spyri, John Krüsi, Junge Journalist*innen, Nico & Zack, Pascal Scheiber, Pest, Podcast, Schweizer, Schweizer Podcast, Schweizer*innen, Schweizerin, Talk, Thomas Edison, Unterhaltung
Subkutan · 20. Februar 2019

Homemade: Schweizer Podcasts!

-ganze Sendung-

Was in den USA und Deutschland bereits etabliert ist, kann die Schweiz auch: Podcasts! Wir spitzen die Ohren und reflektieren die Schweizer Podcast Szene. Wir finden heraus, wo sich Schweizer Podcasts rumtreiben, hören in zwei Schweizer Podcasts rein  und sprechen mit Christina Baron vom>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/02/Subkutan_CHPodcast_20.2.19_PDC.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Adam Keel, Alexandre Èmile Yersin, Bier, Bier ab Vier, Biographie, Dällebach Kari, Doku, Dokumentation, Gast, Geschichte, Gespräch, Glühbirne, Interview, Johann Heinrich Pestalozzi, Johanna Spyri, John Krüsi, Junge Journalist*innen, Nico & Zack, Pascal Scheiber, Pest, Podcast, Schweizer, Schweizer Podcast, Schweizer*innen, Schweizerin, Talk, Thomas Edison, Unterhaltung

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe