• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Dig Deep - Fat Freddy's Drop
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

erhalten

Subkutan · 8. Juni 2022

Wie geht es dir?

Sport treiben, ausgewogen essen und kein Alkohol trinken - wie wir den Körper stärken, was ihm gut tut und was nicht, darüber wissen wir meist Bescheid. Doch wie stehts um die psychische Gesundheit? Was können wir machen, um das psychische Wohlbefinden zu stärken? Was kann helfen, wenn wir einsam sind, ausgelaugt, nicht schlafen können? In dieser Sendung reden wir darüber.

«Lose your ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/2022-06-08T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3

Allgemein, Kultur achtsam, Achtsamkeit, Alltagsgespräch, Alltagsprobleme, Alltagssorgen, Alltagstelefon, anonym, Atmen, Ausgleich, austauschen, Balance, Bastian Zuberbühler, Daniela Goetschel-Schnizer, ehrenamtlich, einsam, Einsamkeit, Einsamkeit hat viele Gesichter, Einsamkeit im Alter, Emotionen, Erfahrungsbericht, erhalten, free hotline, freiwillig, Freiwilligenarbeit, Freundlich, Gemeinschaft, gesellschaftliche Teilhabe, Gesprächspartner, Gesprächspartnerin, Gewahrsein, Gratistelefon, Hotline, Innerem Raum geben, Integrative Körpertherapie, Joseba Zbinden, Judith Biberstein, jung und einsam, Körper, Körper Selbst, kostenlos, Krankenkassen, Krise, Massnahmen, Mein Ohr für Dich –einfach mal reden, meinohrfuerdich.ch, Mental Health, miteinander reden, Nervensystem, Organismus, Philippe Goetschel, plaudern, professionell, Psyche, Psychische Gesundheit fördern, Psychologin, Psychologisch, Psychotherapie, reden gegen Einsamkeit, Selbst, Sorgen teilen, spendenbasiert, Susanne Grädel, Telefon, Telefonfreund, Telefonfreundin, Therapie, Trauma, über psychische Gesundheit reden, Verbundenheit, vertraulich, Werkzeugkasten, Werkzeugkasten für psychische Gesundheit, wiederherstellen, Zita Bauer, Zugang
Subkutan · 25. September 2019

Abreissen oder Erhalten? Christopfelturm bis Bern heute

ganze Sendung

Subkutan greift tief in die Kiste der Vergangenheit und staubt zwei sagenhafte Geschichten der Baukultur ab. Jene des historischen Christoffelturms auf dem Berner Bahnhofsplatz und die des ehemals grössten Grand Hotel der Schweiz «Gurnigelbad». Gemeinsam ist ihnen ein jähes Ende: beide wurden dem Erdboden gleichgemacht. Wie es zu diesen Abbrüchen kommen konnte, ist heute unverständlich. Am meisten für den Schweizer Heimatschutz. Luc Mentha, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/Subkutan_25.9.2019.mp3
Kultur, Sendungsformat 2. Weltkrieg, Abbrechen, abgerissen, Abreissen, Abriss, Bahnhof, Bahnhofsplatz, Bern, Christoffel, Christoffeltor, Christoffelturm, Christofferus, Christopherus, Denkmalschutz, Drahtseilbahn Heimatschutz, Eidgenössische Bank, erhalten, Evelyne Béguin, Grandhotel, Gürbetal, Gürbetalbahn, Gurnigelbad, Gurnigelwälder, Heilbad, Hirschengraben, Kurbad, Luc Mentha, Michael Rosin, Mittelalter, Partisanen, Schützen, Schwefelquellen, Sektion Bern, Stadtgraben, Stadtmauer, Stadttor, Stämpfli, Tourismus, Untergang Schweizer Armee, Wandelhalle
Subkutan · 30. August 2019

Bitte entsorgt Kulturgut

Der Mensch sammelt und archiviert von antiken Möbeln, über Schallplatten bis zu Kleidungsstücken aus allen Epochen der Menschheitsgeschichte. Was lohnt es sich tatsächlich zu erhalten? Und warum sammeln wir überhaupt so besessen? Martina Waldis spricht mit Joachim Huber, Kunsthistoriker und Museumsberater.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_sammeln.mp3
Allgemein, Kultur, Unterhaltung Archiv, erhalten, Joachim Huber, Kunsthistoriker, Martina Waldis, Museumsberater, Sammeln
Subkutan · 28. August 2019

Erhalten – bis zum Platzen

ganze Sendung

Wer kennt das nicht? Über die Jahre sammeln sich im Leben unzählige Gegenstände mit nostalgischem Wert an. Das passiert ganz automatisch. Aber wovon trennen wir uns? Was lohnt es sich zu erhalten?Schliesslich verbinden wir Menschen mit jedem Gegenstand eine Geschichte und Erinnerungen, die wir für uns selber oder die Nachwelt erhalten möchten. Auch Museen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/08/Subkutan-28.8.2019.mp3
Kultur, Sendungsformat Ausstellungen, Beate Schlichenmaier, Behalten, Burgerbibliothek Bern, Digitalisierung, erhalten, Forschung, Fotoarchiv, Geschichte, Joachim Huber, Lagerung, Landschaft, Museeum, Nostalgie, Philipp Stämpfli, Portrait, Sammeln, SAPA, Susanne Grädel, Theater, Theatersammlung Bern

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe