• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Jackie Down The Line - Fontaines D.C.
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Krise

Subkutan · 8. Juni 2022

Wie geht es dir?

Sport treiben, ausgewogen essen und kein Alkohol trinken - wie wir den Körper stärken, was ihm gut tut und was nicht, darüber wissen wir meist Bescheid. Doch wie stehts um die psychische Gesundheit? Was können wir machen, um das psychische Wohlbefinden zu stärken? Was kann helfen, wenn wir einsam sind, ausgelaugt, nicht schlafen können? In dieser Sendung reden wir darüber.

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/2022-06-08T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3

Allgemein, Kultur achtsam, Achtsamkeit, Alltagsgespräch, Alltagsprobleme, Alltagssorgen, Alltagstelefon, anonym, Atmen, Ausgleich, austauschen, Balance, Bastian Zuberbühler, Daniela Goetschel-Schnizer, ehrenamtlich, einsam, Einsamkeit, Einsamkeit hat viele Gesichter, Einsamkeit im Alter, Emotionen, Erfahrungsbericht, erhalten, free hotline, freiwillig, Freiwilligenarbeit, Freundlich, Gemeinschaft, gesellschaftliche Teilhabe, Gesprächspartner, Gesprächspartnerin, Gewahrsein, Gratistelefon, Hotline, Innerem Raum geben, Integrative Körpertherapie, Joseba Zbinden, Judith Biberstein, jung und einsam, Körper, Körper Selbst, kostenlos, Krankenkassen, Krise, Massnahmen, Mein Ohr für Dich –einfach mal reden, meinohrfuerdich.ch, Mental Health, miteinander reden, Nervensystem, Organismus, Philippe Goetschel, plaudern, professionell, Psyche, Psychische Gesundheit fördern, Psychologin, Psychologisch, Psychotherapie, reden gegen Einsamkeit, Selbst, Sorgen teilen, spendenbasiert, Susanne Grädel, Telefon, Telefonfreund, Telefonfreundin, Therapie, Trauma, über psychische Gesundheit reden, Verbundenheit, vertraulich, Werkzeugkasten, Werkzeugkasten für psychische Gesundheit, wiederherstellen, Zita Bauer, Zugang
Subkutan · 27. Januar 2022

Freiheit durch Verzicht

Verzichten auf Genuss und so zur inneren Freiheit kommen: Das ist die philosophische Lebensform der Askese. Einerseits kann dies der Verzicht auf bestimmtes Essen oder Alkohol sein, von materiellem Überfluss oder auch den Verzicht auf äussere Einflüsse. Wie die antiken Philosophen Askese betrieben haben und wie wir heute noch mit Askese innerlich frei werden können, hat Susanne Grädel von >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Askese.mp3
Allgemein Askese, Claus Beisbart, Frei, Freiheit, innere Freiheit, Krise, philosophie, philosophisch, philosophisches Institut, Seelenruhe, Stoa, Stoiker, Susanne Grädel, unabhängig, Universität Bern, Verzicht
Subkutan · 26. Januar 2022

Innere Freiheit durch….?

Ganze Sendung

Eine Frage, drei Antworten: Wodurch erlangen wir innere Freiheit? Die antiken Griechen raten zur Askese, der Zeitforscher zum Leben ohne Uhr. Zu guter Letzt denken drei junge Frauen laut über innere Freiheit nach.

Freiheit durch Verzicht

Verzichten auf Genuss und so zur inneren Freiheit kommen: Das ist die philosophische Lebensform der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/Subkutan26.1.2022.mp3
Allgemein Askese, Claus Beisbart, Collage, Farbe, Frei, Freiheit, Freiheit durch, Freiheitsgefühl, Gefühl, innere Freiheit, Karlheinz Geissler, Krise, Leben ohne Uhr, Livia Barmettler, Naturzeit, Nina Anliker, philosophie, philosophisch, philosophisches Institut, Pünktlichkeit, Seelenruhe, Stella Bollinger, Stoa, Stoiker, Susanne Grädel, Uhrlos, unabhängig, Universität Bern, Verzicht, Wahrnehmung, Zeitforschung, zeitzufrieden
RaBe-Info · 29. Januar 2021

«Menschen mit Beeinträchtigung gehen gerade vergessen»

Inklusionsarbeit auf Abwegen. In Zeiten von Corona gehen Menschen mit einer Beeinträchtigung fast gänzlich vergessen.

Die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Massnahmen haben das Leben von rund 1.7 Millionen Menschen mit einer Beeinträchtigung in der Schweiz dramatisch verändert. Für viele von ihnen war der Alltag bereits vor der Pandemie eine grosse Herausforderung. Doch jetzt mit Corona verlieren Menschen mit besonderen Bedürfnissen sogar das, was sie am meisten brauchen: nämlich eine klare Tagesstruktur. Wer in einer Institution arbeitet, kann nicht einfach so ins Homeoffice. Wer blind ist, hat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/29.Inklusion-auf-Abwegen.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Beeinträchtigung, Behinderung, Bern, Blindspot, Fabrique28, Gastronomie, inklusion, Jonas Staub, Krise, Lockdown, Lokal, Max de Boer, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Pandemie, provisorium46, Restaurant, Shutdown, Unterstützung
RaBe-Info · 20. August 2020

Schmähpreis für Migros, Coop und Manor

Heute im Info: Lebenmittel mit einem unnötig weiten Weg in die Schweiz sowie besonders unnachhaltige Produktionsketten, Migros, Coop und Manor sind für den "Teufelstein" nominiert. Jeden Tag wird von Krisen berichtet, allerdings nicht von allen - das Norwegian Refugee Council will die westliche Aufmerksamkeit auf vernachlässigte Gebiete richten. Und wir hören nach Belarus, vor 10 Tagen ging Weissrussland an die Urne, seit damals kommt das Land nicht mehr zur ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-20.-August-2020.mp3
Aktuell, Allgemein, Information Belarus, Burkina Faso, Coop, demonstration, Einkaufen, Gletscherwasser, Kamerun, Kathrin Hiss, Kongo, Konsum, Krise, Lebensmittel, Lukaschenko, Manor, Migros, nachhaltig, Nachhaltigkeit, NGO, Norwegen, Norwegian Refugee Council, NRC, Protest, Radio Corax, Repression, Salim Staubli, Teufelsstein, Umwelt, Unnachhaltig, Vernachlässigte Krisen, Wahlen, Wasser, Weissrussland
Bi aller Liebi... · 18. Mai 2020

Wird die Welt eine andere sein?

Oft wird ja behauptet, eine Demokratie sei ein träges System. Aber die letzten zwei Monate haben das Gegenteil gezeigt. Innert kürzester Zeit wurden einschneidende Massnahmen gegen unsere Bewegungs- und Konsumfreiheit beschlossen. Der Philosoph Gianfranco Soldati findet, dass nach den krassen Corona-Massnahmen nun auch andere ethische Werte mit wirtschaftlichen Interessen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/Beitrag_Livia_Gianfranco_Soldati.mp3
Allgemein Corona, Gianfranco Soldati, Krise, politische Debatte, politische Philosophie, Potential, Universität Friboug, Veränderung
RaBe-Info · 28. April 2020

New York: Im Zentrum der Pandemie

Heute im RaBe-Info: Wie die Politik in den USA Bürger*innen und Krankenhaus-Personal einfach im Stich gelassen hat. Die ausführliche Reportage aus New York, dem Epizentrum der Corona-Pandemie in den USA. Podcast der ganzen Sendung:   Über 12’000 registrierte Todesfälle, soviel gibt >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-28.-April-2020.mp3
Feature, Podcasts & Playlists armut, Arzt, City, Corona, Covid 19, Gesundheitssystem, Krankenhaus, Krankenversicherung, Krise, Max Böhnel, Metropole, New York, Opfer, Pandemie, people of colour, Spital, Trump, USA, Vereinigte Staaten, Zahlen
RaBe-Info · 23. April 2020

Corona fördert Nationalismus

Warum fördert die Coronakrise Grenzen und Nationalstaaten? Wie verbringen gläubige Muslime ihren Fastmonat Ramadan in Zeiten von Corona? Und wie interagieren Räume mit dem, was in ihnen stattfindet? Diese und weitere Fragen klären wir im heutigen RaBe-info! Podcast der ganzen Sendung:  

Wir & die Anderen – Nationalistische Rezepte gegen Corona

In der Corona-Krise werden die Grenzen der Nationalstaaten wieder so sichtbar, wie schon sehr lange nicht mehr. Die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-23.-April-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists Corona, Coronakrise, FIDS, Glaube, Grenzen, Islam, Janine Dahinden, Krise, Kultur, Muslime, Nationalismus, Nationalstaaten, Okonomie, ramadan, Religion, Snapfinger, Transnationale Studien, Virus
RaBe-Info · 16. April 2020

Die soziale Isolation schlägt uns auf die Psyche

Heute ist es genau ein Monat her, seit der Bundesrat für die Schweiz den Ausnahmezustand erklärt hat. Innerhalb von kürzester Zeit wurde unser Alltag komplett auf den Kopf gestellt. Seither sind wir dazu verpflichtet, wann immer möglich zu Hause zu bleiben und mit unseren Mitmenschen auf körperliche Distanz zu gehen. Home-Office und Soziale Isolation – so lautet das Credo des Bundesrats. Doch das ist leichter gesagt als getan. Denn der Ausnahmezustand geht keineswegs spurlos an uns vorbei. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/16.Psychische_Gesundheit_neu.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Annalisa Stefanelli, Ausnahmezustand, Beratung, Corona, Depression, Hilfe, Krise, Lockdown, Pandemie, positive psychology, Psyche, Psychische gesundheit, Psychologie, Veränderung
RaBe-Info · 3. April 2020

Bern muss sparen in Krisenzeiten

Heute im RaBe-Info: Widerstand gegen die geplanten Sparmassnahmen der Stadt Bern, Protest gegen die Unterbringung von abgewiesenen Asylsuchenden in sogenannten Rückkehrzentren und Kritik am ewigen Druck zur Selbstoptimierung.  

Sparmassnahmen in Zeiten von Corona

Ausgerechnet jetzt, in Krisenzeiten, muss die Stadt Bern den Rotstift ansetzten. Gestern Donnerstag bestätigte der Gemeinderat, dass die Stadt ihre Jahresrechnung 2019 mit einem Defizit von insgesamt 17.2 ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-vom-3.-April-2020.mp3
Podcasts & Playlists Asyl, Asylgesuch, Asylpolitik, Asylsystem, Ausschaffung, Bern, Berner Asylstrategie, Budget, Cédric Grützner, Corona, Defizit, FDP, Franken, GB, Gemeidnerat, Grünes Bündnis, Isolationszentren, Kay Wieouimmer, Krise, Matthias Rysler, Michael Aebersold, Millionen, NA-BE, NaBe, ORS, Philippe Müller, Radioblog, Selbstoptimierung, Sparmassnahmen, Stadt
RaBe-Info · 2. April 2020

Benachteiligte Autist*innen

Zum weltweiten Autismus-Tag beleuchten wir im heutigen RaBe-Info weshalb Menschen mit einer autistischen Störung in Zeiten von Corona und «Lockdown» erst recht benachteiligt sind. Ausserdem fragen wir uns: Warum ist Meditation gerade in Krisenzeiten besonders wichtig? Meditationslehrerin Rebecca Jenny gibt Auskunft. Podcast der ganzen Sendung:  

Weltweiter Autismus-Tag im Zeichen der Corona-Pandemie

Die gegenwärtige Corona-Pandemie, verbunden mit dem sogenannten ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-02.-April-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists 2. April, Autismus, Beeinträchtigung, Benachteiligung, Corona, Diskriminierung, inklusion, Krise, Welt-Autismus-Tag, Weltweit
RaBe-Info · 23. März 2020

Schweiz liefert viele Beatmungsgeräte

Im RaBe-Info befragen wir heute den Marktführer für Beatmungsgeräte mit Hauptsitz im Kanton Graubünden und sprechen mit einem Experten über die derzeitige Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen. Podcast der ganzen Sendung:  

«Der Ansturm ist zu gross»

Den Marktführer für die nun weltweit gesuchten Beatmungsgeräte findet man nicht etwa in China oder in den USA sondern im beschaulichen Dorf Bonaduz im Kanton Graubünden. >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/RaBe-Info-23.-März-2020.mp3
Podcasts & Playlists Arbeitsbedingungen, Arbeitsplätze, Beatmungsgeräte, Corona, Graubünden, Hamilton Medical, Hygiene, Krise, Nachfrage, Unternehmen, Wirtschaft
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe