Umstrittenes Anti-Terrorgesetz PMT

Heute im RaBe-Info: Was spricht für und was gegen das Bundesgesetz über die polizeilichen Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus PMT? Und wie könnte der Berner Medienplatz der Zukunft ausschauen?
Heute im RaBe-Info: Was spricht für und was gegen das Bundesgesetz über die polizeilichen Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus PMT? Und wie könnte der Berner Medienplatz der Zukunft ausschauen?
Heute im RaBe-Info geht es um die laute Kritik an der Zusammenlegung der beiden Berner Lokalzeitungen Bund und BZ, um die neue Brunnenfigur in der Berner Altstadt in Gestalt einer mexikanischen Wassergöttin und im Radioblog macht ein zynischer Städter eine Velorundfahrt durch ein Meer von Neubausiedlungen. Den Podcast gibt es hier:
Unten Tracklist, hier allerherzlichste Dankesgrüsse an Sarah Elena Müller für ihren Beitrag zum dieswöchigen Dienstag Morgen. Aufmerksame Hörer*innen kennen sie schon als Teil unseres lieblings Duos Cruis Ship Misery. Die gespeilte Kolumne "Konfliktmineral uf de Ombudsstell" findet ihr hier. ... >
Mit einer Protestzeitung demonstrieren Medienschaffende von Der Bund und Berner Zeitung gegen die Abbaupläne der Tamedia. Mit einer Klage kämpft die Gesellschaft für bedrohte Völker gegen antiziganistische Inserate. Mit Angst, Stress und dem alltäglichen Wahnsinn beschäftigen sich libanesisch-schweizerische Performance-KünstlerInnen im >
Die Berner Konkurrenzblätter Der Bund und Berner Zeitung protestieren gegen Umbauwünsche der Tamedia, der Zirkus Chnopf ist mit seinem neuen Programm «Panik» auf der Warmbächlibrache zu Gast und im Radioblog konkurrenzieren Heilige mit Scheinheiligen. Der Podcast gibt's hier:
Der Zürcher Medienkonzern Tamedia plant einen grossen Umbruch - oder wie es die WOZ ausdrückt: ein Massaker. Lokalpolitik darf noch lokal produziert werden – alles andere wird in wenigen Kompetenzzentren produziert. Das bedeutet, auch die Berner Tamedia-Tageszeitungen >
Der Bund schreibt über die neue RaBe-Kultursendung.