• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Headbangers
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Kapitalismus

Subkutan · 11. Februar 2021

Die blaue Blume – zwischen Sehnsucht und Kampfansage

Bildhinweis: Fritz von Wille, Die blaue Blume

Weil sie sich der sich schnell wandelnden Zeit Anfang des 19. Jahrhunderts entziehen wollten, verzehrten sich viele Schriftsteller der Romantik nach der blauen Blume. In dieses imaginäre Wundergewächs wurde alles hineinprojiziert, was Aufklärung und Moderne fern war: Sehnsucht, ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_subkutan_blumen_jeannette.mp3
Kultur, Musik, Unterhaltung, Wissenschaft “Die blaue Blume”, Aufklärung, Blaue Blume, Dichter, Europa, fantasy, Fortschritt, Französische Revolution, Fridays for Future, Gegenbewegung, Glück, Heinrich von Offterdingen, Ideal, Industriealisierung, Jeannette Wolf, Joseph von Eichendorff, Kapitalismus, Literaturgeschichte, Mittelalter, Moderne, Natur, naturschutz, Nicolas Detering, Novalis, Pandemie, Phantasie, Poesie, Romantik, Sehnsucht, Subkutan, Symbol, Umweltbewegung, uni bern, utopie, Wald, Wunderblume
Subkutan · 10. Februar 2021

Blumen: Was hinter der hübschen Erscheinung steckt

Hach, wer erfreut sich nicht über den Anblick einer üppigen Blumenwiese oder eines prachtvollen Strausses? Die bunten Blüten entzücken und gehören fest ins Geschenke-Repertoire. Da geht aber noch mehr! In dieser Subkutan-Sendung ergründen wir die Bedeutung der blauen Blume in der Romantik, beleuchten die Kulturgeschichte des Edelweiss und zeigen, wie nachhaltig Schnittblumen sein können.

Die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/subkutan_blumen1.mp3

Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft “Die blaue Blume”, Aare, Alpenblume Edelweiss, Altstadt, Aufklärung, Blaue Blume, Blumen, Blumengärtnerei Fuhrimann, Dichter, Diversität, Edelweiss, Edelweiss Kulturgeschichte, Edelweiss-hemd, Edelweiss-Kult, Europa, fantasy, Fibl, Fortschritt, Französische Revolution, Fridays for Future, Gegenbewegung, Glück, Heinrich von Offterdingen, Herrengasse 19, Ideal, Industriealisierung, Jeannette Wolf, Joseph von Eichendorff, Kapitalismus, Literaturgeschichte, Marktstand, Michal Steinemann, Mittelalter, Moderne, Mythos Edelweiss, Nachhaltigkeit, Natur, naturschutz, Nicolas Detering, Nicolas Fuhrimann, Novalis, Pandemie, Phantasie Tobias Scheidegger, Poesie, Romantik, Saisonalität, Sehnsucht, Strauss, Subkutan, Symbol, Symbol Edelweiss, the sound of music, Umweltbewegung, uni bern, Universität Zürich, Ursi Fuhrimann, utopie, Wald, Wunderblume, Zita Bauer
Subkutan · 14. September 2020

Wenn „Mann sein“ Bauchschmerzen macht

Immer mehr Männer leiden unter den Ansprüchen, die aufgrund ihres Geschlechtes an sie gestellt werden. In unseren Köpfen herrschen immer noch stereotype Vorstellungen davon, wie Männer zu sein haben: Sie sollen ihre Gefühle unterdrücken, viel arbeiten und ihre Konflikte mit Gewalt lösen. Diese festgefahrenen Vorstellungen von Männlichkeit nennt man „toxische Männlichkeit“. Unser Redaktor Christophe Hutmacher hat mit der ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/beitrag_toxische_mnnlichkeit.mp3
Allgemein Bürgertum, christophe hutmacher, Diana Baumgarten, Emotionen, Gefühle, Geschlechter, Gewalt, Hierarchie, Kapitalismus, Männer, Männlichkeit, Rollen, Sexualität, Stereotypen, toxisch, Uni Basel
Subkutan · 9. September 2020

Vom Gift im Alltag, im Wasser, in der Männlichkeit

„Darauf kannst du Gift nehmen!“ ist nur eine von zahlreichen Redewendungen in unserem Sprachgebrauch, die von Gift handeln. In historischen Geschichten liest man von intriganten Giftmorden und auch auf der Theaterbühne wird gerne mal dramatisch vergiftet. Gift ist aber auch aus unserem alltäglichen Leben nicht wegzudenken: Es existiert im Küchenschrank, im Wald – und vielleicht sogar im Trinkwasser? Das und mehr findet Subkutan heraus: Wir reden mit dem Tox-Info-Suisse über giftige ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/Subkutan-9.9.2020.mp3
Allgemein, Kultur 4aqua, anrufe, Beeren, belastetes Trinkwasser, Belladonna, Blätter, Bodenreiniger, Bürgertum, Chlorothalonil, Eibe, Eltern, Erwachsene, Essen, Fliegenpilze, Früchte, Fungizid, Geschirrspülmittel, Geschlechter, Gewalt, giftig, Hierarchie, Hilfe, Informationsstelle, Kapitalismus, Kinder, krebserregend, Männer, Männlichkeit, Nadeln, Nagelprimer, Nina Hofmann, Reinigungsmittel, Rollen, Schweizer Landwirtschaft, Stereotypen, Syngenta, Taxus baccata, Telefon, Tollkirsche, Tox-info-suisse, Tox-Zentrum, toxisch, Toxizitiät, Uni Zürich, Vergiftung, Waschpulver
RaBe-Info · 4. Oktober 2019

Das erste Museum des Kapitalismus

Im RaBe-Info geht es heute um Kapitalismus in Bern, Korruption im Irak und schwierige Nachbarschaften an der Zürcher Goldküste.  

Museum des Kapitalismus öffnet seine Tore

Am Samstag, 5. Oktober eröffnet auf der Berner Schützenmatte das erste Museum des Kapitalismus in der Schweiz. An ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/RaBe-Info-04.-Oktober-2019.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Amnesty International, Ausstellung, Bern, CS, Irak, Kapitalismus, Kurruption, Menschenrechte, Museum, Proteste, Radioblog, Schützenmatt, UBS
Subkutan · 2. Oktober 2019

Spiel mit mir Kapitalismus

Subkutan Talk

Mechanismen des Kapitalismus übersetzt in Spielobjekte - das bietet das Museum des Kapitalismus. Ab nächstem Samstag, 5. Oktober kann man sich auf der Schützenmatte in Bern unserer Gesellschaftsordnung einmal ganz spielerisch widmen. Bröni vom Organisationskollektiv vom Museum des Kapitalismus erklärt, wie die Übersetzung von komplexen Themen rund um Wirtschaft und Gesellschaft in bedienbare ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_Talk_2.10.2019.mp3
Kultur, Sendungsformat Alternative, Ausstellung, Bröni, Kapitalismus, Kritik, kritisch, Museum, Museum des Kapitalismus, Schütz, Susanne Grädel, Zugänglich
Subkutan · 15. Juni 2019

Zürich Pride zum Pinkwashing

Dass die Pride immer kommerzieller wird ist kaum zu übersehen. In vielen Läden werden LGBTIQ bedruckte T-Shirts oder Regenbogen Stickers angeboten. Doch weicht das eigentlich nicht von Sinn und Zweck einer Pride ab? Lea Herzig ist Präsidentin des Zürcher Pride Festivals und erzählt Valentina Scheiwiller von ihren Ansichten.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/SendungPride_BEITRAG_VALE.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung Gender, Kapitalismus, Kommerz, Kritik, Lea Herzig, LGBTIQ, LGTBQ, Präsidentin, Pride, Stonewall, Zurich Pride Festival, Zurichpridefestival
Subkutan · 12. Juni 2019

Liebe Pride, wir müssen reden

- ganze Sendung - 

Im Juni ist es wieder soweit: Mit Regenbogenfarben, Glitzer und Plakaten gehen tausende Menschen weltweit auf die Strassen. Damit kämpfen sie für mehr Toleranz, Sichtbarkeit und Akzeptant der LGBTIQ Community - und sind Stolz auf ihre Vielfalt. Dieser Stolz war es, der namensgebend für all diese Märsche, Paraden und Demonstrationen wurde und diese Veranstaltungen kurz unter dem Namen "Pride" zusammenfasst. Auch in Zürich gibt es ein >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/06/SendungPrideWEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung Afrika, Basel, Community, CS, Demo, Demonstrationsumzug, Entertainment, Finanzen, Gegenveranstaltung, Geld, Gender, Homosexualität, intersektional, Kapitalismus, kapitalistisch, Kenia, Kommerz, kommerziell, Kritik, Lea Herzig, Lesben Organisation Schweiz, LGBTIQ, LGTBQ, LOS, Nairobi, Party, Pinkcops, Präsidentin, Pride, rassistisch, Sponsoren, Stonewall, teuer, UBS, unpolitisch, Zürich, Zurich Pride Festival, Zurichpridefestival
RaBe-Info · 10. Januar 2019

Der Tod einer Revolutionärin

Vor hundert Jahren wurde Rosa Luxemburg ermordet - wir blicken auf ihr bewegtes Leben zurück. Dramatische Situation auf Lesbos - vor allem besonders verletzliche Geflüchtete, wie z.B. schwangere Frauen, erhiellten zu wenig Betreuung. Der Podcast der Sendung:  

Zu wenig Schutz für besonders verletzliche Geflüchtete

Das griechische Asylsystem versage bei der Betreuung von besonders verletzlichen Geflüchteten, wie zum Beispiel schwangeren Frauen, unbegleiteten Minderjährigen oder ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/01/RaBe-Info-10.-Januar-2019.mp3
Podcasts & Playlists Antikapitalismus, EU-Türkei Deal, Flüchtlinge, Geflüchtete, Griechenland, Kapitalismus, Karl Liebknecht, KPD, Lesbos, Migration, Moria, Raquel Herzog, Revolution, Rosa Luxemburg, SAO Association, Sozialdemokratie, Weimarer Republik
Subkutan · 29. November 2018

Rabatte wecken unseren Jagdinstinkt!

Aktionen und Rabatte führen oft dazu, dass Konsument*innen etwas kauft, was sie  ursprünglich gar nicht wollten. Es scheint, als ob Aktionen und Rabatte beim Menschen einen Jagdinstinkt nach dem günstigsten Produkt wecken. Unser Redaktor Fabio Di Nardo wollte von Dorothea Schaffner, Professorin für Wirtschaftspsychologie an ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Aktionen_28.11.18_Fabio.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Aktion, Aktionen, Arbeitsbedingungen, Ausverkauf, Black Friday, Broccoli, Coop, Dorothea Schaffner, Elisabeth Schenk, Existenzlohn, Fabio Di Nardo, Fast Fashion, FHNW, H&M, Kapitalismus, Konsum, Konsumieren, Lebensmittel, Meme Schädelin, Migros, Mode, Modeindustrie, Petite-Beurre, Preis, Public Eye, Rabatt, Rabatte, Ralph Natter, Saisonale Produkte, Sale, Sales, Schlussverkauf, Shopping, Tobias Drilling, Verkauf, Wirtschaft, Wirtschaftskommission, Wirtschaftspsychologie, Würste
RaBe-Info · 5. September 2018

10 Jahre globale Finanzkrise und die Folgen

Im ZEITSPRUNG blicken wir mit dem Ökonomen und Bankenkritiker Rudolf Strahm zurück auf die turbulenten Tage des Septembers und Oktobers 2008, als die Investmentbank Lehmann Brothers pleite ging und die ganze Welt in eine tiefe Wirtschaftskrise stürzte. Ausserdem sprechen wir über die Auswirkungen der Finanzkrise:  

10 Jahre Finanzkrise

Am 15. September 2008 ging die U.S. amerikanische ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/09/RaBe-Info-5.-September-2018.mp3
Podcasts & Playlists, Zeitsprung im Info Bankgeheimnis, Finanzkrise, Griechenland, Kapitalismus, Lehmannn Brothers, Neoliberalismus, Pumpkapitalismus, Rudolf Strahm
RaBe-Info · 3. Mai 2018

200 Jahre Kapitalismuskritik

Heute geht es im RaBe-Info um sexualisierte Gewalt im Nachtleben, um Parallelen zwischen dem Fichenskandal und dem Facebookskandal und um 200 Jahre Kritik am Kapital.

Flirt, don't hurt!

Die #metoo-Debattte hat das Thema sexuelle Übergriffe ins internationale Rampenlicht gerückt. Sexualisierte Gewalt ist vor allem auch dort ein Thema, wo spät in die Nacht oder bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wird, wo vielleicht ab und an eins über den Durst getrunken wird und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/05/Rabe-Info-03.-Mai-2018.mp3
Podcasts & Playlists, Zeitsprung im Info 200 Jahre, Kapitalismus, Karl Marx, Kommunismus
1 2 Weiter »

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe